Öl Thermometer , wer hat Erfahrungen ???
Hallo,
Ich wollte eine Öl Temperaturanzeige bei mir nachrüsten . Was meint ihr , Reicht sowas hier?? :
http://www.ebay.de/itm/221313248665?...
oder eher eine Fest eingebaute Anzeige ??
Beste Antwort im Thema
Sorry aber braucht kein Mensch, einfach nach Gefühl warmfahren und gut ist´s...........aber es soll auch Leute geben die 20 km Reifen warmfahren für die Landstraße.
30 Antworten
Hatte son Ding an der ZXR, war Murks. Genau das was andere schon beschrieben haben.
Dann lieber zurückhalten bis die Wassertemperatur gut ist und dann noch ein paar km dranhängen bevor man es krachen lässt.
Ich habe, inzwischen, den 4. Ölthermometer, jetzt in einer Triumph Thunderbird.
Ich habe immer auf 2 Sachen geachtet:
1. das Teil nur vom Hersteller - das ist dicht lässt sich gut rausdrehen, lässt sich im eingeschraubten Zustand verdrehen und die Kunststoffscheibe wird weder gelb noch trübe (wie bei Moto Detail).
http://www.rr-motorsport-ries.de/motorrad/firma.html
2. der Fühler sollte schon ins Öl reichen, sonst messe ich natürlich nur die Luft.
Bei manchen Modellen ist der Fühler, Bauartbedingt kurz - dann hat man halt Pech gehabt :-(.
Bei denen wo der Fühler ins Öl reicht muss man halt die Min und Max Kerbe fürs ÖL reinfeilen.
So ein Ölthermometer bringt doch eigentlich nur etwas, wenn man eine richtige Heizerstrecke vor der Haustür hat. Normalerweise fährt man doch ein paar Kilometer, bis man dort ist. Bis dahin ist der Motor und das Öl warm.
Ausserdem sollte man sich selbst auch etwas "einfahren", bevor man den Hahn aufreisst.
Nun ja, und wer professionell bei optimaler Öltemperatur fahren will, der sollte denn auch richtig messen und nicht ein Schätzeisen verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von Durchfallmann
Hallo,Danke für die vielen Antworten. Ich glaub ich probiere es aus 😁😁
Hallo
Interessant🙄🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
So ein Ölthermometer bringt doch eigentlich nur etwas, wenn man eine richtige Heizerstrecke vor der Haustür hat. Normalerweise fährt man doch ein paar Kilometer, bis man dort ist. Bis dahin ist der Motor und das Öl warm.
Ich nutze das Ding primär genau andersrum, warmfahren ist eh Pflicht, auch für den Fahrer. Aber Motorräder haben meist gar nicht soo gute Kühlleistungen, gerade wenn die Strecken zwischen "Angaserpassagen" und "langsam mitrollen" abwechseln. Da steigen Öltemperaturen gerne mal recht satt an, wenn plötzlich Fahrtwind fehlt. Darum hab ich eins mit LED Anzeige, die blinkt ab 120°C Öltemperatur, das sticht ins Auge auch ohne ständig draufschauen zu müssen.
Solch ein Thermometer gibt ja auch Sinn, weil Du dann auf unzulässige Öltemperaturen reagieren kannst, wenn sie auch auftreten.
Diese einfachen Aufsteckdinger sieht man aber nicht wenn es kritisch wird, also bringen sie wenig.
Aber hast Du das Thermometer auch schon mal wirklich gebraucht oder hat es bisher immer angezeigt, dass eigentlich noch alles im grünen Bereich ist?
Zitat:
Original geschrieben von Durchfallmann
Hallo,Danke für die vielen Antworten. Ich glaub ich probiere es aus 😁😁
Mit ein wenig Butter in der Pfanne leicht anschwitzen ... dann schmeckts ...
Nein es hat mich nicht "gezwungen" irgendwie zu reagieren, aber das lag eher daran, dass sich kurz vorm Schwitzen die Verkehrssituation auflöste. War von flooootter Fahrt in eine Stop n go Baustellensituation geraten, da konnte man sauber zusehen wie die Temperatur stieg.
War das ausm Auto gewohnt, diese Kontrolle zu haben, deswegen kam es auch ans Mööp wieder dran.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
wieso mit Butter,
wo er doch genug Öl hat?
Richtig, ich hab Lieber Natives Olivenöl anstatt Butter .....😁😁😁😁000
jetzt gibt es noch bei den Thermometern Preisunterschiede
Neu von 30 bis 70 euro. Die sehen eigentlich gleich aus. 😕
Der eine ist von jmt oder RR oder Md.
Zitat:
Original geschrieben von Durchfallmann
jetzt gibt es noch bei den Thermometern Preisunterschiede
Neu von 30 bis 70 euro. Die sehen eigentlich gleich aus. 😕Der eine ist von jmt oder RR oder Md.
Nimm das Teuerste. Muss ja gut sein.
Ich hatte es damals an meiner Ersten Maschine eines dran!
ging gut- NUR - hast du halt dann ein Noch schlechteres Gewissen!
bei mir waren es einmal rund 220°
Leicht überladen - so rund 150 kg - und bei 40 ° nur war da nirgendwo schatten!