Öldruckkontrolle piept nach Autobahn
Hallo,
dieses Thema ist eigentlich nicht wirklich neu. Im "Motoren-Forum" gibt's schon Beiträge dazu. Nur find ich irgendwie keine wirkliche Erklärung für das Phänomen. Deshalb hab' ich's jetzt mal hier plaziert. Vielleicht ist das Thema ja auch schon ein alter Hut (bin noch nicht lange hier angemeldet) und jemand kann mir sagen, wo ich die Lösung find'.
Das Problem:
Auf der Autobahn erreicht die Kühlwassertemperatur 90°.
(Habe keine MFA) Wenn ich mit der Wassertemperatur zügig in die Ausfahrt fahre, kommt in der Kurve die Öldruckkontrolle.
Sobald ich wieder geradeaus fahre, hört's auf, obwohl die Wassertemperatur noch bei über 90° ist. Danach auf der Landstraße, auch in engen, zügig gefahrenen Kurven, tritt das Problem nicht auf. VW sagt Ölpumpe. Mir kommt's aber eher wie ein Temperaturproblem vor. Wasserpumpe ist schon neu (kein Zusammenhang).
VW will die Ölpumpe wechseln, weil sie das immer gemacht haben und dann das Problem weg war. Aber was ist an der Pumpe kaputt???
Wenn ich schnell fahre muß die doch mehr arbeiten (höherer Druck) und das funktioniert ja.
Hat jemand 'ne Idee?
Was ich ja auch nicht so recht verstehe - alle, die ich hier so kenne und frage, haben das Problem nicht, obwohl es ja scheinbar doch recht verbreitet ist.
Vielleicht sollte ich dazusagen, daß ich weiblich bin und wenn ich in einer Werkstatt auftauche, na Ihr wißt schon - Frauen haben ja eh keine Ahnung, denen kann man ja alles verkaufen.
Ach so, ja das Auto: Golf III GL Europe, 1,8l/90 PS, Bj.93, 164000 km, MKB "ABS", dynamische Öldruckkontrolle (2 Schalter), Fehler tritt mit 0W40 und 5W40 auf (was anderes war noch nicht drin, weil ich nur AB und Landstr. fahre)
Vielen Dank schon mal,
Gruß
Icke II
45 Antworten
Bei meinem ist's das gleiche. Fehler kommt auch nur in den Autobahnausfahrten, wenn man sie "am Limit" fährt (trotz Tieferlegung). Aber nur im Sommer - jetzt nicht.
Hab' aber, weil ich mir irgendwie doch Sorgen um den Motor mache, doch nochmal mein "So wird's gemacht" studiert.
Und da steht: Wenn genügend Öl drin ist und Öldruckkontrolle nach Gasgeben aussgeht und nicht wieder an, dann soll man das Öldruckrelais prüfen.
Ich hab' erstmal doof geguckt, weil ich gar nicht wußte, daß es sowas gibt.
Also im Buch Relaisbelegung nachgeguckt - nix.
Stromlaufpläne studiert - bei MKB ABS sollte so ein Relais auf Steckplatz 5 hocken.
Naja, ich hab' noch nicht nachgeschaut, weil's immer schon dunkel ist, wenn ich endlich Zeit dafür hätte. Und mit ner Lampe am Sicherrungskasten rummachen, ist ja auch nicht wirklich bequem.
Am WE werd' ich das aber auf jeden Fall machen.
Gruß
Icke II