Öl -> von 10W40 auf 0W40?

VW Vento 1H

Moin zusammen!

Kann ich das neue öl so drauf kippen, oder sollte ich lieber wieder das 10er nehmen?

mfg
Buzi

45 Antworten

besser macht in der regel wenig, schlechteres draufkippen ist eher nicht der brenner.

allerdings bringt dir das nix, außer dass das 0W-40 viel teurer ist... würde aber deinen AEE mal auf 0W40 umstellen, bei mir hats rund nen halben Liter weniger verbrauch und vor allem richtige Laufruhe gebracht 🙂

allerdings bin ich von 15W40 (Sünde meines Vorbesitzers 🙁) auf 0W40 umgestiegen.

Also mach ich jetzt 10er drauf und beim nächsten ölwechsel das seichte gleitmittel!

Danke!

Hallo,

beim Wechsel von mineralischem ÖL auf Syntetisches, sollte man zusätzlich noch alle Dichtungen wechseln. Ansonsten kann es vorkommen, dass diese nicht mehr das System wirklich zu 100% abdichten. Bei Wechsel von Syntetischem auf mineralisches Öl wäre das nicht nötig...

Zitat:

Original geschrieben von thommen


Hallo,

beim Wechsel von mineralischem ÖL auf Syntetisches, sollte man zusätzlich noch alle Dichtungen wechseln. Ansonsten kann es vorkommen, dass diese nicht mehr das System wirklich zu 100% abdichten. Bei Wechsel von Syntetischem auf mineralisches Öl wäre das nicht nötig...

"quetscht" sich das durch, oder was passiert da genau?

Ähnliche Themen

ist der AEE für 0W40 freigegeben? der ABS z.B ist gar nich dafür freigegeben! Grade im Sommer würd ich auch kein son dünflüssiges Öl fahren, da die Temperaturgrenze der Schmierungsabrisses leicht erreich werden kann!

Gruß André

So könnte man das ausdrücken!

An den Dichtungen setzt sich Schmutz mit ab, der das System im laufe der Zeit zusätzlich mit abdichtet. Das Syntetische Öl kann daran vorbeikommen und somit kanns schon vorkommen, dass man das eine oder andere kleine Ölleck hat...

Mensch jungs!!! Ich wollt nur nen bissel öl druff tun!?!?!? Jetzt verwirrt mich nicht so sehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von thommen


So könnte man das ausdrücken!

An den Dichtungen setzt sich Schmutz mit ab, der das System im laufe der Zeit zusätzlich mit abdichtet. Das Syntetische Öl kann daran vorbeikommen und somit kanns schon vorkommen, dass man das eine oder andere kleine Ölleck hat...

wird das denn von der werkstatt gemacht? Oder muss ich den erst "belehren"?

Zitat:

Original geschrieben von Buzi


wird das denn von der werkstatt gemacht? Oder muss ich den erst "belehren"?

Die von der Werkstatt werden das net so einfach machen, vorallem würde das auch ne teure Angelegenheit...

Ok. Dann bleib ich wohl beim 10er. hab garnicht soweit gedacht, dass da ein paar euronen zusammenkommen würden!

Vielen Dank!

Kannst es ja mal überschlagen, was so Dichtungen kosten würden. Fängt bei Ventildeckeldichtung an und hört bei Ölwannendichtung auf...

Zitat:

Original geschrieben von Buzi


wird das denn von der werkstatt gemacht? Oder muss ich den erst "belehren"?

bei mir wurde es einfach getauscht. und hat fehlerfrei dicht gehalten, überall!

Es muss ja net sein, dass es ein Leck gibt, aber es kann sein...

stimmt scho, ich hab halt in dem fall echt glück gehabt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen