Oeldruckanzeige steht immer auf 1
Guten Morgen,
Bei meinen W126 springt die Oeldruckanzeige bei eingeschalteter Zuendung sofort auf 1 und bleibt nach Motorstart und auch bei Fahrt dort stehen.
Aus verschiedenen Beitraegen habe ich entnommen das hier entweder Geber oder Anzeige kaputt sein koennen.
Was ich aber nicht verstehe : Ist der Geber auch fuer den Oeldruck zustaendig oder ist die Oelpumpe fuer den lebenswichtigen Druck zustaendig ?
Anders gefragt wenn "nur" Geber oder Anzeige kaputt kann der Druck also noch ok sein ?
Bin im Besitz einer WIS, hab wenig Ahnung von Technik und Schrauben und mein W126 und ich wohnen in Aegypten. Qualifizierter Werkstattcheck ist also nicht moeglich.
Kann jeden Rat gebrauchen !
Herzlichen Dank (!) und Gruss -
P.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pppeterpan
Was ich aber nicht verstehe : Ist der Geber auch fuer den Oeldruck zustaendig oder ist die Oelpumpe fuer den lebenswichtigen Druck zustaendig ?Anders gefragt wenn "nur" Geber oder Anzeige kaputt kann der Druck also noch ok sein ?
Der Öldruck wird durch einen Öldrucksensor gemessen und ist nicht für den Aufbau vom Druck zuständig. Öldruck sollte also ok sein, wenn nicht noch andere Dinge defekt sind. Sensor wechseln und in der Regel ist die Anzeige auch wieder ok.
Zweite Alternative: Defekte Anzeige im KI.
Der Druck kann durchaus OK sein. Es ist sogar wahrscheinlich, dass die Anzeige nicht OK ist. Schlechte Öldruckverhältnisse: Der Zeiger geht bei Gas nicht mehr sofort auf 3 und im Leerlauf(800 U) sackt er unter 1. Deiner wird vermutlich im Stand und bei Gas immer auf 1 sein. Deshalb würde ich auf das Instrument tippen. Wohnst Du zufällig am Meer? Dann pack ich meine Tauchausrüstung und schau mir das gute Stück mal an:-)))
LG
Hallo und Danke fuer eure Antworten !
Ich werde also versuchen den Geber mit Kontaktspray und Saeuberung zu aktivieren und sonst ggfs. auszutauschen und noch mal feste auf die Anzeige klopfen.
Frucht999, du schreibst Sensor austauschen.
Ist das identisch mit Geber austauschen!?
Und ist also der Geber also nicht fuer den Druck zustaendig !?
Ich wuerde trotzdem - um mein Wissen auf Vordermann zu bringen - gerne wissen welches Teil fuer den Druck zustaendig ist und ob man an irgendwelchen Anzeichen ableiten kann ob der ok ist bzw, ob nicht ok.
Danke fuer eure Hilfe und Geduld ...
( Wohne am Nil, nicht am Meer und hab die Werkstatt CD schon )
P.
ok, dann auf nach Sharm
Ähnliche Themen
Der Öldruckgeber ist einfach zu tauschen - laufen höchstens ein paar Tropfen Motoröl dabei aus - die Dichtung auch mit tauschen - Preis etwa 50€ - mit Reparieren ist da aber nix - defekt ist defekt - Anschlußkabel einfach abziehen und nach Tausch wieder aufstecken.
Einfach neuen Öldruckgeber verbauen - in der WIS-CD sind auch einige Werte zum durchmessen angegeben.
Aloha aus Berlin 🙂
... kann ich nur bestätigen - ist so gut wie immer der Oeldruckgeber. Mußte schon beim 190E 2.6 drei mal erneuern. Beim 500 SL / 129 ein mal und beim SEC 560 auch ein mal. Danach war immer alles wieder i.O.
Grüße Michael
Zitat:
Original geschrieben von pppeterpan
Frucht999, du schreibst Sensor austauschen.
Ist das identisch mit Geber austauschen!?
Sorry, falsch ausgedrückt. Ich meine natürlich Öldruckgeber.
Danke fuers Interesse.
Bin leider noch nicht weiter,
Siehe Forum unter "Öldruckanzeige W126" (Wollte mein Thema nicht weiter zweigleisig ausbreiten ).
Ich hab nach der Leitung / Anschlusskabel am Geber gesucht.
Hatte gelesen das man ebensolches abziehen und dann an Minus halten soll um zu schauen ob der Geber ok ist.
Nur gab es bei mir kein Anschlusskabel.
Sollte da also ein Kabel auf dem "Pin" aufgesteckt sein der oben auf dem Geber sitzt !?
Wenn mir dies jemand bestaetigen kann dann wuesste ich zumindest schon mal das mein Geber nicht funktionieren KANN.
Sternengruss
P.
Der Anschluß selber ist nicht zu übersehen - der Geber hat eine Stelle die etwas flacher ist - dort ist ein Pin ähnlich einem Bananenstecker zu sehen und dort gehört das Geberkabel aufgesteckt.
Wenn dieser Anschluß bei Dir fehlt, dann hast Du aber nie eine Öldruckanzeige gehabt - wenn da kein Stecker drauf ist müßte der aber in der Nähe bammeln.
Wenn Du mir per PN eine E-mailadresse sendest dann schicke ich Dir mal die beiden seiten von der WIS-CD als pdf-datei - die ist bebildert und enthält die Fehlersuche mit Messwerten.
Aloha aus Berlin
PS.: Wenn Du die WIS-CD wie Du schreibst, dann sieh doch mal drauf - was für einen 126er hast Du? 6-Zylinder oder V8 - ich glaube da sitzen die Geber an verschiedenen Stellen
Hallo Karthago, und herzlichen Dank fuer deine superklaren Infos !
In den naechsten Tage lasse ich mir vorm Haus ne kleine "Mechanikergrube" bauen und werde dann noch mal in Ruhe nachsehen ob da das Geberkabel irgendwo baumelt.
"Nie eine Oeldruckanzeige gehabt" :
Richtig. Hab die Kiste erst seit ein paar Wochen und war bis dahin absolut unbedarft.
Auf der Ueberfuehrung von Cairo nach Luxor ist mit dann sofort der Motor komplett kaputt gegangen und musste mir direkt nen "neuen" Motor einbauen lassen.
Nachher habe ich festgestellt das der wohl von 1977 ist !? : Motornummer 11 00 11 06 01
War ne lange Geschichte ...
Und das das die Oeldruckanzeige und nicht die Oelstandsanzeige war und das der Oeldruck enorm wichtig ist habe ich mir dann erst zusammengegoogelt.
Mit klaren Infos von Mechaniker ist hier leider nicht zu rechnen.
Basteln : ja
Reparieren : manchmal
Vorausschauende Infos oder Checks : nie.
Nun werde ich also von Tag zu Tag klueger ...
Leider macht auch meine WIS CD nach anfaenglicher Freunde immer mehr Aerger.
Anfangs ok, dann immer mehr verzickt und nun will sie gar nicht mehr aufgehen.
Ein EDV Kumpel meinte das ihr Acrobat Reader 4,0 ein Oldtimer waere der in meinem neuen Laptop nicht funktionieren wuerde und wenn doch viel Schaden anrichten koennte.
In jedem Fall werde ich es heute abend mal mit einem alten Laptop versuchen.
Hab nen 6 Zylinder. Oelfilter ist "unten" und Geber direkt daneben.
Ich werde berichten.
Sternengruss
P.
Aha,
ein 110er Motor.
Entweder sitzt die Öldruckanzeige neben dem Nockenwellengehäuse (da wo der Temperaturfühler sitzt) oder unten direkt am Ölfiltergehäuse, was auch wahrscheinlicher ist. Könnte auch sein, dass der garkeinen elektronischen Geber hat, sondern wie der /8er noch eine direkte Öldruckleitung zum Tacho hatte. Dann haben die wohl einen Blindstopfen reingeschraubt.
Wenn der Motor von 77 ist, dann ist der wohl aus 'nem 116er oder 123er. Hat hoffentlich 'ne K jetronic und nicht die D-Jetronic (ja, ich habe solche Umbauten schon gesehen im 123er !)
Ein paar Bilder vom Motor und/oder vom Ölfiltergehäuse (Fahrerseite hinten unten richtung Spritzwand neben Lenkung) wären hilfreich.
cu
/8er
Hallo Strich8er und hallo Karthago,
ich hab noch mal nachgeschaut: der Geber hat kein Kabel und es baumelt in der Naehe auch nichts was mal ein Kabel gewesen sein koennte.
Siehe Foto .... 56 und ...59
Kann es sein das die Jungs mir hier beim Einbau des neuen Motors was verbastelt haben ?
Das die Anzeige nicht funktioniert ist ja nun klar.
Kann ich sonstwie noch pruefen7sehen/ahnen ob der Oeldruck ok ist ?
Ich trau mich keine langen Strecken zu fahren bis ich das nicht geklaert habe.
Ich kletter gerne noch mal runter und mach weitere Fotos ...
Dank und Gruss aus Aegypten
P.