ÖLDRUCK FÄLLT BEI NIEDRIGEN DREHZAHLEN!!Bitte Hilfe!!!

Mercedes W201 190er

Hallo alle zusammen,

also mein Baby hat das Problem dass der Öldruck auch während der Fahrt( also nicht nur im Leerlauf, wo das normal ist), bei niedrigen Drehzahlen, d.h unter 2000 U/min leicht abfällt.Zwar "nur" 0,5 bar, aber das kann nicht gut sein!!
Fahre mit 10w- 40 öl und das Problem wird deutlicher, je höher die Aussentemperaturen sind.
Es handelt sich um einen 1987, 190E 2.3 .
Hatte jemand ein ähnlcihes Problem? Woran könnte das liegen?

MFG,
BabyBenz2.3

20 Antworten

Naja ein bisschen störts mich optisch schon, und... meinste echt dass das gerade für die Nockenwelle und die Hydros so gut is,weil die sind doch die Hauptleidtragenden von abfallendem Öldruck, und bei einer Drehzahl von ca. 1700 /min oder?

😰 ich weiß nicht ob es sich lohnt ein 3. mal zu wiederholen... Nein es macht nichts, auch wenn der Oeldruck etwas unter 2 ständ dann wär es immer noch akzeptabel... der Motor hat 280tkm gelaufen. Wenn "wir" diese Anzeige nicht hätten, dann würde es auch keiner merken. Ich habe mal einen 190D gefahren der hatte 300tkm und bei dem war die Oeldruckanzeige wie so ein kleiner Drehzahlmesser mit steigender Motordrehzahl ging die Oeldruckanzeige hoch bzw. runter 😁 , mit 400tkm lief der immer noch so!

Echt? oO
Also bei mir ist er auf Langstrecken auf minimalst 1,2 Bar im Leerlauf, sonst beim Fahren klebt der immer über 3 Bar fest. 190D 2.0 Bj.11/90...

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


😰 ich weiß nicht ob es sich lohnt ein 3. mal zu wiederholen... Nein es macht nichts, auch wenn der Oeldruck etwas unter 2 ständ dann wär es immer noch akzeptabel... der Motor hat 280tkm gelaufen. Wenn "wir" diese Anzeige nicht hätten, dann würde es auch keiner merken. Ich habe mal einen 190D gefahren der hatte 300tkm und bei dem war die Oeldruckanzeige wie so ein kleiner Drehzahlmesser mit steigender Motordrehzahl ging die Oeldruckanzeige hoch bzw. runter 😁 , mit 400tkm lief der immer noch so!

Lieber Heiko,

auch auf die Gefahr hin, dass ich deine Geduld jetzt überstrapaziere und deinen Zorn auf mich ziehe, so gebe ich doch zu bedenken, dass es bei dir ein "D" war, welches deinen Kofferraumdeckel zierte, während es bei mir das "E" ist, was der 190 folgen darf..😉

und speziell der 2.3 Bj 87 ist für seine, naja butterweiche Nockenwelle bekannt, die es

wohl sehr uncool findet, wenn das Öl bei ihr oben ganz einfach nicht mehr so recht ankommt.

Was ich sagen will... meinst net dass es bei dir ganz einfach Glück war oder zufall oder

die Nockenwelle einfach nur eine gute Festigkeit hatte, so dass bei dir nix passiert ist?😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz2.3



Lieber Heiko,
auch auf die Gefahr hin, dass ich deine Geduld jetzt überstrapaziere und deinen Zorn auf mich ziehe, so gebe ich doch zu bedenken, dass es bei dir ein "D" war, welches deinen Kofferraumdeckel zierte, während es bei mir das "E" ist, was der 190 folgen darf..😉
und speziell der 2.3 Bj 87 ist für seine, naja butterweiche Nockenwelle bekannt, die es
wohl sehr uncool findet, wenn das Öl bei ihr oben ganz einfach nicht mehr so recht ankommt.
Was ich sagen will... meinst net dass es bei dir ganz einfach Glück war oder zufall oder
die Nockenwelle einfach nur eine gute Festigkeit hatte, so dass bei dir nix passiert ist?😛

😉 🙂 naja die Zunge brauchste ja nicht gleich rausstrecken aber ich antworte Dir gerne nochmal und nochmal und...

Vorweg..Der D war nicht mein Auto sondern ein Firmenwagen-- wie die gefahren werden ist ja bekannt 🙁

😉 sooo und zum E, da ich mittlerweile ACHT 190E's mein eigen nennen konnte/kann glaub ich das ich dies recht gut beurteilen kann, ein 190E2.3 von 87 mit 280.000km hat nun mal einen gewissen Verschleiß und den kann manfrau mit Öldruckschaltertausch nur optisch beseitigen was bleibt ist das der Oeldruck mit zunehmender Laufleistung abnimmt und manfrau aber ganz gut damit leben kann wie x 190E's mit Laufleistungen jenseits der 500tkm beweisen... aber Du kannst gerne den Oeldruckschalter und die Feder usw. tauschen 😉

😰 wie wär es mit einem neuen Motor? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz2.3



Lieber Heiko,
auch auf die Gefahr hin, dass ich deine Geduld jetzt überstrapaziere und deinen Zorn auf mich ziehe, so gebe ich doch zu bedenken, dass es bei dir ein "D" war, welches deinen Kofferraumdeckel zierte, während es bei mir das "E" ist, was der 190 folgen darf..😉
und speziell der 2.3 Bj 87 ist für seine, naja butterweiche Nockenwelle bekannt, die es
wohl sehr uncool findet, wenn das Öl bei ihr oben ganz einfach nicht mehr so recht ankommt.
Was ich sagen will... meinst net dass es bei dir ganz einfach Glück war oder zufall oder
die Nockenwelle einfach nur eine gute Festigkeit hatte, so dass bei dir nix passiert ist?😛
😉 🙂 naja die Zunge brauchste ja nicht gleich rausstrecken aber ich antworte Dir gerne nochmal und nochmal und...
Vorweg..Der D war nicht mein Auto sondern ein Firmenwagen-- wie die gefahren werden ist ja bekannt 🙁

😉 sooo und zum E, da ich mittlerweile ACHT 190E's mein eigen nennen konnte/kann glaub ich das ich dies recht gut beurteilen kann, ein 190E2.3 von 87 mit 280.000km hat nun mal einen gewissen Verschleiß und den kann manfrau mit Öldruckschaltertausch nur optisch beseitigen was bleibt ist das der Oeldruck mit zunehmender Laufleistung abnimmt und manfrau aber ganz gut damit leben kann wie x 190E's mit Laufleistungen jenseits der 500tkm beweisen... aber Du kannst gerne den Oeldruckschalter und die Feder usw. tauschen 😉

😰 wie wär es mit einem neuen Motor? 😛

Du hast Recht das is die Idee!!!! Ein neuer Motor,daran hab ich noch gar nicht gedacht!

Ich glaube das wäre das richtige!

Man sollte sowieso bei Kopfschmerz glaich den Kopf abreißen um das Problem zu beseitigen!😉

Nein Sorry ich hatte deine Kompetenz als 190E-ler unterschätzt, dachte die ganze Zeit du wärst nur ein engstirniger D- ler, der , wenns
um nen E geht halt auch ma was sagen will! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen