Öldruck Probleme bei einem 850
Moin Gemeinde....
Mein Elch macht mir sorgen....
Und zwar habe ich dort ein Öldruckmanometer eingebaut.
Wenn ich das Auto starte, hat er einen öldruck von ca 4 bar.
Jedoch nach ca 5 km Fahrt fällt jener auf komplett 0 bar ab.
Habe vor kurzem noch einen Ölwechsel gemacht mit 15W 40 Öl.
Hatte jemand von euch das auch schon mal?
Ist das eine defekte Ölpumpe oder doch ein Lagerschaden?
Bin auf das Auto angewiesen und muss auch mal weitere Strecken fahren, und ohne öldruck komme ich da leider nicht weit mit....
Der Volvo hat ca 308tsd km runter....
Danke erstmal für euere Hilfe weit
25 Antworten
In der Pumpe...
Schon einen Fall in der Schrauberhalle gehabt, bei dem es den Ölfilter zum Platzen gebracht hat, weil das Ventil defekt war 😰
Ohne Ventil macht die Pumpe bis 10 bar (gemessen mit dem o.e. Tool)...
Weiterer Nachteil: Die Ventile schliessen nicht mehr, weil zu viel Druck auf den Hydrostösseln ist - läuft also die ersten 5-15 Minuten wie ein Sack Nüsse.
Markus
Schade kommt man also nur ran wenn man die Pumpe ausbaut .
Nen geplatzten Ölfilter kenne ich vom Alfa Montreal ;-)
MfG
Was für eine Fehlerursache gabs denn am Ventil? Die Feder ist offensichtlich ermüdet, aber müßte dann der Druck nicht sinken?
Das ist ja davon abhängig, ob die Feder das Beipassventil öffnet oder schliesst. So genau habe ich mir die Pumpe aber nicht angeschaut...
Feder müde = Ventil öffnet nicht = hoher Öldruck im System ?!?
Markus
Ähnliche Themen
Moin,
normal arbeitet bei einem Bypass der Druck gegen die Feder , ist der gewünschte Druck erreicht öffnet das Ventil gegen den Federdruck und das Öl läuft mit über den Bypass bis der Druck soweit abgesunken ist, das die Feder das Ventil schließt .
Was schließt das Ventil wenn es vom Federdruck geöffnet wird ?
Dann würde es bei abgestelltem Motor auf sein und der Motor könnte keinen Druck aufbauen ?
Wenn der z.B. der Ölfilter platzt kann nur der Bypasskanal verdreckt oder das Ventil verklemmt sein .
MfG
Hier
sieht man gut den einfachen Aufbau eines Bypass, Ziffer 9 -13
Wenn Feder müde, dann müsste der Öldruck ja tatsächlich sinken, oder es hat garnicht mehr richtig geschlossen und ist in der Position dann festgekohlt. Könnt aber auch ein fremdkörper reingrkommen sein. Hast Du nur die Feder erneuert und dann gings wieder?
Moin, beim alten Opel war s kein Problem, am Steuergehäuse Verschlusschraube abdrehen, Feder und Kugel raus, saubermachen , neue Feder und Kugel .
Alles ohne Was anderes abzubauen .
...auf "Kundenwunsch" es gab eine komplett neue Ölpumpe...
Problem war sofort mit dem Einbau der neuen Pumpe weg. Gleiches Öl wie vorher gefahren und auch sonst nix verändert.
Markus
@ Markus
Du solltest dir den Bauhaus-Slogan ins Profil schreiben !
Hast du dazu eine Bezugsquelle, Link, Shop? Ich finde leider nix...
Zitat:
@scutyde schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:04:29 Uhr:
Ist die Uhr auch passend zum Geber? Es gibt auch Geber die auch einen weiteren Anschluss haben für die Öldrucklampe im Cockpit.
Vielleicht hast du einfach eine Uhr die einen anderen Wertebereich misst als der Geber selber. Welcher Hersteller ist es ja?
Billiges Ölfilter verbaut??