Öldruck und Ölverbrauch

Mercedes E-Klasse W124

Erstmal ein frohes neues Jahr !

Hab mal ne Frage zum Thema Öldruck.

Und zwar war es bei meinen vorherigen Sternen so, dass wenn das Öl heiß war, z.B. nach Autobahnfahrten, der Öldruck im Leerlauf so auf 1,9 abfiel.
Ich habe jetzt einen M111 ( 200E 16V ) Motor, wobei dieses nicht mehr ist, d.h. der Öldruck ist auch nach langer Autobahnfahrt konstant bei 3. Ich fahre diesen Wagen jetzt ein knappes Jahr und 13 tkm. Der Motor selbst hat 127 tkm gelaufen. Ferner ist auch kein Ölverbrauch vestellbar.
Für mich eher die Ausnahme.
Selbst der Meister bei DB sagte mir, dass sei aussergewöhnlich.
Hat jemand von euch das gleiche Phänomen?

Gruß, Mario

Beste Antwort im Thema

Ok, bei soviel Honig gibt´s dann erst mal ein Häppchen Theorie... 😉

Die Ölpumpe ist eine Zahnradpumpe, was bedeutet daß sie (bei einem nicht kompressiblen Medium wie Öl) pro Umdrehung eine fixe Menge fördert.

Dadurch ist die Fördermenge pro Zeit wiederum proportional zur Motordrehzahl.

Der Druck, der sich hinter der Pumpe aufbaut, hängt also zum einen von der Motordrehzahl ab und zum anderen davon, wie groß der Fließwiderstand hinter der Pumpe ist.
Dieser ist zum einen gegeben durch die Bauweise der Ölführung (immer gleich) und zum anderen ganz entscheidend durch die aktuelle Viskosität des Öls.
Die Durchlässigkeit des Ölfilters spielt natürlich auch noch eine Rolle.

Um bei Verstopfungen, sehr dickflüssigem Öl o.ä. Störeinflüssen den Druck nicht kritisch hoch ansteigen zu lassen, gibt es unmittelbar hinter der Pumpe ein Überdruckventil, das (man schlage mich) bei ca. 7bar öffnet und direkt wieder in die Ölwanne abläßt.
Damit kann der Systemdruck nicht über 7 bar ansteigen.
Ferner gibt es ein Überströmventil vor dem Ölfilter, das bei einem übermäßigen Differenzdruck zwischen Filtervorder- und Rückseite öffnet und im Falle eines zugesetzten Filters das Öl am Filter vorbei direkt zu den Schmierstellen durchläßt.
(Ungefiltertes Öl ist immer noch besser als gar keins.)

Normalerweise fällt bei geringen Drehzahlen (Standgas) und warmem Öl (niedrige Viskosität) der Öldruck relativ weit ab.
Bis runter zu 0,5 bar sind erlaubt, aber ungewöhnlich.
1,5 bis 2 sind normal.

Wenn der Druck im Standgas aber gar nicht unter 3 bar (*) fällt, heißt das noch nicht automatisch, daß da was nicht stimmt.
Es ist bei wrmem Motor nur ungewöhnlich und man sollte die Erklärung dafür finden.

Da wäre als erstes meine Vermutung, daß der Ölfilter verstopft ist oder eine sehr hochviskose Ölsorte eingefüllt ist. (z.B. xW60)

Die Frage ist jetzt also: Welche Ölsorte ist drin und welche Laufleistung hat der Filter hinter sich ?
(Der Motor erreicht doch im Betrieb seine 85°C ?)

(*)
Alles was über 3 bar ist, gilt als unkritisch. Deshalb hat sich ein schlauer Mensch gedacht "Wozu mehr als 3 bar anzeigen, wenn das doch eh in Ordnung ist. Nur unter 3 bar sollte man Bescheid wissen, daß der Öldruck durchhängt.
Je nach Sitution kann das aber eben auch ganz normal sein.
Zeiger auf Anschlag (3 bar oder mehr) heißt also einfach "In Ordnung" und sollte so ab 1500/min immer erreicht werden.

Kein Ölverbrauch ist übrigens auch kein Grund zur Sorge.
Nur wenn bei häufigem Kurzstreckenverkehr kondensiertes Benzin von den Zylinderwänden in´s Öl gelangt, dann kann auf die Dauer das so zugeführte Benzin einen realen Ölverbrauch verschleiern.
Das verbrauchte Öl wird dann gewissermaßen durch Benzin ersetzt. Die Schmierwirkung läßt dabei natürlich nach.
Daran sollte man bei Ölverbrauch "Null" mal denken.
Man kann das aber leicht herausfinden, indem man mal am Peilstab riecht.
Im Zweifelsfall einfach mal wechseln, ein paar Tage fahren und dann noch mal riechen. Dann weiß man, wie intaktes Öl riechen sollte.
Bei >13.000km pro Jahr glaube ich aber nicht an diese Möglichkeit des "scheinbaren Nullverbrauchs".
Das würde übrigens auch zu dünnflüssigerem Öl führen und den Druck im Standgas tendenziell weiter absinken lassen.
Der Nullverbrauch hat also nichts mit dem Druckphänomen zu tun.

Gesamtvermutung:
Null Ölverbrauch -> Motor gesund und zivile Fahrweise.
Druck bei warmem Motor nicht unter 3 bar -> hoher Widerstand, kein Grund zu verstärkter Sorge aber vorsichtshalber abklären. (Öl- und Filterwechsel, Phänomen bleibt ?)

MfG ZBb5e8

33 weitere Antworten
33 Antworten

wahrscheinlich spinnt nur die Anzeige; dass sie vorher dauerhaft 3 Bar anzeigte ist naemlich auch nicht korrekt. Aber den Oeldruck zu ueberpruefen kann bei 250tkm nicht schaden 🙂.

Zitat:

kauf`dir mal `nen neuen Ölfilter!!! Gruß Mr.Bb.

Wurde bei Stand 240 000 Km gewechselt, jetzt erreicht Tacho Km Zähler bald 243 000 Km, es ist erst seitdem (241-242 000 Km) das die Öldruck Anzeige immer weniger Druck anzeigt (beim Motor Starten noch auf 3).

Zitat:

wahrscheinlich spinnt nur die Anzeige;

Das habe ich auch vermutet obs auch am Kabel liegt, alt und nähert den Ausfall eventuell...

Zitat:

Aber den Oeldruck zu ueberpruefen

Wird wohl bald gemacht werden müssen.

Wäre der Öldruck nicht korrekt, würde der Wagen außer von der Öl Druck Anzeige andere Hinweise von sich geben das es ihm momentan nicht gut geht und er mehr Öl Druck gern hätte ? Besonderes Geräusch oder benehmen ? Wie machen das nur die anderen Autofahrer die gar keine Öl Druck Anzeige haben - haben die dadurch einfach später ein mehr Kaputten Motor und wundern sich dann 😰😕 wobei wenn man eine Öl Druck Anzeige hat mehr vorbeugen kann ?

Sonnige Grüße,
Dietmar

Mein M111 E 22 hatte auch keinen messbaren Ölverbrauch, und der Öldruck im Stand war ebenfalls Anschlag. Es sei denn man hat ihm mal richtig die Sporen gegeben, dann fiel er nach Verlassen der Autobahn kurzzeitig auf 2,8 Bar.

Hallo,

nach langer Zeit sind die Teile angekommen und einige Reparaturen wurden erledigt.

Folgendes wurde nun ausgetauscht damit die Öldruckanzeige auch wieder korrekt funktioniert:
Öldruckschalter & Öldruckgeber

Wenn man gas gibt liegt die Anzeige bei 3 sowie es die letzten Jahre immer war, und wenn man kein Gas gibt und der Wagen still steht nachdem der Motor warm gelaufen ist geht der Zeiger ein bisschen runter auf 2 (Das machte er früher nicht).

Gruß,
Dietmar

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen