Öl und Zündkerzen kaufen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
bei mir steht assist d an.
und ich würde gerne öl und kerzen mitbringen, dazu die frage;
wo (und welche(s)) öl und kerzen sollte man nehmen

KFZ: E350 v. 12/2006 viel Kurzstrecke

MfG
Sven

Beste Antwort im Thema

Sorry aber finde es echt schlimm das den Nutzern hier immer gleich Angst gemacht wird. Wenn du von einem deutschen Online Teilehändler Bosch oder NGK kaufst dann bekommst auch Bosch oder NGK.
Da wird sicherlich niemand Zündkerzen aus China verkaufen.
Da wäre das Geschäft sofort stillgelegt.

Das selbe gilt für Öl wer will schon so verarscht werden und Öl für 25 Euro pro Liter kaufen.
Das ist einfach nur abzocke und sonst nichts weiter.
Im Online Handel bekommst auch Markenöl, da ist kein Wasser drin, kannst mir Glauben :-)

Wer will schon wenn es nicht mehr um Garantieansprüche geht diese Kurse zahlen?

Finde die Preise die MB anschlägt einfach nur noch eine Frechheit.
Habe letztens per Diagnose schnell mal etwas codieren lassen dauerte ca. 15. Minuten und war
102 EURO los. Ohne Material benötigt zu haben. Das muss man mal auf den Stundensatz umrechnen.
Naja war wohl der AMG Zuschlag. HAHA. Nebenbei Service unter aller Sau.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 3. Februar 2015 um 19:21:51 Uhr:


Der Meister sagt, man bringt ja auch kein rohes Essen mit ins Restaurant, entweder man kann sich etwas leisten, oder eben nicht.
Und ich will mir MB nicht leisten.

Ein selten dämlicher Vergleich.

Wenn dann hätte er schon sagen müssen gekochtes Essen.

Bei mir hat sich noch nie eine Werkstatt geweigert das Öl ein zufüllen was ich angeliefert habe.
Die hätten eh nie das Öl da gehabt welches ich gerne in meinem Auto haben wollte.

Und noch dazu es ist mein Auto ich bin Kunde und Auftraggeber und bezahle das ganze auch noch.

Und ganz ehrlich hätten die Werkstätten vernünftige Preise würde ich mein Öl auch nicht anliefern.
Aber den Preis mal eben verfünffachen für nix. Ne da können die die Suppe behalten.

Zitat:

@maetzchen888 schrieb am 3. Februar 2015 um 22:30:54 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 3. Februar 2015 um 19:21:51 Uhr:


Der Meister sagt, man bringt ja auch kein rohes Essen mit ins Restaurant, entweder man kann sich etwas leisten, oder eben nicht.
Und ich will mir MB nicht leisten.
Ein selten dämlicher Vergleich.
Wenn dann hätte er schon sagen müssen gekochtes Essen.

Bei mir hat sich noch nie eine Werkstatt geweigert das Öl ein zufüllen was ich angeliefert habe.
Die hätten eh nie das Öl da gehabt welches ich gerne in meinem Auto haben wollte.

Und noch dazu es ist mein Auto ich bin Kunde und Auftraggeber und bezahle das ganze auch noch.

Und ganz ehrlich hätten die Werkstätten vernünftige Preise würde ich mein Öl auch nicht anliefern.
Aber den Preis mal eben verfünffachen für nix. Ne da können die die Suppe behalten.

Super Antwort da hast du vollkommen recht

Auf Svens Frage sehe ich hier eine ausgedehnte Grundsatzdebatte, aber wenig Konkretes auf seine Frage. Grundsätzliches habe ich auch noch beizutragen, doch zunächst zu Deiner Frage Sven:

Wie jedes Kind weiß bzw. wissen sollte, kommt es ausschließlich darauf an, dass ein Motoröl die Freigabe des Motorenherstellers hat. Die Freigabenummern finden sich in der Betriebsanleitung. Das nur, falls Du diese nicht (mehr) hast. "mcaudio" hat hier im Forum eine für MOPF-Fahrzeuge zum Download bereitgestellt:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=696651

Soweit ich es sehe, sind die MB-Freigabenummern keineswegs "abwärtskompatibel". Warum sollte sonst z.B. für einen 200 Kompressor explizit 229.5 UND(!) 229.51 freigegeben sein, für einen E63AMG aber ausschließlich 229.5? Ähnliches gilt für die anderen Benziner mit .x Freigaben, nicht jedoch .x1! Andererseits erfordern DPF-Diesel gerade .x1 mit geringerem Sulfatasche-Anteil.

Alternativen zu dem hier empfohlenen Aral Supertronic sind zweifelsohne verschiedene Öle des deutschen Mittelständlers Liqui Moly sowie das Mobil1 New Life 0W-40 (MB 229.5). Darüber hinaus rate ich eindringlich dazu, sich intensiv bei www.idealo.de umzuschauen und marktkundig zu machen.

Und jetzt zu meinem oben angekündigten, grundsätzlichen Beitrag: Die unverschämte Frechheit des "Freundlichen" (hahahha) fängt nicht erst bei den räuberischen Preisen fürs Öl an, sondern schon bei belanglosen Kleinigkeiten. Für USA kann man sich jede Betriebsanleitung herunterladen (s. www.mbusa.com). Im Mercedes-Heimatland dagegen findet man höchstens mal ein höchstwahrscheinlich von einem Mitarbeiter herausgeschmuggeltes Exemplar wie oben. Aber mit dem dummen Michel in der Service-Wüste Deutschland kann man es ja machen.

Zitat:

@hinrichr schrieb am 4. Februar 2015 um 00:22:43 Uhr:


Soweit ich es sehe, sind die MB-Freigabenummern keineswegs "abwärtskompatibel". Warum sollte sonst z.B. für einen 200 Kompressor explizit 229.5 UND(!) 229.51 freigegeben sein, für einen E63AMG aber ausschließlich 229.5? Ähnliches gilt für die anderen Benziner mit .x Freigaben, nicht jedoch .x1! Andererseits erfordern DPF-Diesel gerade .x1 mit geringerem Sulfatasche-Anteil.

Natürlich sind die MB-Freigaben abwärtskompatibel. Das heißt aber trotzdem nicht das du in jeden Motor alles rein kippen darfst.

Im Prinzip gibt es bei MB 2 Schienen für Öle (NFZ lasse ich mal außen vor) . Einmal für Benziner (229.5,

229.3, 229.1) und einmal für Diesel mit RPF (229.52, 229.51, 299.31).

Hat man einen Benziner für den die 229.1 freigegeben ist kann man in den Bedenkenlos 229.3 oder
229.5 einfüllen. Will der Motor die 229.5 kann man da dann aber NICHT die 229.1 einfüllen.

Das die AMGs nochmal extra Anforderungen haben ist auch nix neues die wollen ja die 229.5 und 0W40.
Für den SLS war glaub ich sogar nur das 5W50 freigegeben.

Klar gibts auch Benziner für die das armenische Öl (229.31, 2295.1) freigegeben ist.

Wer sich schon einmal mit VW und deren Ölnormen auseinandersetzen musste der weiß das das
bei MB mit den Freigaben recht einfach ist. Bei VW ist da ja Chaos Pur angesagt.

Ähnliche Themen

Da stimme ich ohne Einschränkung zu, es sind 2 unterschiedliche Linien. Ich habe jedoch schon mehrfach gelesen/gehört, dass ein .x1 fälschlicherweise als Verbesserung bzw. Steigerung von .x dargestellt wird. Darauf hatte ich mich bezogen.
Danke für die ergänzende Klarstellung.

Zitat:

@hinrichr schrieb am 4. Februar 2015 um 08:07:56 Uhr:


....Ich habe jedoch schon mehrfach gelesen/gehört, dass ein .x1 fälschlicherweise als Verbesserung bzw. Steigerung von .x dargestellt wird. Darauf hatte ich mich bezogen.
Danke für die ergänzende Klarstellung.

Genau... fälschlicherweise...🙂

Beispiel:
Für meinen Dicken mit 271er Motor, 229.31er Freigabe = Wechselinterval 15.000km,
229.5 = 25.000km und für das 229.51 sind wieder 15.000 km vorgesehen.

Habe ich auch erst nicht verstanden.

Einzige Erklärung: Verbesserung von 229.31 auf 229.5, aber von
229.5 auf 229.51 wiederum keine Verbesserung, noch nicht einmal eine Gleichstellung.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 3. Februar 2015 um 23:01:47 Uhr:



Zitat:

@maetzchen888 schrieb am 3. Februar 2015 um 22:30:54 Uhr:


Ein selten dämlicher Vergleich.
Wenn dann hätte er schon sagen müssen gekochtes Essen.

Bei mir hat sich noch nie eine Werkstatt geweigert das Öl ein zufüllen was ich angeliefert habe.
Die hätten eh nie das Öl da gehabt welches ich gerne in meinem Auto haben wollte.

Und noch dazu es ist mein Auto ich bin Kunde und Auftraggeber und bezahle das ganze auch noch.

Und ganz ehrlich hätten die Werkstätten vernünftige Preise würde ich mein Öl auch nicht anliefern.
Aber den Preis mal eben verfünffachen für nix. Ne da können die die Suppe behalten.

Super Antwort da hast du vollkommen recht

Ich wusste das ihr mich falsch versteht, oder nicht richtig gelesen habt.

Kernaussage war nur, das man bevor man Öl mit zur Werkstatt nimmt vorher fragen sollte!!!

Und Zündkerzen mit zu bringen finde ich unverschämt, da mache ich es lieber selber!!!

Meine Werkstatt nimmt ca. 10 Euro pro Liter Öl, das finde ich angemessen und wenn ich eine andere Sorte möchte, dann würde die Werkstatt das beschaffen.

Ah ok. Sicher schadet vorher fragen nicht.
Zündkerzen würde ich auch nicht mitbringen. Genauso wie anderen Kleinkram.

Und würde meine Werkstatt 10€ für den Liter Öl nehmen dann würde ich das auch dort nehmen.
Aber bei meiner wollten sie 25€ netto haben das war mir dann doch etwas zu viel.

Am besten Ihr bringt auch noch den Kupferdichtring für die Ablaßschraube mit^^ Mercedes fahren wollen aber Polo bezahlen hat noch nie funktioniert. Wem MB zu teuer ist sollte in ne freie Werkstatt fahren oder es selber machen. Aber dem MB Händler noch die Kerzen mitbringen wollen,das wiederum finde ich frech !

Ich hab meinem Freundlichen gesagt Kerzen Luft- und Innenraumfilter (war alles noch nicht fällig laut Assyst)
soll er mir ins Auto legen.

Die Teile hätte ich vielleicht im Zubehör günstiger bekommen. Aber so hatte ich den wenigsten Aufwand und
weiß das alles passt.

aaalso, mit Öl mitbringen spare ich 230€, abzüglich entsorgung und neuem öl bleiben 170€ ersparnis.
das geld verwede ich lieber für mich oder meine frau als es irgendeinem konzern in den rachen zu stopfen.
und ich kann jeden nur beglückwünschen wenn er nicht sparen muss/will, aber ich muss zu hart für mein geld arbeiten, als das ich mir über 170€ keine gedanken machen muss/will.
(das mit den Kerzen werde ich mir hinterher mal ausrechnen was ich gespart hätte, aber Preisdifferenz x12 ist sicherlich auch nicht unerheblich)
Und jetzt überkommt es mich und muss doch noch was zu diesen unsäglichen essen/restaurantvergleichen schreiben, die genauso unsmart wie falsch sind; Ich habe die möglichkeit für ein product 5,75€ oder über 20€ auszugeben. die eine entscheidung ist schlau, die andere ist es nicht nicht.

Schönes WE
Sven

Also ob ich man bei MB für Ölwechsel und 12 Zündkerzen ca. 600 € ausgibt oder entwerder selber macht bzw. beim Meister um die ecke machen lässt und das ganze dann ca. 200 € kostet das macht doch keinen Unterschied.
Stellt euch doch bitte nicht so an!
Wer Mercedes fährt dem kommen die Scheine doch sowieso aus dem Hintern raus sowie aus allen weiteren Öffnungen.

Also ich zumindest weiß gar nicht wohin mit dem ganzen Papiermüll :-)

*P.S. Mercedes = Abzocke und Punkt.

Und wo kauft man nun Kerzen wenn es nicht bei Mercedes sein soll ?

Zitat:

@drifter800 schrieb am 6. Februar 2015 um 08:15:06 Uhr:


aaalso, mit Öl mitbringen spare ich 230€, abzüglich entsorgung und neuem öl bleiben 170€ ersparnis.
das geld verwede ich lieber für mich oder meine frau als es irgendeinem konzern in den rachen zu stopfen.
und ich kann jeden nur beglückwünschen wenn er nicht sparen muss/will, aber ich muss zu hart für mein geld arbeiten, als das ich mir über 170€ keine gedanken machen muss/will.
(das mit den Kerzen werde ich mir hinterher mal ausrechnen was ich gespart hätte, aber Preisdifferenz x12 ist sicherlich auch nicht unerheblich)
Und jetzt überkommt es mich und muss doch noch was zu diesen unsäglichen essen/restaurantvergleichen schreiben, die genauso unsmart wie falsch sind; Ich habe die möglichkeit für ein product 5,75€ oder über 20€ auszugeben. die eine entscheidung ist schlau, die andere ist es nicht nicht.

Schönes WE
Sven

Und ich muss noch mal Antworten,

Kerzen kaufen im Zubehör spart mit Sicherheit einiges an Geld, aber dann würde ich sie auch selber einbauen.

Das ist nicht schwer und spart noch viel mehr und wenn du ins Steakhaus dein bei Aldi gekauftes Steak zum Grillen mitbringst, dann sparst du auch mit Sicherheit einiges.

So das musste noch sein und nein ich habe auch kein Geld zu verschenken, deshalb kann und will ich nicht zu MB fahren, sondern in eine günstige freie Werkstatt, oder ich mache es selber.

um das ganze für mich zu einem Ende zu bringen und diesen unsäglichen Restautantvergleich zu beerdigen;
Essen in einem Restaurant ist ein Event bei dem ich am besten anwendend bin und bei dem es auch auf das Ambiente ankommt,
Bei einer Inspektion bin ich eher nicht anwesend und wie es in der Werkstatt aussieht ist mir herzlich egal, es ist eine Dienstleistung an einem Gerät. (das nach dem Restaurantbesuch auch eine Dienstleistung an einem Gerät geleistet werden kann, ist etwas ganz anderes... ;-) )

Natürlich kann man immer noch behaupten; Warum überhaupt zu MB und nicht zu Freien? Weil mein Motor "Kettenradgefährdet" ist und ich jegliche Diskussion um fehlerhaften Service ausschließen will und die MB100 - Garantie habe.
Wäre schön wenn der Thread damit nun beendet ist, für mich ist er es jedenfalls.

MfG
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen