Öldruck

Honda

Ich fahre eine Honda XX Bl. 1998 mit dzt 183.00 Km. Seit vorigem Jahr leuchtet die Öldrucklampe sporadisch, blinkend , dauernd oder auch gar nicht. Seit dem ersten Aufleuchten bin ich schon einige tausend Kilometer gefahren und der Motor geht wie eh und je. Den Öldruckschalter habe ich bereits gewechselt. Wo kann das Problem liegen?

5 Antworten

Kabelbruch, Massekontakt.

Zitat:
@micha23mori schrieb am 27. Juli 2025 um 19:17:40 Uhr:
Kabelbruch, Massekontakt.

Massefehler wegen Korrosion (sorry für Besserwisserei) an Kabel oder Anschraubpunkt.

Massekontakt in beweglichen Leitungen im Bereich Lenkkopf.

Je nach Position des Öldruckschalters kann sich der Schalter auch mit Ölschwebeteilchen zugeschmoddert haben (ZZ-R). Auswaschen, durchpusten und gut ist.

Ähnliche Themen

Hallo,

das ist zwar die wahrscheinlichste Ursache, dass es wegen eines Isolierungsdefektes zu einem falschen Massekontakt und damit zu einem Fehlalarm kommt, aber nicht die einzig mögliche.

Wann blinkt/brennt die Öldruckkontrolllampe denn ? Nur im Leerlauf, oder auch bei höheren Drehzahlen? Der Schaltdruck liegt üblicherweise bei 0,3 bar, der Öldruck im Leerlauf bei ca 0,5 bar, und bei höheren Drehzahlen geht er auf ca 4 bar. Wenn die Lampe nur im Leerlauf brennt, ist das ein Indiz dafür, dass der Druck wegen Verschleiss der Ölpumpe zu gering sein könnte. Sollte es auch bei hohen Drehzahlen zu Aufleuchten der Lampe kommen, könnte das Sieb vor der Ölpumpe durch Reste von Dichtmasse u.ä. soweit verstopft sein, dass die Ölpumpe Mühe hat, ausreichend Öl anzusaugen.

Ich würde umgehend nach einem Kabeldefekt suchen. Kabel am Öldruckschalter abschrauben und frei hängen lassen, und dann bei eingeschalteter Zündung Kabel/Kabelbaum auf seinem Weg zum Lampe bewegen. Wenn es dabei gelingt, das Lämpchen zum Aufleuchten bringen = Entwarnung.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen