Öl unterm Elch und morgen solls nach Rügen gehen
Hallo,
es geht um meinen geliebten Elch ,
855 2.4 Liter 170 PS Bj 1993 185TKM, Schalter
da ich kein Bastler bin und bei meinem Elch nur weiß wo Öl und Sprit reinkommen, wäre ich für ein paar Worte zu meinem "Problem" dankbar.
Also vor ner guten Woche kam auf einmal Qualm und Gestank aus dem Motorraum, Pannendienst gerufen - grobe Diagnose Ventildeckeldichtung kaputt.
Noch 2 Km nach Hause gefahren und den Elch Montag direkt in meine Freie gebracht, wieder bekommen mit neuer Ventildeckeldichtung ( 240 Euro - scheint beim 850er wohl etwas aufwändiger zu sein). Danach hab ich dann ne Motorwäsche machen lassen von oben und unten, dazu aber noch mehr.
Nun zu meinem Problem, gestern beim Reifenwechsel sollte der Mechaniker nochmal drunter gucken und die Tanke wo ich die Wäsche hab machen lassen hat wohl absolut schluderig gearbeitet, die haben einfach die Wanne drunter nicht abgenommen und es war noch alles voll. Also haben die gestern da nochmal mit Bremsenreiniger drüber gesprüht und etwas abgewischt.
Aber der Elch hat immer noch ÖL unter dem Wagen, wieviel kann sich denn da gesammelt haben? Das Blech ist von unten schon wieder vollgesifft, aber wie gesagt , die Tanke konnte von unten auch nicht wirklich spritzen da sie das Blech dran gelassen haben...
Oder habt ihr noch nen Tip ob sonst noch was sein kann? Flammsieb? Ölfalle?
Punkt ist, morgen früh hab ich ne Strecke von 720 KM zu fahren.
Für ein paar , möglichst beruhigende Worte ;-) wäre ich dankbar..., hoffe ja, daß es nur noch die Reste von der Deckeldichtung sind ( weiß ja auch nicht wie lang ich damit schon siffend rumgefahren bin )
Beste Antwort im Thema
... Motor pauschal mal komplett raus, 'drübergucken, erst mal 'schönsaufen', dann überlegen, dann .... 😁
91 Antworten
Moin Schwedenpanzer,
auch wenn es evtl zu spät ist:
Solltest Du morgen auf dem Weg ein ernsthaftes Probelm mit dem Öl haben und das zufällig grob in der Nähe von Hamburg, dann kann ich mich gerne anbieten Dir zu helfen.
Es geht hier nicht um "Werbung" oder finanzielle Interessen. Ich habe eine private Schrauberhalle im PLZ 216XX, da ist schon so manches lahmende Huftier verarztet worden.
Solltest Du also vor Abreise noch einen Blick auf diesen Thread werfen, dann kannst du Dir gerne die in meinem Profil hinterlegte Telefonnummer notieren und im Notfall um Hilfe bitten.
Markus
P.S. Josch - Du machst Dich gerade unbeliebt... 😉
Hallo Markus, danke für dein Angebot.
Wenn ich keine Mitfahrer im Wagen hätte, käme ich tatsächlich auch ohne weitere Probleme mal eben vorbei. Nummer werd ich mir noch notieren, für den Fall der Fälle. HH wollte ich so gegen 12 passieren ;-)
lg micha
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
... Vertretbare Ölverbrauche liegen bei ca. 1l zwischen Ölwechsel so als Hausnummer. 1l pro 1000km ist schon viel. ...
Lt. Volvo ist mit den alten Kolbenringen 1l / 1000km immer noch in der Toleranz.
Ähnliche Themen
also wo es gerne mal ölt, und durch fahren nicht immer genau lokalisierbar ist da das öl verteilt wird, ist, die 2 dichtungen an der turboladerölleitung.
Kleine sache, gerne regelmässiger grosser fleck.
Hatte ich auch. Ersatzteilkosten rund 5.-, arbeitsaufwand rund ne halbe stunde.
Oben rum war immer alles trocken, an öleinfüllstutzen und messstab immer alles sauber und trocken, kopfdichtung war trocken, aber es waren dauernd ölflecken da.
Wenns von der turboladerleitung kommt ist unten rum alles siffig.
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
also wo es gerne mal ölt, und durch fahren nicht immer genau lokalisierbar ist da das öl verteilt wird, ist, die 2 dichtungen an der turboladerölleitung.
Kleine sache, gerne regelmässiger grosser fleck.
Er hat nen Sauger. 😁
Micha hat es zu Markus geschafft - und andschließend auch noch nach Rügen !
Kleine OP in der Mittagszeit (ich hab alles beaufsichtigt 😎), zufällig ein gebrauchtes Ersatzteil da .... scheint geholfen zu haben.
War ne lustige Runde !
@ Terwi , bist du mit deinem Wagen hochgefahren oder mit deiner # 1, hab heute in der Richtung nen silbernen V70 mit DH Kennzeichen gesehen.... Warst du das???
Ich will ja nicht unken, aber wenn man mal bei Terwis Beiträgen nach links schaut, dann steht da ein Kennzeichen 😉
Und dicker Kater, geht's wieder mit dem Pfötchen? Nächstes mal besorge ich dann mal 'nen anständigen Sitz, den stellen wir dann nach oben an's Büro - dann kannste Fuss hochlegen auf's Geländer und von da aus deligieren 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Micha hat es zu Markus geschafft - und andschließend auch noch nach Rügen !
Kleine OP in der Mittagszeit (ich hab alles beaufsichtigt 😎), zufällig ein gebrauchtes Ersatzteil da .... scheint geholfen zu haben.War ne lustige Runde !
Kleine OP in der Mittagspause - pha! Erstens hatten wir keine Pause, zweitens kein Mittag und drittens tun mir die Flossen immernoch weh von dem sch#*ss heissen Motor. 😮😉
Aber somit Ölverbrauch von vorher 2 Liter/350 KM auf "kaum messbar"/300 KM reduzieren können. Und der Micha kann Urlaub machen, das war's allemal wert.
Terwis Stossstange hinten sitzt jetzt auch vernünftig, die Endrohre der Duplexanlage sitzen auch optisch sehr harmonisch in den Ausschnitten und Spass hatten wir "nebenbei" auch noch ein bisschen 😉😁
Markus
P.S meine Abgasanalage "resoniert" übrigens nicht 😛
Dann sach mir mal die Kfz Nummer von Terwi's Nr 1........ Oder Nr2?????? der mit den zwei Endrohren ist doch wohl der LPT oder?? Danach ist die Frage doch berechtigt, oder?
@ Markus, nach deinem Post weiß ich auch, welchen er mit hatte🙂
@ Ralf: hey ho, klar war's berechtigt. Aber wenn da schon OS als Kennzeichen steht, dann wird wohl sowohl #1, als auch #2 im selben LK zugelassen sein, oder??
War auch eher als Scherz von mir geneint, nimm das bitte nicht so ernst...
@scutyde: eigentlich mehrere Sachen. In der Hauptsache die Nockenwellensimmerringe. Der OT-Geber stand schon "unter Wasser - äähm Öl" und er Zündverteiler ist auch "gut geschmiert"...
Ob die Werkstatt, die die VDD neu gemacht hat die alten Simmerringe eingesetzt hat? Ich vermute es einmal, denn die waren so dermassen eingelaufen, dass man sie ohne Anfassen ausbauen konnte 😰
Ach ja Leute - legt Euch einen Satz Simmerringe in die Garage...
Wir sind heute eine SAtunde in der Gegend umhergefahren und haben versucht Simmerringe zu kaufen - keiner hat die am Lager!! Matthies hatte schon zu, ATU hatte keine und der 🙂 wollte uns nur noch einen Neuwagen verkaufen, aber keine Erstazteile...
So standen wir vor der Entscheidung 1. Auto stehen lassen oder 2. weiterfahren und hoffen, dass es gut geht oder 3. gebrauchten Simmerring einsetzten und hoffen, dass es zumnindest nicht schlechter wird. HAben uns dann für "Tor 3" entschieden, weil Schlimmer konnte es nicht werden...
Markus
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
@ Ralf: hey ho, klar war's berechtigt. Aber wenn da schon OS als Kennzeichen steht, dann wird wohl sowohl #1, als auch #2 im selben LK zugelassen sein
Markus
Uuuuuuuups, na klar...... Da hab ich wohl die Brille nicht dabei gehabt.... Hab mich schon gewundert das er den Bart ab hatte.....😉