Öldruck auf "0" im Stand !

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er,
heute ist es gekommen, was ich bereits lange beobachtet habe ... der Öldruck im Stand nimmt immer
mehr ab (fast wöchentlich).
Heute im Stand 0 !!!!
bei Gasgeben immer auf 3
Ich fahre mein Automatik nun mit 2 Füßen ... L Bremsen und mit R auf Drehzahl halten ... ca. 900 - 1000 dann ist der Druck auf ca. 1.2 bis 1.5
Im Stand wenn ich kein Gas gebe läuft er auf 550 - 600 aber Öldruck auf 0.
Habe etwas Sorge das der Motor so bald den Geist aufgiebt.
Was könnte kaputt sein ?
Würde mich über schnelle Hilfe freuen, da ich den Wagen momentan täglich brauche.
Vielen Dank

39 Antworten

Einen gewissen Druckabfall hast du bei erreichter Betriebstemperatur im Stand immer. Der Druck liegt bei mir dann mit eingelegter Fahrstufe so bei 1,5; wenn man auf N schaltet steigt der Druck auf ca. 1,7 bis 2,0. Dieses Verhalten beobachtest du auch wenn alles richtig funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


....

Es gibt keinen Verbrennungsmotor der ohne Öldruck auch nur 10 Sekunden im Leerlauf überlebt.....

Läuft schon ein paar Minuten...... nicht nur 10 Sekunden..... 😉

das habe ich auch gerade festgestellt - ich meinte eher ohne Öl, die Schmierreserven eines Motors variieren natürlich.

Ich würde erst mal den Öldruckschalter wechseln (lassen). Hilft auch das nichts, hast Du einen Lagerschaden. :-(

Ähnliche Themen

Der Motortyp wäre hilfreich. Für einen 200D sind 500 Umdrehungen im Leerlauf z. B. zu wenig.
-
Automat oder Schalter?
-
Beim Kaltstart sollte der Öldruck immer auf 3 bar sein, also?

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Ich würde erst mal den Öldruckschalter wechseln (lassen). Hilft auch das nichts, hast Du einen Lagerschaden. :-(

Paar Pleuelllager sollten doch schnell gewechselt sein.....

Klar das geht gleich im Rahmen des alljährlichen Ölwechsels 😉

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Klar das geht gleich im Rahmen des alljährlichen Ölwechsels 😉

Sinnvoll bevor man die Kurbelwelle schiesst...... untertouriges Fahren lässt die Pleuellager schnell verschleissen..... ich fahr meist mit eher höherer Drehzahl. Drehzahlen sind weniger schädlich als hohe Zünddrücke.

Zum Wechsel der Pleuellager muss der Motor raus, das ist keine Kleinigkeit !

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Power-MAN


Zum Wechsel der Pleuellager muss der Motor raus, das ist keine Kleinigkeit !

Warum Motor raus? Ölwanne runter und dann gehts los....

Deine Antwort
Ähnliche Themen