Ölablassschraube Mustang / Shelby 2014

Hi,

bevor ich in die neue Saison mit meinem GT500 starte möchte ich noch den Ölwechsel selber machen.

Die Ölablassschraube , kann ich die wiederverwenden wenn ich vorsichtig bin oder brauch ich eine Neue??

Geht die alte Schraube wiederzuverwenden, evtl. mit etwas Sanitärdichtband?

Wo bekomm ich die günstig neu?
Velocity hat die zum Kauf, aber 18,99 Euro für ne Schraube mit Dichtung find ich zu heftig.

Beste Antwort im Thema

Du fährst ein Auto für 70.000€ und dir ist 19,00€ für eine Schraube zu Heftig???
Ja mach ruhig ein Sanitärdichtband drauf, dann sparst du 15,00€!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 30. März 2016 um 13:19:08 Uhr:


@W124kombi/W201:
WTF ist ""Walmdächern" 😕
Ist deine Rächtschreihbkorrektur amok gelaufen oder habe ich gerade ein neues Wort gelernt?

mfg

Hoppla!

Also für die Allgemeinbildung:
ein Walmdach ist eine Gebäudedachform mit 4 Dachflächen. Es gibt Vollwalmdächer aber auch Krüppelwalmdächer, bei denn 2 gegenüberliegende Seiten verkürzt sind. (Für Fotos einfach mal googeln)

Trotzdem hat das alles nichts mit Ölwechsel zu tun und da sollte eigentlich stehen warmfahren :-D

Gruß Marc

Ein Walmdach.

Aber Du hast recht, die Rächschreipgorregdua ist eine tolle Erfindnung und hat schon für so manchen Lacher gesorgt.

Wahrscheinlich war damit "warm machen" gemeint.
Ist ja auch fast dasselbe.

S.o. ;-)

Ja.
Ich war zu spät.
Tutmirjasoleid.

Ähnliche Themen

Walmdächern als Tuwort kenne ich trotzdem nicht. Gleich krieg ich Haue. *schnellweg*

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen 🙂:

Die Ablassschraube hat eine Gummidichtung. Solche Schrauben lassen sich problemlos ein paar Mal wiederverwenden. Wenn sie vor dem Ölwechsel dicht war und das Gummi nicht beschädigt oder spröde ist, wird sie auch nachher noch dicht sein. Ist aber meine persönliche Einstellung, nicht defekte Teile wiederzuverwenden. Wer mit einer neuen Schraube besser schlafen kann, sollte sie selbstverständlich wechseln.
Bei Rockauto kostet sie $2.52: http://www.rockauto.com/.../...ged,3298495,engine,oil+drain+plug,10231

Zeitlich würde ich mindestens eine Stunde einplanen, insbesondere wenn man es zum ersten Mal macht. Ich persönlich lasse auch mindestens 15 Minuten lang das Öl rauslaufen (Dann kann ICH besser schlafen 😉).

Beim Mustang habe ich noch keinen Ölwechsel selber gemacht, habe aber gelesen, dass es eine Sauerei mit dem Ölfilter geben kann, da er über einem nicht komplett entfernbaren air deflector (Luftleitteil) liegt und das Öl dann da drauf läuft. Soll sich mit einem über den Ölfilter gestülpten Plastikbeutel aber in Grenzen halten. Das gilt für den 5.0L Coyote, ob's beim Supercharged 5.8L gleich ist, kann ich nicht sagen.

Ansonsten viel Spass beim Ölwechsel! Ist wirklich kein Hexenwerk und ein gutes Gefühl, wenn man's selber gemacht hat! 🙂

Ich kenn auch nur "Satteldächern". 😉

Zitat:

@ArmuS schrieb am 30. März 2016 um 19:55:44 Uhr:


Um mal wieder zum Thema zurückzukommen
...

Beim Mustang habe ich noch keinen Ölwechsel selber gemacht, habe aber gelesen, dass es eine Sauerei mit dem Ölfilter geben kann, da er über einem nicht komplett entfernbaren air deflector (Luftleitteil) liegt und das Öl dann da drauf läuft. Soll sich mit einem über den Ölfilter gestülpten Plastikbeutel aber in Grenzen halten. Das gilt für den 5.0L Coyote, ob's beim Supercharged 5.8L gleich ist, kann ich ....

Danke. Das mit der Plastiktüte ist ein echt super Tipp!!!

Ein Luftleitteil ist da nicht. Aber eine Querverstrebung aus Metall. Da würde das Öl beim Filterwechsel drauf laufen und sich den ganzen Fahrzeugunterboden der Schwerkraft folgend verteilen.

Wenigstens nich wie bei Audi, wo alles Öl erst mal durch die Lichtmaschine laufen muss 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen