Ölaustritt: Honda CB 400 N

Honda Motorrad

Hallo Leute,

nachdem meine Maschine nun wieder läuft, fällt mir allerdings ein weiteres, wenn auch nicht allzu schlimmes, Problem auf:
Am rechten Motor-/Getriebedeckel tritt oben beim Fahren ein wenig Öl aus. Das heißt mengen-mäßig ist es nicht viel. Es tritt etwas aus, so dass das Getriebegehäuse oben etwas nass wird. Nach längerer/ spritzigerer Fahrt läuft das Öl dann runter und tropft auf den rechten Auspuffkrümmer. Wo es sich dann qualmend verabschiedet.
Eine der Motordeckel-Schrauben war ein wenig lose. Die hab ich wieder angezogen und dann nochmal losgefahren: Die austretende Ölmenge war nun geringer, aber es trat trotzdem noch was aus.
Kann man da irgendwas machen? Irgenwie abdichten?
Für Hilfe und Ratschläge bin ich wie immer dankbar!

Gruß,

Felix

14 Antworten

So,

Nachforschungen in meinen Mopped-Labors haben ergeben:

Das Öl tritt am Kupplungsdeckel aus, und zwar oben (auf Höhe des Ölpeilstabes).
Das lässt ja dann wohl darauf schließen, dass die Kupplungsdeckeldichtung an dieser Stelle undicht ist.
Denn nochmaliges Nachziehen der Deckelschrauben hat keinen Erfolg gebracht.

Ist das Auswechseln dieser Dichtung so einfach wie ichs mir vorstelle? :

-Öl ablassen.
-Deckel abschrauben.
-Dichtfläche säubern. Neuen Ring rauf.
-Wieder anschrauben.
-Öl rein.

so isses wohl, oder?

Gruß,

Felix

Hallo MAD_FROG!
Wenn du die Maschine auf die linke Seite legst(Stuhl oder Hocker unterstellen) brauchst du nicht mal das Öl ablassen😛.
Ansonsten, wie du geschrieben hast!

lol! kein witz? das geht? 😰
is aber egal, ich wollt eh nen ölwechsel machen.

gruß,

Felix 🙂

So,

Ölwechsel gemacht und dabei die Kupplungsdeckeldichtung getauscht. *freu, dass ichs hingekriegt habe*.
Die alte Dichtung war an der Stelle wo immer Öl ausgetreten ist, total weggefressen. Das wars also wirklich.
Jetzt die schlechte Nachricht: Eine der Kupplungsdeckelschrauben (unten) war bereits vorher abgebrochen (schon ewig her). Da war aber immer alles dicht. Jetzt, mit der neuen Dichtung tritt dort aber Öl aus. Kacke! Ich hab erstmal versucht die Stelle noch mit hitzebeständigem Silikon abzudichten. Falls das überhaupt was bringt, ist aber sicherlich keine Dauerlösung.
Außerdem ist mir beim Anziehen des Kupplungsdeckels eine weitere Schraube abgebrochen. Argh! Da is aber (noch) alles dicht.
Da hilft jetzt wahrscheinlich nur noch aufbohren, neues Gewinde reinschneiden und dann neue Schrauben rein, oder?!
Oh man, ich bin echt ziemlich geknickt, ich hab das Gefühl die Kiste fällt jetzt so nach und nach auseinander. 🙁
Für eventuelle Tipps und Aufmunterungsversuche bin ich offen und dankbar.

so far,

Felix

Ähnliche Themen

Vielleicht kannste was mit einem Linksausdreher reissen - das würde ich erst einmal so testen.
Die Teile bekommt man recht günstig - oder > gibt es eine Selbsthilfe für Mopeds bei euch ?
Die sind mit solchen Problemen meist recht gut vertraut und helfen meist für kleines Geld.

Gruß rc 46 fi 😎

😕

äh, was ist ein Linksausdreher?
und meinst du mit mopped-selbsthilfe so ne Do-it-yourself-werkstatt?

Linksausdreher ist eine angespitzte gehärtete Schraube, bei der das Gewinde,
linkssteigend, bis zur Spitze geht und einen Schaft von einem Gewindebohrer hat.

Wenn du die Schraubenreste aufgebohrt hast, drehst du den Linksausdreher rein,
in Löserichtung der Schraube. Der Linksausdreher dreht sich fest und die
Schraubenreste sollten sich lösen. Normalerweise.

Joa - nach fest kommt ab. Den Fehler macht man i.d.R. nur einmal 😉
Nimm´s also als Erfahrung mit. Ja, Linksaufdreher sollte funktionieren, sofern die Schraube selbst nicht so gehärtet ist, dass Du sie nicht anbohren kannst. Also Schraubenrest vorsichtig anbohren und den Linksaufdreher rein.
Viel Glück!

Juuti,

hab mir grad auf Arbeit so nen Linksausdreher besorgt. Werd ich heut nachmittag mal probieren.
Dann brauch ich natürlich noch zwei neue Schrauben. Kann ich da einfach welche ausm Baumarkt nehmen, oder sollte ich mir die irgendwo anders holen/bestellen?

Wär cool, wenn mich da noch jemand von euch beraten kann. 🙂

Danke und beste Grüße,

Felix

Wenn Du´s richtig machen willst, vielleicht nicht gerade ausm Baumarkt, wegen der Qualität und Materialbeschaffenheit. Aber Zubehörhandel (Hein Gericke, polo, Louis) führt sowas auch. Ansonsten kosten die Dinger auch beim Händler nicht die Welt...

Ich hab bei meiner 450N die ganzen Schrauben gegen
Imbus-VA-Schrauben DIN 912 getauscht, vom freundlichen
Schraubenhändler. Waren irgendwo um die 7 Cent pro Schraube.

Sooo,

gute Neuigkeiten: Ich war ja schon fast soweit die Schrauben anzubohren und mit dem Linksausdreher rauszudrehen. Da sacht mir aber einer, das man so abgebrochene Schrauben machmal auch einfach "rauspopeln" kann, wenn se nicht zu fest sitzen. Und siehe da, ich investierte knappe 5 min und ein bisschen Geduld und schon waren die Teile raus. Ich hatte das vorher einfach nicht probiert, weil ich dachte das klappt eh nicht. Gut, immer erst das Einfache probieren, merk ich mir fürs nächste Mal.
Dann nochmal rauf das ganze und alles klappt nun supi. Furztrocken von außen.

Juhu! Gruß,

Felix 🙂

ps: @hawkwind: danke für den Tipp mit den Schrauben! hab jetzt auch so welche, is einfach simpler die zu (de)montieren. 🙂

Innensechskantschrauben heißt es um korrekt zu sein.
Wenn eine oder mehrere Schraubenköpfe abgerissen sind,auf selbsttätige Dichtung zu hoffen ist schlicht Wahnsinn.
Wer sich einmal auf Öl langgemacht hat,geht da etwas sorgfältiger vor.

"Klugscheissermodus an"
Ist auch falsch, korrekt heißen sie
"Zylinderschraube mit Innensechskant"
Klugscheissermodus aus"
😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen