Öl, Synthetik oder Mineral?
Hallo,
ich fahre einen 318 i mit 113 PS.
Ich fahre weder oft auf der Bahn noch heize ich übertrieben.
Meine Frage:
Welches Öl eignet sich besser,Syntetisches oder normales Mineralöl/Leichtlauföl???
MfG und Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
e30_Schrauber:
Vollsynth. Motorenöle gibt es bereits seit Anfang der 70iger Jahre (das vollsynth. Mobil SHC kam z. B. 1973 auf den Markt). Abgesehen davon werden Motoren NICHT auf eine bestimmte Grundöl-Art hin entwickelt, bzw. abgestimmt! Auch heute nicht! Unter denen mit BMW-LL-98 u. auch LL-01-Freigabe, gibt es sowohl solche, welche auf einem HC-Grundöl, u. auch welche, die auf einer vollsynth. Grundölmischung basieren.
Liegt nicht in erster Linie an der Grundöl-Art, sondern am Additiv-Paket, welche Freigaben ein Motoröl bekommt! U. (wie bereits erwähnt) kann selbst die LL-01 u. LL-01FE mit einem HC-Grundöl, plus entsprechendem Additiv-Paket erfüllt werden.
Vollsynth. Grundöl-Mischungen sind deutlich teurer als mineralische, u. auch als HC-Öle (weshalb der Trend immer mehr zu HC-Ölen geht). Bieten aber die mit Abstand höchste Temperatur-, Druck-, Scher-, u. Alterungsstabilität. Verschmutzen außerdem den Motor so gut wie gar nicht, da sie eben nicht verkokeln, verlacken u. auch nicht verschlammen!
Die in vollsynth. Grundölen enthaltenen Reinigungs- u. Reinhalte-Additive, müssen sich deshalb nur um die festen u. flüssigen Schadstoffe kümmern, welche mit der Zeit ins Öl gelangen. U. nicht hauptsächlich um den Schmutz, welchen das Grundöl selbst verursacht. Das ist der Grund, warum vollsynth. den Motor am besten sauber halten.
Wenn man einen Benziner nachträglichen auf Turbo umbaut, ist das Motoröl nicht das Hauptproblem. Sondern die erhöhte Klopfneigung des Motors. Durch die Vorverdichtung erhöht sich die Temp. der Ansaugluft sehr stark, wodurch es dann sehr viel früher zu einer klopfenden Verbrennung kommt. Um dies abzumildern, wird bei Turbomotoren das Verdichtugsverhältnis entsprechend zurück genommen. Einen Turbolader auf einen Benziner abzustimmen, ist außerdem deutlich schwieriger als bei einem Diesel-Motor. Hoffe deshalb, dass Du auch genau weißt, was Du tust.
Als Motoröl würde ich Dir das 5W-50er vom neuen Mobil 1 empfehlen. Wenn der Motor aber dauernd klopft, oder bei längerer Vollast die Kolbenböden schmelzen, weil der Motor viel zu "mager" läuft, würde aber natürlich selbst das Beste Öl nichts helfen!
@momper:
Wenn ich mich nicht irre, dann schreibt BMW beim E60-Diesel entweder eins mit LL-98 o. LL-01-Freigabe vor. Nach ACEA B3 o. B4 darf ohne die genannten Freig. nur in geringen Mengen zum Nachfüllen verwendet werden.
Im Hinblick auf etwaige Garantie o. Kulanzleistungen würde ich deshalb nur freigegebene Motoröle verwenden.
Das Beste mit LL-98 (weches ich kenne) ist das schon mal genannte "Synthoil High Tech" (5W-40) v. Liqui Moly. Wobei ich für den Diesel die spezielle Diesel-Ausführung davon nehmen würde (kostet das Gleiche). Nennt sich "Diesel Synthoil", u. hat ebenfalls eine LL-98-Freig. Ist eins der wenigen vollsynth. 5W-40er.
Das Additiv-Paket der Diesel-Ausführung enthält einen etwas höheren Anteil an Detergentien u. Dispersanten. Dadurch kann es noch etwas mehr Schadstoffe (vor allem Rußpartikel) aufnehmen, ohne dass diese ausfallen, sich zusammenballen u. im Motor ablagern können!
U. das mit Abstand Beste mit LL-01-Freig. ist das 0W-40er vom neuen Mobil 1. Davon gibts auch eine spezielle Diesel-Ausführung, welche sich "Turbo Diesel" nennt. Sind beide ne ganze Ecke teurer, als die genannten LM-Öle. Stellten allerdings auch so ziemlich das Maximum dar, was heute im Bereich Motoröl machbar ist!
Eins der genannten würde ich nehmen. Ist das Mobil 1 sehr viel teuerer, würde ich das LM-Öl nehmen. Ist es nicht viel teurer, dann das Mobil 1 (u. am Besten das "Turbo Diesel)
Grüße
388 Antworten
Glaubst Du allen Werbeaussagen? Öl ist nicht magentisch und haftet deswegen auch nicht anderes am Metall. Das Zeug ist meines Wissens nicht mal vollsynt. und weniger sollte man seinem Motor nicht wirklich gönnen.
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Glaubst Du allen Werbeaussagen?
Ja sicher doch!! Die werden doch wissen, was sie erzählen!! 😎
Wobei die neue Shell-Werbekampagne besonders gelungen sein dürfte... "Shell Helix erfrischt Ihren Motor." "Tun Sie Ihrem Auto etwas gutes." "Die Erfrischung nach einem harten Tag - wir alle wissen, wie gut das tut."
Bin mal gespannt wann der erste auf die Idee kommt, auf Grund der Schmierstoffpreise an den Tankstellen statt Motoröl "erfrischendes" Leitungswasser zu nehmen... 😁 😉
Gruß
etku
Hallo,
Was für ein Schalt-Getriebeöl ist das beste für einen Z3, 1,9, M43TU, EZ 11/98, 0005 644, LF01021?
ich weiß, wurde hier im Forum schon behandelt, ich finds aber nicht mehr. Die Google Abfrage ist auch nix. Ist echt schade daß man die Ergebnisse nur noch stark gekappt bekommt. Dürfte doch über Apache/MySQL absolut kein Problem sein. Würde auch für anständige Ergebnisse eine Wiederhol Wartezeit von 30 Minuten anstatt 30 Sekunden akzeptieren.Ist aber n andres Thema.
Gruß Tom
@Sterndocktor
Ich fahre einen 328i mit M52 Motor. Ich habe beim letzen Ölwechsel das Castrol RS10W60 reingemacht (leider keine BMW Freigabe, stand aber nicht im Aushang drin, da dieser veraltet war).
Jetzt meine Frage: In wiefern unterscheiden sich das jetzige Castrol RS 10W60 und das Castrol TWS 10W60. Oder gibt es überhaupt einen Unterschied?
Muß ich mit einem höheren Verschleiß oder anderen Negativen Auswirkungen rechnen als mit dem TWS?
Wäre über deine kompetente Antwort sehr erfreut.
MfG
Chrisok
Ähnliche Themen
Hallo zusamme
@Sterndocktor und alle anderen
ich habe einen 120D mit Partikelfilter das von BMW empfohlene ÖL ist BMW Longlife-04 was ein 5W-30 ist (alternativ: BMW Longlife-01, BMW Longlife-98 oder ACEA A3/B4)nun meien frage kann ich beim nächsten Ölwechsel auf das Mobil 1 0W-40 wechseln oder sollte ich besse das von Mobil freigegeben Mobil 1 ESP Formula 5W-30 nehmen ist es besser als das Mobil1 0W-40 bzw. Castrol 5W-30 was ich bei BMW bekomme.
danke gruß clay6230
An den Helfer der Sterne!
Hallo an Alle u vorallem an den Sternendoktor,
ich bin neu hier im Forum und möchte euch gleich mit einer Frage quälen!
Ich habe einen E46 BMW 330d (204PS) mit Schaltgetriebe und möchte den im nächsten Monat mittels Zeitfenstertuning und leichter Turbodruckerhöhung ein bisschen auf die Sprünge helfen.
Nun meine Frage: Welches Öl wäre dann dafür geeignet? Kann man das Mobil 1 5W-50 auch als Longlife fahren, da einmal geschrieben wurde das es gleich wenn nicht besser als das 0W-40 von Mobil ist?
Sollte man die Wechselintervalle verkürzen!
Vielen Dank für eure Antworten
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von clay6230
Hallo zusamme
@Sterndocktor und alle anderen
ich habe einen 120D mit Partikelfilter das von BMW empfohlene ÖL ist BMW Longlife-04 was ein 5W-30 ist (alternativ: BMW Longlife-01, BMW Longlife-98 oder ACEA A3/B4)nun meien frage kann ich beim nächsten Ölwechsel auf das Mobil 1 0W-40 wechseln oder sollte ich besse das von Mobil freigegeben Mobil 1 ESP Formula 5W-30 nehmen ist es besser als das Mobil1 0W-40 bzw. Castrol 5W-30 was ich bei BMW bekomme.
danke gruß clay6230
Nichts ist besser als das Mobil 1 0w-40. Läßt BMW bei einem Partikelfilter tatsächlich ein LL-01 zu? Steht das so in der Betriebsanleitung?
@wklaus:
Wegen des M1 5w-50 brauchst Du das Intervall nicht zu verkürzen. Hält nicht weniger lange als das 0w-40. Aber durch das Tuning ist ein erhöhter Rußeintrag denkbar, dann solltest Du tatsächlich verkürzen. Ich würde allerdings das 0w-40 nehmen.
Hallo erstmal
@Jan0815
allso im Handbuch steht das ich diese drei LL versionen in meinen Motor einfülen darf ohne jegliche bemerkung zum DPF
gruß clay6230
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
@Sterndocktor
Ich fahre einen 328i mit M52 Motor. Ich habe beim letzen Ölwechsel das Castrol RS10W60 reingemacht (leider keine BMW Freigabe, stand aber nicht im Aushang drin, da dieser veraltet war).
Jetzt meine Frage: In wiefern unterscheiden sich das jetzige Castrol RS 10W60 und das Castrol TWS 10W60. Oder gibt es überhaupt einen Unterschied?
Muß ich mit einem höheren Verschleiß oder anderen Negativen Auswirkungen rechnen als mit dem TWS?Wäre über deine kompetente Antwort sehr erfreut.
MfG
Chrisok
Im Grunde schenken sich die beiden Öle nicht viel !
Haben Beide : API SJ/CF ACEA A3/B3 und das TWS ein B4 , was aber mehr für die Dieselfahrer aussagt !
Bin früher auch das RS gefahren , nu hab ich das 60er von Shell Helix drin , soll wohl die Spezifikationen vom Castrol übertreffen und ist deutlich preisgünstiger !
Ich kann keine negativen Eigenschaften durch diese Öle feststellen , im gegenteil , ich fühle mich bei Vollgas mit so einem Öl deutlich sicherer ! 😉
moin
hab in mein e36 323 dieses öl drinne: BMW High Power Special SAE 10W-40;
|19:10:46| <mistmade[mm]> ACEA: A3/B3 (CCMC-G5/PD2) bzw. API SJ/CD
kann mir jemand sagen ob das nun teil oder vollsynthetisch ist?
hi all,
hab auch mal frage zur Öl. Wie siehts bei ein BMW 750i Bj99 M73 12zyl.Motor aus?? welche kann man hier am besten nehmen ??
LM 5w-40 od.Mobil1 0w-40. Auf `m preis kommt`s nicht genau an.
Ich würde ja gerne sogar die Mobil1 5w-50 nehmen aber hat leider kein BMW Longlife98 / o1 freigabe.
Bin für jede hilfreiche antwort dankbar!!
Gruß
Efe
Zitat:
Original geschrieben von Efe9
LM 5w-40 od.Mobil1 0w-40. Auf `m preis kommt`s nicht genau an.
Wenn man sich die Fachbeiträge ansieht wird man sehr schnell feststellen, daß es definitiv kein besseres Öl als das Mobil1 0W-40 auf dem Markt gibt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von etku
Wenn man sich die Fachbeiträge ansieht wird man sehr schnell feststellen, daß es definitiv kein besseres Öl als das Mobil1 0W-40 auf dem Markt gibt. 😉
Ja, hast schon recht. Aber der Meister da wo Ich Inspektion machen lasse, schwört bei diesen M73 12zyl.Motor 5w-40 von LM, wegen halt ältere motor etc. der 0w-40 würde sehr dünnflüssiger werden bei hohen Temperaturen, was Ich eigentlich nach diesen Thread quatsch finde. Nur in diesen Sommer wll Ich nach Türkei urlaub und da ist schon im schatten teilweise bis 45grad kein seltenheit. Daher mein favorit wäre 5w-50 aber leider kein BMW freigabe!!! Nach dem Aussage von Meister habe Ich auch kein richtigen ruhigen gefühl mit 0w-40 nach Türkei zu fahren. Bin zur zeit echt ratlos.
Gruß
Efe