Öldruck

Mercedes E-Klasse W124

hallo

Wenn es morgens etwa 8-12grad sind so in etwa jedenfalls dann ist neuerdings die Öldruckanzeige nicht gleich auf 3 bar sondern auf ca.2,7bar und geht erst dann nach ca 3-5min hoch
Ist das normal??
letzter Ölwechsel ca vor 6000km
260E
BJ89
Mark

28 Antworten

dann hier nach etwa 1 bis 2 km fahrt

Bild nach 1-2 km

und nach 15 km

Sieht doch relativ normal aus. Aber was einige Leute immer noch für einen Quatsch in ihren Motor kippen, naja. 🙁 Wer seinem Motor was gutes tun möchte, dem empfehle ich, das hier zu studieren, bzw. zu lesen.

Ähnliche Themen

Also wenn der Motor warm ist, kann der Druck beim 6-Zylinder sogar auf knapp über einem Bar sinken...hatte mir da bei meinem Bruder auch erst sorgen gemacht, bis mir doch von einigen erzählt wurde, dass es ok ist! Bislang läuft er ja auch noch!!! Aber wenn er kalt ist, muss er ganz oben sein! Also das passiert bei mir so alle 15-20tkm. Dann geht der Druck nicht ganz hoch...dann weiß ich: Mal wieder den Filter wechseln und alles is wieder gut! Hat den Vorteil, dass man nicht schauen muss, wann der nächste Wechsel ansteht! ;-)

Kann mich den letzten Beiträgen nur anschließen: Also auf jeden Fall einen Öl und Filterwechsel machen. Den Beitrag zum Öl vom Sterndoktor lesen und sich für ein Öl entscheiden (bei Nachfrage, welches Öl soll ich nehmen?, kommen eh nur soviel verschiedene Empfehlungen wie die Zahl der Antworten). Wenn's dann immer noch icht besser sein sollte mal einer auf Fehlersuche in Richtung Ölüberdruckventil oder-geber gehen. Hoffe und denke es wird alles gut...

Gruß, Ronald

Ich bin sicherlich nicht der Typ, der sofort in die Werkstatt fährt. Ich denke aber mit dem Öldruck ist nicht zu spaßen! Da niemand hier so eine rechte Lösung weiß ist es wohl ein Fall für den Fachmann.

Hallo

Danke für eure zahlreichen Antworten!!!

Eins habe ich aber noch vergessen

Wenn ich nachmittags ins Auto steige und ihn dann anmache ist der druck nicht wie morgens auf 2,7bar sondern ganz normal auf 3bar
Das verstehe ich überhaupt nicht

Mark

Zitat:

Original geschrieben von speedfight14


ich kauf mein Oel beim TROST Stuttgart, kaufe über KFZ-Großhandel, glaube aber das ATU das Oel auch hat.

Habe vor kurzem auf der Messe in Stuttgart mit einigen KFZ-lern gesprochen, die dieses Oel für den W124er als gut befunden haben, das merkst du beim fahren, ich weiß nicht wie ich dir das sagen soll. Meiner läuft mit dem Oel anders, einfach besser, ruhiger, gleichmäßiger, einfach gut. die genaue bezeichnung des Oel ist : MOS2 LeichtlaufOEL, 10W40; ArtikelNR. 1092
Dies ist ein teilsynthetisches Oel der Firma Liqui Moly , welches eine Spezialentwicklung ist

Ich zitiere mal den TEXT:
ES reduziert die Reibungswiderstände und lässt Motoren leichter laufen. Erheblich weniger Kraftstofverbrauch und Oelverbrauch, wesentliche Verschleißminderung, Notlaufeigenschaften, Turbo und KAT getestet. Die tiefschwarze Färbung entsteht durch die Zugabe von MoS2

Also ich bin seit Jahren damit sehr gut gefahren.

Auf demÖl steht aber gar keine Freigabe für Mercedes (oder sonst ein Auto)

Mark

Hallo Mark260,
mir ist bei Deinen Fotos aufgefallen, dass die Leerlaufdrehzahl sehr unterschiedlich ist.

Ich habe einen 4 Zylinder und kenne die normale Leerlaufdrehzahl nicht. Eventuell ist die Leerlaufdrehzahl nach 15 km zu gering, weil die Kaltstarteinrichtung komplett abgeschalten ist.

Was sagen die anderen dazu?

Die Leerlaufdrehzahl ist in Ordnung. Ich habe nach dem Kaltstart etwa 900 min/-1 und wenn der Motor heiß ist etwa 600min/-1.
Ich vermute eher, das die Öldruckanzeige etwas spinnt. Die Teile sind mehr oder weniger nur Schätzeisen. Als Richtwert gilt je angefangene 1000 Umdrehungen 1Bar Öldruck, bis zum Maximum von 5Bar.

@mark260: Wenn Du die Möglichkeit besitzt, ein externen Öldruckmesser anzuschließen, solltest Du mal beide Instrumente vergleichen.
Und noch was zum Öl, kipp Dir bloß nicht diese MoS2-Plörre in den Motor. Hat dort nichts drin zu suchen! Folge meinem obigen Link und Du wirst sehr sehr viel über Öl lernen, quasi aus erster Hand! 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TG.JB


Die Leerlaufdrehzahl ist in Ordnung. Ich habe nach dem Kaltstart etwa 900 min/-1 und wenn der Motor heiß ist etwa 600min/-1.
Ich vermute eher, das die Öldruckanzeige etwas spinnt. Die Teile sind mehr oder weniger nur Schätzeisen. Als Richtwert gilt je angefangene 1000 Umdrehungen 1Bar Öldruck, bis zum Maximum von 5Bar.

@mark260: Wenn Du die Möglichkeit besitzt, ein externen Öldruckmesser anzuschließen, solltest Du mal beide Instrumente vergleichen.
Und noch was zum Öl, kipp Dir bloß nicht diese MoS2-Plörre in den Motor. Hat dort nichts drin zu suchen! Folge meinem obigen Link und Du wirst sehr sehr viel über Öl lernen, quasi aus erster Hand! 😉

Gruß

HI

WARUM NICHT????????????

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E


HI

 

warum nicht

????????????

Hallo Mark,

das mit dem öldruck bei kaltem motor ist wahrscheinlich der geber.....

hatte ich auch schon....

bei einem meiner 320te ist der auch im ar...!

mal geht er und dann wieder nur vollausschlag...

bei meinem 230er hatte ich das von dir beschriebene problem...geber gewechselt und alles war wieder okay...

wenn du bei warmen motor (sprich heißem öl) mehr öldruck haben möchtest solltest du ein 10 w 50 oder 10 w 60 fahren...

bei meinem kommt nur noch das 10 w 60 rein....

hatte bei heißem öl einen druck von 1,2 bar (immer lt anzeige) mit dem 10 w 60 nun wieder 1,8 bar.

es spielt zwar keine rolle ob 1,2 oder 1,8 bar....
aber es ein höherer druck ist doch beruhigend...

wie gesagt.....tausch den geber am ölfilter.....dann sollte es morgens auch wieder vollausschlag geben.

gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen