Öl Temp immer zu hoch ?
Hallo
Mußte heute feststellen, das bei normaler Fahrweise die Temp vom Öl bei 96 -99 Grad Celsius liegt.
Ist das nicht viel zu hoch? Könnt ihr mal sagen, wie bei euch die Temperatur so im Durchschnitt liegt?
Woran kann das liegen?
Sollte ich zum Freundlichen?
Danke schon mal
TTeufel
16 Antworten
Schau mal nach einer Vollgasattape auf der Autobahn. dann sit sie gerne schon mal bei 120°C.
Alles OK!
Nochmals Danke für die schnellen Antworten.
Sehr eigenartig. Ich weiß wohl, das bei "normalen" Motoren 100 Grad schon sehr kritisch ist. Der Schmierfilm könnte bei 110-115 Grad abreißen.
Aber wenn´s auch bei euch so ist, scheint ja alles i.O. zu sein.
Kann das vieleicht einer Technisch erklären, wieso die Temp bei TT so hoch ist?
Zitat:
Original geschrieben von TTeufel
Kann das vieleicht einer Technisch erklären, wieso die Temp bei TT so hoch ist?
Weils der einzige Audi ist bei dem die Öltemp im FIS abrufbar ist ? 😉
Also so hoch wie die TFSI hab ich meinen auch nach 10km Stau und anschliessender Vollgasfahrt nicht gekriegt, aber >100 sind keine Seltenheit.
Emulex
Ähnliche Themen
Die Frage hatte ich mir kürzlich auch gestellt.
Hier sind noch ein paar Antworten
www.motor-talk.de/t1512082/f342/s/thread.html
Gruß Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von TTeufel
Sehr eigenartig. Ich weiß wohl, das bei "normalen" Motoren 100 Grad schon sehr kritisch ist. Der Schmierfilm könnte bei 110-115 Grad abreißen.
Unsinn.
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Unsinn.
Ich liebe nützliche und gehaltvolle Beiträge 😁
Wie wäre es wenn Du TTeufel erklärst wo der Fehler in seiner Annahme steckt?
Selbst die Kühlflüssigkeit kann Temperaturen von 110° ab, da lacht das Öl nur drüber und ruft: Mach die Heizung an 😁
GF (ihrmachteuchgedanken)
Hallo,
Die üblicherweise im Ölsumpf gemessenen Temperaturen sind nicht ausschlaggebend.
Die höchsten Temperaturen entstehen am Kolben (1. Ringnut) und können bis zu 300 Grad Celsius betragen.
Wann ein Motor aufgibt, ist sehr unterschiedlich.
Einige vertragen Ölsumpftemperaturen von 160 Grad Celsius, bei anderen sind 125 Grad Celsius bereits höchst bedenklich.
Aber ich habe bei Audi schon ganz andere Temp gesehen.
Hatte mal ein 5 Zylinder der schaffte locker 150 Grad, ohne Probleme.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
Ich liebe nützliche und gehaltvolle Beiträge 😁
Wie wäre es wenn Du TTeufel erklärst wo der Fehler in seiner Annahme steckt?
Listen to my muscle memory... oder gäääähn... tut mir Leid, mir viel ad hoc nichts besseres dazu ein.
Abhängig vom Motor sind Öltemperaturen bis 120°C bei AB-Fahrten vollkommen im grünen Bereich. Selbst bei normalen Motoren (was auch immer er damit meint). So ab 130 Grad sollte man sich aber Gedanken machen. Und gerade bei den heutigen Ölen sind solche hohen Temperaturen absolut kein Thema/Problem (vom abreißenden Schmierfilm ganz zu schweigen). Das war aber selbst zu den "antiken" Audi-80-Zeiten auch kein Thema. Wer kennt hier aber schon die tollen Zusatzinstrumente aus der damaligen Zeit? 😉
Auch wenn dies sicherlich keine fundierte Antwort darstellt, sind diese Temperaturen "Stand der Technik" (und unbedenklich). Wer will kann seinen TT jetzt ja wandeln oder nach weiteren Mängeln suchen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Wer kennt hier aber schon die tollen Zusatzinstrumente aus der damaligen Zeit? 😉
😁 Hatte mal nen Scirocco da war 130 der Normalbereich. Und bei meinem Käfer gehts auf der AB auch mal auf 150.
Ich nutze die Anzeige eigentlich nur in der Warmfahrphase. Wenn ich zwischendurch mal schaue sind oft ca. 110. Also alles ok.
Für die Leute, denen die Frage zu doof war, Entschuldigung!
Für die, die mich diesbezüglich aufgeklärt haben, nochmals Danke.
Gruß TTeufel
@pimpi
Ich suche nicht nach Fehlern, ich wußte es einfach nicht. Solche Kommentare kann man sich sparen. Bin dir trotzdem Dankbar für deine Erklärung.
Zitat:
Original geschrieben von TTeufel
Für die Leute, denen die Frage zu doof war, Entschuldigung!
Für die, die mich diesbezüglich aufgeklärt haben, nochmals Danke.
Gruß TTeufel
@pimpi
Ich suche nicht nach Fehlern, ich wußte es einfach nicht. Solche Kommentare kann man sich sparen. Bin dir trotzdem Dankbar für deine Erklärung.
Wie ich an Deiner Signatur sehe hattest Du ja den "Alten". Wenn man da über den Klimacode die "Öltemperatur" abgefragt hat, ging die nie über 90-92 hinaus (war auch glaube ich keine richtige Temperatur, sondern ein errechneter Wert).
Da kann man jetzt schon mal einen Schrecken kriegen. Also ich versteh das.
... desweiteren wirst du kein Kondensat, sprich Wasser im Öl finden... und das ist gut so.
Ein modernes, teures Öl laut Herstellervorschrift kann das locker ab...
Gruss ago