Öl mischbar ?
Hallo,
habe von Aral 10W/40 Motoröl drin. Mein Nachbar benutzt Castrol 0W/40 für seinen großen Audi. Jetzt hat er Ölwechsel gemacht und hat etwa 2 Liter frisches Öl übrig.
Kann ich seines in meines schütten, also ist 10W mit 0W mischbar ?
Danke für die Infos
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Namor
Du hattest den Thread schon gelesen oder? Ging um das Meguin 5W40. Laut Sternendoktor auch sehr gute Additive. Sehe da keine großen Unterschiede (außer noch ausreichend flüssig bei mehr als -30°C).
Nach Sibirien wollte ich nicht.
keien sorge namor, ich kenn den thread.
das war bezogen auf das 50€ lm öl im laden, bevor er sich das kauft soll er lieber das mobil1 ODER alternativ das megol/meguin nehmen.
welches von beiden kann e sich aussuchen..
das die sich nich viel nehmen, sehe ich genau wie du
fahre das meguin ja selber
ps: der gute mann von dem du redest hatte mit astrologie aber wenig am hut, sondern arbeitet bei dem autohersteller mit dem Stern 😉 😁
Ja..das meinte ich doch auch. Mein Vorredner bezog sich ja auf Oilportal und meguin. Wenn dies das Öl von LM ist, wollte ich nur verdeutlichen wie teuer es eben im Laden und wie günstig es dafür beim Oilportal ist.
Ja..das war ein en zu viel.
Aber schade, dass er sich gar nicht mehr meldet. Es gibt anscheinend noch genügend Unkenntnis hier im Forum bezüglich Öl.
Heißt das, man kann problemlos das bessere zum schlechteren dazuschütten, nicht aber das schlechtere zum besseren ?
Doch. Geht Sowohl als auch. Alle Öle sind untereinander mischbar. Würde ich selber aber nur im Notfall tun (oder wenn man Reste geschenkt bekommt).
Nur mit dem schlechteren versaust Du natürlich auch etwas das bessere. Und die Herstellerangaben sollte man schon noch beachten (nicht die neuen LL-Öle usw).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Iron Maiden
Heißt das, man kann problemlos das bessere zum schlechteren dazuschütten, nicht aber das schlechtere zum besseren ?
Die Reihenfolge ist egal. Hier ein Link zu einem Beitrag, in dem unser Ex-Öl-"Guru" Sterndocktor das mit dem
Mischen von Ölenerklärt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Iron Namor
Was sind denn die deutlich überlegenen Vorteile wenn ich meinen Motor mit einem 0er Oel fahre???
....gegenüber dem 10er Oel?!
Namor hat ja schon die wichtigsten Unterschiede aufgezählt.
Du machst bei der Bewertung von Motorölen aber den gleichen Fehler, wie viele hier: Was die meisten als einziges Kriterium heranziehen, sind lediglich die Viskositätsklassen. Damit ist aber noch nichts über die Gesamtqualität des Öls gesagt.
Ein kalt(!) dünnflüssigeres Öl ist nicht automatisch besser, aber ein wirklich gutes Öl ist auf jeden Fall kalt(!) relativ dünnflüssig (hat also eine geringe dynamische Viskosität, die durch die Größe der Zahl vor dem "W" beschrieben wird), weil es eben in aufwendigeren Fertigungsverfahren hergestellt wird und es keinen Sinn macht, dann z. B. die Viskositätsklasse auf 10W-40 oder gar 15W-40 zu begrenzen - wenn das überhaupt möglich ist!
Und in diesem Beitrag findest du noch zwei interessante Erklärungen des o. a. "Gurus" zum dieser einen Öl-Eigenschaft "Viskositätsklasse". 😉
Schönen Gruß
also, öle sind untereinander mischbar. aber empfehlen kann ich nur castrol 10 w 60
Zitat:
Original geschrieben von drbombay2000
also, öle sind untereinander mischbar. aber empfehlen kann ich nur castrol 10 w 60
Nicht böse gemeint, aber: Du und welche Kapazität noch?
Worauf ich hinaus will: Das ist eine etwas arg pauschale Ausssage von dir. Für die im Golf III serienmäßig verbauten Motoren gilt: Dieser und dieser Beitrag hier unseres Ölexperten Sterndocktor sollten dir und allen bedingungslosen 10W-60er-Anhängern die Augen öffnen. (Manchmal ist weniger eben mehr! 😉 ).
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Das ist eine etwas arg pauschale Ausssage von dir.
Pauschalaussagen sind IMMER richtig! 😉
Aber nicht in Zusammenhang mit Castrol.
Von allen anderen Herstellern wird ein 10W40 für den G3 empfohlen. Nur Castrol empfiehlt ein 10W60.
Sagt meiner Meinung nach schon alles.
Na ja, ich glaube deinen Gedanken zu erkennen, aber dann hast du es etwas ungeschickt ausgedrückt, weil ein vollsynthetisches Megol Super Leichtlauf 5W-40 oder Mobil 1 0W-40 oder 5W-50 auch nicht explizit für den Golf III empfohlen werden (die gab es auch so noch nicht zu seiner Zeit), diese aber viel besser sind, als ein teilsynthetisches oder HC-Öl mit einer 10W-40er Viskosität.
Das dagegen das ebenfalls vollsynthetische Catrol TWS 10W-60 für normale Serienmotoren gar nichts bringt sondern eher noch schlechter ist, als die o. a. vollsynthetischen Öle (vor allem für den Geldbeutel 😉), hat ja Sterndocktor recht schlüssig begründet.
Schönen Gruß