Öldruck auf "0" im Stand !

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er,
heute ist es gekommen, was ich bereits lange beobachtet habe ... der Öldruck im Stand nimmt immer
mehr ab (fast wöchentlich).
Heute im Stand 0 !!!!
bei Gasgeben immer auf 3
Ich fahre mein Automatik nun mit 2 Füßen ... L Bremsen und mit R auf Drehzahl halten ... ca. 900 - 1000 dann ist der Druck auf ca. 1.2 bis 1.5
Im Stand wenn ich kein Gas gebe läuft er auf 550 - 600 aber Öldruck auf 0.
Habe etwas Sorge das der Motor so bald den Geist aufgiebt.
Was könnte kaputt sein ?
Würde mich über schnelle Hilfe freuen, da ich den Wagen momentan täglich brauche.
Vielen Dank

39 Antworten

Also, wenn der Motor sauber läuft, wird es der Geber sein, hatte ich auch schonmal (da war die ganze Panik umsonst)

Wenn keinerlei Geräusche zu hören sind, kannst du beruhigt weiterfahren und nächste Woche in die Werkstatt

Mfg Johannes

Zitat:

Original geschrieben von dfsoldier


Also, wenn der Motor sauber läuft, wird es der Geber sein, hatte ich auch schonmal (da war die ganze Panik umsonst)

Wenn keinerlei Geräusche zu hören sind, kannst du beruhigt weiterfahren und nächste Woche in die Werkstatt

Mfg Johannes

Das würde mich schon sehr freuen wenn es nur der Geber ist... hoffentlich.

Danke

was soll es sonst sein wenn der Motor wie gewohnt läuft?

Lass aber voher den Öldruck messen, bevor auf Verdacht der Geber getauscht wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


was soll es sonst sein wenn der Motor wie gewohnt läuft?

Ich bin techn. kein Profi und diese Druckanzeige hat mich fast wahnsinnig gemacht auf der Heimtour heute Abend ..... ich dachte ich frage mal lieber bevor ich nächste Woche einen neuen Motor kaufen muß.....

Wenn der Öldruckmesser im Leerlauf 0 Bar anzeigt und der Motor ohne irgendwelche Merkwürdigkeiten funktioniert ist der Öldruckgeber kaputt....

Es gibt keinen Verbrennungsmotor der ohne Öldruck auch nur 10 Sekunden im Leerlauf überlebt.....

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Lass aber voher den Öldruck messen, bevor auf Verdacht der Geber getauscht wird.

Das werde ich machen lassen. Danke

Also wenn der Motor sich nicht anhört wie nen Sack Nüsse, dann wirst du ohne Austauschmotor aus der Sache rauskommen. 😉 Aber lass es auf jeden Fall von der Werkstatt deines Vertrauens überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Wenn der Öldruckmesser im Leerlauf 0 Bar anzeigt und der Motor ohne irgendwelche Merkwürdigkeiten funktioniert ist der Öldruckgeber kaputt....

Es gibt keinen Verbrennungsmotor der ohne Öldruck auch nur 10 Sekunden im Leerlauf überlebt.....

Unterscheidet man Leerlauf von Stand mit eingelegtem Gang ?

Ich rede von 0 Druck an der Ampel MIT eingelegtem Gang.

Im Stand auf "N" berappelt sich der Druck wieder etwas 0,5 bis 1,0.

Fällt ja auch die Last weg.

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx


Also wenn der Motor sich nicht anhört wie nen Sack Nüsse, dann wirst du ohne Austauschmotor aus der Sache rauskommen. 😉 Aber lass es auf jeden Fall von der Werkstatt deines Vertrauens überprüfen.

jepp. mach ich. Danke nochmal

Das macht keinen Unterschied. Wenn der Öldruck tatsächlich absolut Null beträgt ist der Motor in kurzer Zeit futsch

Mit der Last hat das nix zu tun, der Leerlauf in D ist etwas niedriger als in N.

Bei meinem 420er auf D um 600 Touren, auf N ca 800 Touren.

Da Deine Ölpumpe dann weniger fördert....Weniger Druck.

Ich würde mir da keine Gedanken machen......Ohne Öldruckmesser....Würdest Du wahrscheinlich einfach ohne das geringste Bedenken fahren 😉 Die Dinger treiben im Alter mehr Leute in den Wahnsinn als dass sie Motoren retten.....

Habe auch das Gefühl das es von der Temp. des Motors (und natürlich somit auch des Öls) abhängig ist.
Wenn ich morgens losfahre ist alles normal, erst wenn die Temp. bei 80 ist fällt der Druck....

Natürlich hängt das von der Öltemperatur ab, (sau)kaltes Öl hat ne Viskosität die irgendwo zwischen Duschgel und Fugenkitt liegt.....

Stellt man irgendwann fest wenn man mal versucht Motoröl nachzukippen was im Dezember im Kofferraum des Fahrzeugs stand....Is ca so wie Zahnpasta zurück in die Tube zu drücken....Stapelt sich auf der Nockenwelle aber will irgendwie nicht weiter....

Also was Du schilderst ist ganz normal.

Ich vermute mal dein Geber hat nen Ditsch und zeigt zu wenig an, und zwar sowohl bei wenig als auch bei viel Drehzahl. Der reale Öldruck unter (Voll)Last dürfte eher richtung 7 Bar gehen, die unsere Anzeigen aber nicht anzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Natürlich hängt das von der Öltemperatur ab, (sau)kaltes Öl hat ne Viskosität die irgendwo zwischen Duschgel und Fugenkitt liegt.....

Stellt man irgendwann fest wenn man mal versucht Motoröl nachzukippen was im Dezember im Kofferraum des Fahrzeugs stand....Is ca so wie Zahnpasta zurück in die Tube zu drücken....Stapelt sich auf der Nockenwelle aber will irgendwie nicht weiter....

Also was Du schilderst ist ganz normal.

Ich vermute mal dein Geber hat nen Ditsch und zeigt zu wenig an, und zwar sowohl bei wenig als auch bei viel Drehzahl. Der reale Öldruck unter (Voll)Last dürfte eher richtung 7 Bar gehen, die unsere Anzeigen aber nicht anzeigen.

Vielen Dank ersteinmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen