Öldruckanzeige

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er Fahrer!
Ich habe da mal eine Frage bzgl. der Öldruckanzeige: Wenn ich in der Früh losstarte (derzeit Temperaturen um die null Grad und weniger) bleibt die Öldruckanzeige die ersten ca. 7 km auf drei und geht dann schön langsam im Leerlauf auf ca. 1,5 bis 2. Ist das bei euch auch so oder passt da etwas nicht? Letzter Ölwechsel war vor 6 tkm und der Ölstand ist auf "voll"!
Danke für die Hilfe!!

23 Antworten

Zitat:

Bei mir das gleiche!
Allerdings habe ich denn schon seit über ein Jahr nicht mehr unter 3,0 Bar gesehen.

Apropo, schlüssel kurz drehen, dann kommt sofort 3,0 Bar raus ohne das der Motor läuft.
Hmmmm, kenne es aber auch nicht anders bei den w124ern ist da was defekt?

Ohne das der Motor läuft zeigt meiner nix an. Aber schon beim Drehen mit dem Anlasser kommt der Öldruck. Direkt nach dem Start hat er 3 bar.

Jörg

Moment, es gibt ja stellung I,II und III
Bei stellung II kommt bei mir schon die anzeoge auf 3,0 Bar (Motor aus)
Stel. III Motor an wieder 3,0 Bar.

Muss das nicht so sein?
Kann das auch noch ein anderer bestätigen?
Falls da was kaputt sein sollte, wo liegt das teil, hat jemand foto davon?

Zitat:

Original geschrieben von Panathinaikos



Zitat:

Original geschrieben von Joerg_E220


Ich würde mir erstmal keine Gedanken machen. Meiner steht sofort nach dem Start auf 3 bar, und da bleibt er auch, selbst im Stand.
Apropo, schlüssel kurz drehen, dann kommt sofort 3,0 Bar raus ohne das der Motor läuft.
Hmmmm, kenne es aber auch nicht anders bei den w124ern ist da was defekt?

Bei Dir ist der Öldruckschalter defekt. Ich hatte denselben Effekt bei meinem E280T, aber dann beim Händler reklamiert. Mit neuem Öldruckschalter wurde dann bei stehendem Motor (!) korrekt 0 angezeigt.

Hi,

Öl ist bei Kälte dickflüssiger als wenn der Motor richtig warm ist.

Das wird bei dem Öl auch angegeben.

10 W 40, 15 W 40, 5 W 40, 20 W 50 und 0 W 30 sind solche Angaben.

Die erste Zahl bedeutet, wie dickflüssig das Öl bei kalten Motor ist,
die zweite, wie dünn das Öl beim warm gefahrenen Motor ist.

Ok?

Wenn das Öl aber kalt und somit dickflüsiger ist (so eine Art Honig im Winter,
besonders das 15 W 40 oder 20 W 50 ist so...), geht es schlechter durch
die ganzen Ölkanäle --> der Motor baut mehr Öldruck auf.

Das ist wie bei einer Tür, wenn da zuviele Leute durch wollen, gibt es ein
Gedrängel und Geschiebe, so könnte man sich das vorstellen.

😁

Und wenn der Motor warm ist, sich im Leerlauf dreht, baut der Motor halt
nicht soviel Druck auf und das Öl fließt gut durch.

Gruß

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Das ist wie bei einer Tür, wenn da zuviele Leute durch wollen, gibt es ein
Gedrängel und Geschiebe, so könnte man sich das vorstellen.

Eben, ist ja schließlich kein englisches Auto. Da geht es geordnet zu, die stehen alle ordentlich vor der Tür an. Deshalb haben die Britenkisten ja auch so wenig Öldruck.

Gruß
Jörg

Hat jemand ein Bild wo der Öldruckgeber sitzen könnte?
Hab nachgefragt, hat 2 pin, und sitzt neben den Ölfilter, vermutlich ist er wohl nicht richtig angesteckt?
Ich bin aber auch so blöd ich find den Ölfilter nicht!
Ist ein E320, kann jemand mir sagen wo ich den schalter finden kann?

LG Panathinaikos

Zitat:

Original geschrieben von HorstBenz


Hallo Knox
Solange der Öldruck NUR im Leerlauf absinkt ist alles völlig normal. Ich erinnere mich mal gelesen zu haben, dass er sogar bei betriebswarmen Motor im Leerlauf bis zu 0,5 Bar??? absinken darf. Nach 7 km Fahrstrecke hat das Öl ja auch schon fast Betriebstemperatur erreicht.
Sobald Du nur etwas Gas gibst, MUSS der Öldruck wieder voll ausschlagen.

Gruß Horst

hallo horst,

sei ganz sicher, dass das öl nach 7 km fahrtstrecke noch nicht die von dir angegebene betriebstemperatur hat.

da musst du schon noch ein paar mehr kilometer fahren, glaube mir!

gruss, der taxidriver 124

Moin, ich hatte bei meinem 220TE, Benziner auch schlechte Öldruckwerte, auch nach dem Ölwechsel.
Als nachträglich der Ölfilter gewechselt wurde, war alles Okay.

Gruß

hallo horst,
sei ganz sicher, dass das öl nach 7 km fahrtstrecke noch nicht die von dir angegebene betriebstemperatur hat.
da musst du schon noch ein paar mehr kilometer fahren, glaube mir!
gruss, der taxidriver 124_____________________________________________________________________

Hallo Taxidriver 124,

Wie viel Km denn mehr??

wenn er auf die 7km noch 3 drauf packt dann hat das Öl ca. 90°C-100°C

gruss mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen