Öldruck 1,6TD

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute,

Wie würdet ihr bei 1Bar Öldruck @2000U/min und 105°C vorgehen?

Ölpumpe/Pleuellager,....??

Eventuell 1,9TD Ölpumpe?

mfg,
christian

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

werd dann auch gleich machen, hab auch noch ne Ölpumpe da, is aber von nem Saugdiesel, hat einer im Kopf ob´s die selben waren?

Sind verschieden, gibt für den Diesel drei, eine für Saugdiesel, eine für T-Diesel und eine für T-Diesel mit ABS.

der sauger hat auch ne andere? warum denn dieses? 🙁

Ja, scheint so, et** meint auch so.

Ich werd das Ding mal aus dem Block reisssen, und dann vergleichen.

mfg,
christian

Lieg ich richtig das zum tauschen der Sinnlos(Zwischen)wellenlager das Getriebe raus muß?

mfg,
christian

Ähnliche Themen

nein andere seite. aber du musst die motorlager aufmachen und den motor dann mittels flaschenzug oder mittels hebel nach unten bzw. oben drücken damit du die welle rausziehen kannst.

Soweit schon klar, die Frage ist
wie bekomm ich die Lagerbuchsen raus? Im PölForum haben sie den Frostpfropfen auf der Getriebeseite entfernt! Muß das sein, oder wie hast du das gemacht?

mfg,
christian

sry. hab nur halb gelesen.

wenn du geschickt bist brauchst du das getriebe nicht abmachen. aber es erleichert die ganze sache ungemein. Wenn du nen passenden durchmesser hast dann dürfte das getriebeseitige lager auch kein problem sein. Viel mehr wirds dann beim einbau wieder interesant weil man da auf die einbaulage achten muss.
bei mir wars kein problem weil der Motorblock bei mir aufn tisch steht 😁

Mahlzeit!

iss scho a bisserl wenig, ich hatte am JR bei 90°
ca. Drehzahl/1000, bei wärmerem Öl weniger.
Gemessen mit dem Conrad/Equus Teil, im Vergleich
mit meinem "neuen" VDO passte das Gerät aber.
Im AAZ hab ich deutlich mehr Öldruck.

Wieviel Druck hast Du bei 90°?
Ölkühler drin?

ciao, Jockel
vorhin 80 - 90° und 5 bar @ Dauertempo 160.

Hi Jockel

sag mal wie war den der Unterschied der Anzeige von EQUUS zu VDO jetzt

haben die annähernd ähnlich werte geliefert

habe auch EQUUS & bin total unzufrieden

ist die digital Variante

Öldruck & Voltmeter ist schon ausgestiegen (Anzeigen zeigen nur noch kauderwelsch)

nur noch die Öltemp geht noch (zum Glück)

werd wohl auch wechseln ... aber will digital haben ...VDO hat ja leider die Teile nicht in Digital 🙁

Wer baut noch bezahlbare Digitalanzeigen die gut sind?!

Hast Du Öltemp von VDO oder MFA?!

also ich komme auf der AB jetzt im Winter bei Vollast nie über 85 Grad mit 13 Reihen Racimex mit GTI Flansch & verändertem Ölkühlerthermostat (4mm zwischenplatte)

im Sommer absolutes max. war 101 Grad

Mahlzeit!

Der Unterschied VDO / Equus ist ca.+/- 0,25 bar,
der Warnkontakt am Equus ging allerdings von
Anfang an nicht und Du bist nicht der einzige den
ich kenne bei dem das Glump nicht geht.
Öltemp. meß ich seit kurzem mit einem VDO
Instrument, vorher mit einem Noname Billigteil
wo alle halbe Jahre der Geber kaputtging (egal,
ich hab damals 5 St. incl. Porto für DM 40,-
gekauft).

Letzten Herbst bin ich bei T-Shirtwetter ca. 400 km
mit Dauertempo 180 Autobahn gefahren, Öltemp.
max 120 bergauf, sonst 110 mit 16 reihigem
Racimex ÖK und Racimex80° Ölthermostat,
Wasser dabei kurz über Mitte mit 80°
Wasserthermostat.

Leider passt der GTi Flansch nicht an den AAZ.

ciao, Jockel

Hi Jockel,

natürlich, hab ich alles drinn, Druckanzeige ist schon kontrolliert, die ist i.O.
Temperaturanzeige sollte auch i.O. sein, soweit ich gemessen hab.

Momentan hab ich bei 80°C ca. 2Bar@2,5kU/min.

Bei 105°C rapide fallend auf ca. 1,1Bar@2,5kU/min.

Ölk. siehe Signatur!

-> Die Warnlampe hab ich übrigens noch nie gesehen, d.h. ohne die Druckanzeige hätt ich wahrscheinlich noch nix gemerkt!

Wo mißt du den Druck, am Flansch oder am Kopf?
-> Es muß ja nen Grund haben, wieso AuhWeh die Druckschalter so montiert hat!? (Oder etwa nicht??)

mfg,
christian

Hi Christian,

Wenn Dir der Öldruck ab einer best. Temp. einfach
wegbricht würd ich mir ein anderes Öl besorgen.
Bei mir war der Öldruck bei > 110° (120? schon
solange her...) mit 10W40 auch verdammt gering,
ich bin dann auf das 5W50 vom Praktiker
umgestiegen und der Öldruck war auch bei hohen
Temperaturen o.k. Nur dumm daß es das Carjack
5W50 angeblich beim Praktiker nimmer gibt, ich hab
auch seit 6 Mon. nimmer nachgeschaut, der nächste
Markt ist 30 km weg und mir isses zu blöd nur
deswegen dorthin zu fahren.
I.M. fahr ich wieder 10W40 mit einem Ölkühler der
das Öl nicht zu heiß werden lässt.

Ich meß am Ölfilterflansch.

ciao, Jockel

Muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.

Beim Turbodiesel (ich hatte nen JR) leuchtet die Ölwarnlampe erst dann auf, wenn über 2000 U/min der Druck unter 0,9 bar abfällt.

Ich hatte auch ne Anzeige von VDO drin und ich bin bei schön warmem Motor (das Öl wird im Sommer manchmal richtig schön heiß) nie nen Öldruck der über die 1,5 bar hinaus ist.

Ich würd sagen das paßt schon so wie es ist.

Den Motor hab ich in dem Zustand 110.000 km gefahren, bis die Karosse schrott war (Unfall vom Vorbesitzer und Gepfusche bei der Reperatur).

Ich meine also, solang der Öldruck nicht unter 0,9 bar geht ab 2000 u/min ist alles in Ordnung und wenn der Motor auch ansonsten gut läuft würd ich da nichts dran machen!?

Hi,

@Jockel: Mein Ölkühler reicht bei den Momentanen Temperaturen (10°C) auch soweit aus, das ich selbst bei AB-Fahrt (ca.180km/h) nicht über 110°C raus komme.

Im Sommer werd ich mir dann mal nen größeren Kühler zulegen.

Öl hab ich Momentan 10W40 drinnen, hatte vorher 15W40. Das mit dem 5W50 ist ein guter Tipp. Ich werd auch mal versuchen am Flansch zu messen. (momentan am Kopf).

mfg,
christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen