ÖLDRUCK RÄTSEL WIRD IMMER MERKWÜRDIGER !

VW Vento 1H

Ich hatte schoneimal ein Thread zu dem Thema eröffnet.

Nun wird das immer rätselhafter und zum Teil auch gefährlich !

Ich habe nun bei egal welcher Temparatur das Problem, das der Öldrucksensor bei genau 2200 RPM bis hoch zu 2600 rpm piepst ! Also Hochschalten und shcön Spritsparend fahren, oder runterschalten (Spritvergeudung).

Außerdem kann es vorkommen, das wenn ich von "hohen" Drehzahlen (ab 3800 rpm)runterschalten möchte, der Motor ausgeht ! Das ist insofern gefährlich, wenn nach Autobahnfahrten eine Abfahrt kommt und der Motor sich mitsamt Bremskraftverstärker und Servo verabschiedet !

Kann mir irgendjemand sagen, was mit der Karre los ist ?

PS: Es handelt sich um einen Golf GT Special Bauhjahr 94 1.8 Liter mit 90 PS. MKB habe ich im Moment nicht griffbereit.

Öldruck habe ich vom freundlichen testen lassen, ist okay sagt er !

16 Antworten

ja die hat er.
Würde mirauch mal anschauen ob die Drosselklappe leichtgängig ist. Mal den Fehlerspeicher abfragen lassen?

so ich habe ein "Opfer" gefunden ! Bei uns hier in den Kuhdörfern sind G3 Ersatzteile Mangelware im Moment. ABER ich habe bei meinem freundlichen Autoverwerter um die Ecke einen Passat 1.8 (Baujahr 94) gefunden. Der hatte nen totalen Heckschaden und ich durfte im Motor ein bisschen rumschlachten ... 🙂

Ich habe die komplette einspritzanlage demontiert und bei mir druaffgeschraubt (mitsamt Leerlaufregler, der Passat hatet erst 95tkm drauf).

Gaszug eingestellt, neue Öldruckventile und nun ruckelt er nicht mehr. Er brummt nur noch bei 900 rpm leerlauf friedlich vor sich hin. Fast alles perfekt. Nur das Öllampen piepsen ist ab und an noch da. Also auch noch die Ölpumpe mobsen 🙂

Teilekosten:
Einspritzanlage = 1 Kiste Äppelwoi und 40 Euro 🙂
Öldruckventile = 8 Euro rum

Arbeitszeit ? hmm ca. 3 Stunden (ich lerne ja noch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen