ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Oelablassschraube

Oelablassschraube

Themenstarteram 16. Juli 2007 um 8:34

Moin!

Ich wollte heute einen Oelwechsel machen kriege aber die Schraube nicht los.Mittlerweile ist sie auch schon fast rund.hat einer von euch eine Idee wie man die Schraube rausbekommt.

 

Gruß Omegaarne

32 Antworten
am 16. Juli 2007 um 8:51

hallo!

was sollen wir darauf antworten?

1.was fürn auto?

2.welche ölwechsel (motor,getriebe)?

3.drehrichtung,schlüsselgröße?

mfg

r.

Ich würde mal schätzen: C 180, Bj.94,

Ölwechsel im Normalfall Motoröl.

Gute Erfahrungen habe ich mit einer Schweißzange gemacht.

Gruß Peiner

Solltest du Schlosser sein ,kennst du sicher eine Krippzange ,die kannst du dafür benutzen.

Solltest du kein Schlosser sein --die zange sieht wie eine verbreiterte Wasserpumpenzange aus hat aber einen Federmechanimus zum Spannen. . Du stellst dir die ungefähre Schraubengrösse ein ,gehst in der einstellung etwas zurück (das ergibt die Vorspannung ) und machst die Zange fest,

Sollte alles nicht klappen (ich glaube aber doch ) must du eine Mutter anschweissen ,um so die Schraube zu lösen.

Viel Erfolg.

Gutscho

Leute, was soll das denn?

Zunächst einmal ist die Ölablassschraube eigentlich kein echtes Problem, da sie einfach nur mit dem Kupferdichtungsring zusammen an der Ölwanne verschraubt wird.

Warum diese Schraube bei dir nicht durch drehen gegen den Uhrzeigersinn zu lösen ist kann mehrer gründe haben.

1. Die Schraube wurde verkanntet eingesetzt und dein Gewinde ist Schrott.

Da muss dann wohl die Wanne gewechselt werden.

2. Jemand hat die Schraube mit Flüssigdichtung eingesetzt

Erwärmung der Schraube auf mehr als 300° dürfte auch diese Schraube lösen.

3. Da hast die ganze Zeit anstatt die Schraube zu lösen die Schraube durch

Rechts drehen fester gedreht und den Sechskant der Schraube gekillt.

Suchen sie eine Werkstatt auf, da ihnen die elementaren regeln der Mechanik nicht geläufig sind.

 

Gruß

Klaus

Themenstarteram 16. Juli 2007 um 18:49

Danke erstmal für die schnellen Antworten.Die Schraube ist nicht normal fest so etwas habe ich in meinen fast 20 Jahren als KFZ-Mechaniker noch nicht erlebt,und das obwohl das Fahrzeug in den letzten 13 Jahren jedes Jahr bei Mercedes zur Inspektion war.Das mit der Krippzange werde ich morgen nochmal ausprobieren.Ansonsten wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben als die Ölwanne mal ausbauen müssen.

Danke nochmal und schönen abend noch.

Omegaarne

Zitat:

Original geschrieben von omegaarne

Danke erstmal für die schnellen Antworten.Die Schraube ist nicht normal fest so etwas habe ich in meinen fast 20 Jahren als KFZ-Mechaniker noch nicht erlebt,und das obwohl das Fahrzeug in den letzten 13 Jahren jedes Jahr bei Mercedes zur Inspektion war.Das mit der Krippzange werde ich morgen nochmal ausprobieren.Ansonsten wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben als die Ölwanne mal ausbauen müssen.

Danke nochmal und schönen abend noch.

Omegaarne

20 jahre kfz-mechaniker kriegt aber keine vernuddelte schraube raus

das hab ich auch nie in meinem leben gesehen:D

versuchs mit sauer werkszeug

hatte ich auch, war auch immer bei benz im service,die schraueben sind rel.weich, ich hab mit nem kleinen meißel ne kerbe reingehauen und dann mit nem stumpfen meißel in die richtung in die sie aufgehen muß...ging prima

am 17. Juli 2007 um 19:05

Herkules

 

Also wenn die Schraube beim letzten Mal mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment (bis 5/97; 25 Nm, ab 6/97; 30 Nm) befestigt wurde, kann soetwas nicht passieren.

Aber wer macht das schon mit dem Drehmomentschlüssel...seit Jahren nach Gefühl....und immer problemlos.

Vielleicht sitzt keine Kupferdichtung dazwischen und Herkules gab alles...

Hatte das auch mal, bei meinem allerersten Ölwechsel !

Die war echt brutal fest, hab mit dann so lange rumprobiert bis eine Nuss weg war, und dann mit verlängerung hab ich sie doch aufbekommen, seit dem zieh ich sie nur nach gefühl nach und keine Probleme mehr damit gehabt !

 

Gruß

Themenstarteram 17. Juli 2007 um 19:57

Morgen gehe ich nochmal ran.Die ist echt fest wie die Sau.Sagt mal kann es sein das die bei Mercedes immer nur das Oel abgesaugt haben? Vielleicht hatt die Schraube die letzten zehn Jahre keiner mehr gelöst.Oder die haben gar kein Oelwechsel gemacht wegen der geringen Laufleistung von nur insgesamt 36500 KM in 13 Jahren.

 

Omegaarne

Themenstarteram 18. Juli 2007 um 11:26

So ich habe es geschafft.Ich mußte die Gripzange mit richtig wums zusammendrücken und habe dann mit dem Bein gedrückt,dann hatt sie nachgegeben.Ich habe gedacht jeden moment habe ich einen Riss in der Oelwanne.Danke nochmal für die Tipps.

Gruß Omegaarne

Zitat:

Original geschrieben von omegaarne

 

Oder die haben gar kein Oelwechsel gemacht wegen der geringen Laufleistung von nur insgesamt 36500 KM in 13 Jahren.

 

Omegaarne

Hallo omegaarne,

wird der Wagen verkauft?

Viele Grüße

quali

Themenstarteram 18. Juli 2007 um 16:11

@quali

Nein der Wagen ist von meinem verstorbenen Schwiegervater.Ich werde den als Hobbyauto behalten und noch ein bisschen verfeinern.

Gruß Omegaarne

Jetzt würde ich aber die Gripzange dranlassen, damit du beim nächsten mal nicht wieder solche Propleme hast.

Gruß Peiner

Deine Antwort