Öl läuft tröpchenweise aus kleinem Schlauch
Hallo liebe Leute,
vielen Dank erstmal, dass ich hier meine Fragen loswerden kann 🙂
Ich habe kürzlich einen Roller erstanden: Peugeut Looxor 50.
Zunächst war es sehr schwer den Roller anzubekommen. Der E-Starter hat es nicht geschaffft und ich musste sehr, sehr oft treten, bis ich ihn anbekommen hab. Er ist auch öfter nach einiger Zeit wieder ausgegangen. Nach vielen Versuchen habe ich es dann geschafft loszufahren und bin ca. 20 Minuten über die Feldwege gefahren. Plötzlich gab es ein sehr unschönes Geräusch und der Motor ist plötzlich ausgegangen. Ich konnte ihn darauf hin wieder anmachen, aber das gleich passierte nach 50 Meter erneut. Nun war auch der Anlasser blockiert und ließ sich nciht mehr bewegen. Daraufhin habe ich ihn nach Hause geschoben und mit einem Freund auseinandergebaut, den Vergaser gereinigt, etwas Öl nachgefüllt. Es ist uns gelungen, den Motor wieder zum laufen zu bringen - aus Angst ihn kaputt zu mjachen sind wir aber nicht mehr mit ihm gefahren.
Jetzt zum eigentlich Problem (glaube ich):
Wir haben vermutet, dass der Motor kein Öl bekommt und deshalb viel zu heiß geworden ist. Bei der Demontage ist uns aufgefallen, dass der "Fußraum", also unter den Füßen, voller Öl ist. Es kam nachher raus, dass es einen kleine Schlauch gibt, der nirgendwo hinführt und bei laufendem Motor tröpchenweise Öl verliert. Meines erachtens nach ist dies aber nicht direkt von der Ölpumpe ausgehend, da diese weiter unten sitzt. Hier ein Bild davon:
Kann mir jemand weiterhelfen? Es gibt auch irgendwie nichts in der Nähe, wo der Schlauch hätte draufgekonnt. Der schwarze Schlauch sieht sehr verschlossen aus und es wäre doch komisch den Schlauch einfach darauf zu stecken.
Viele Grüße
Jan
38 Antworten
Also doch der professionell verlegte schwarze Schlauch, der mit einer Schraube verschlossen wurde. Der mit dem Kabelbinder am Rahmen.
Der ist nun leider zu kurz und der Anschluss passt auch nicht an die Ölpumpe.
Ich weiß nicht was du da siehst, ganz klar ist auf dem Foto von Wolfi der Ölschlauch Anschluss am Ansaugstutzen und nicht am Vergaser.
Vielen Dank für die Antworten, ich hab das Gefühl, dass wir der Sache näher kommen. Leider kann ich kein Ansaugstutzen erkennen. Zum einen nur mühsam auf dem Bild und in der Anleitung und in Realität am Roller auch nicht. Gucke ich an der falschen Stelle? Stimmt das, was Wolfi geschrieben hat?
Hier sind noch einmal Fotos vom Vergaser und vom Ansaugsutzen (wenn das das DIng ist, was direkt am Vergaser dran ist). Bitte helft mir, ich verzweifel ein wenig 😁
Auf einem Bild ist zu erkennen, wo ich zuerst den Ölschlauch vermutet hab. Ich habe den Schlauch dorthin gesteckt und den Motor laufen lassen. Also laufen tut er!
Zitat:
@JonnyBgood schrieb am 14. Juli 2022 um 19:35:24 Uhr:
... Stimmt das, was Wolfi geschrieben hat?
Hallo Jan!
Hättest nur meinen Post aufmerksam lesen müssen, dort steht alles drin. 🙁
Hab' extra für dich den Ölanschluß am Ansaugstutzen auf einem deiner Fotos markiert.
Gruß Wolfi
PS: Als absoluter Laie kauft man sich doch keinen Bastelroller, ohne einen erfahrenen Kollegen/Freund bei der Besichtigung mitzunehmen. 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 14. Juli 2022 um 20:22:20 Uhr:
Zitat:
@JonnyBgood schrieb am 14. Juli 2022 um 19:35:24 Uhr:
... Stimmt das, was Wolfi geschrieben hat?@JonnyBgood
Hallo Jan!
Hättest nur meinen Post aufmerksam lesen müssen, dort steht alles drin. 🙁
Hab' extra für dich den Ölanschluß am Ansaugstutzen auf einem deiner Fotos markiert.
Gruß Wolfi
PS: Als absoluter Laie kauft man sich doch keinen Bastelroller, ohne einen erfahrenen Kollegen/Freund bei der Besichtigung mitzunehmen. 😕
Genau diesen Schlauch meinte ich...
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 14. Juli 2022 um 20:22:20 Uhr:
Zitat:
@JonnyBgood schrieb am 14. Juli 2022 um 19:35:24 Uhr:
... Stimmt das, was Wolfi geschrieben hat?@JonnyBgood
Hallo Jan!
Hättest nur meinen Post aufmerksam lesen müssen, dort steht alles drin. 🙁
Hab' extra für dich den Ölanschluß am Ansaugstutzen auf einem deiner Fotos markiert.
Gruß Wolfi
PS: Als absoluter Laie kauft man sich doch keinen Bastelroller, ohne einen erfahrenen Kollegen/Freund bei der Besichtigung mitzunehmen. 😕
Genau diesen Schlauch meinte ich...
Kann man auf den Bildern erkennen, wenn man weiß, wo man suchen muss.
Okay, hoffentlich letzte Frage:
Auf dem Bild von dir, wolfi, sehe ich einen schwarzen Schlauch der angeschlossen ist. Heißt das, dass bereits eine Ölzufuhr gesichert ist?
Was ist mit dem kleinen, durchsichtigem Schlauch aus dem Öl tropft? Wo soll der angeschlossen werden?
Oder gibt es neben dem markierten schwarzen Schlauch einen Ölanschluss, an den ich diesen Schlauch anschließen kann?
Viele Grüße
Jan
Hallo
mag mich ja nicht einmischen. Ich kenne dieses genaue Modell nicht.
Aber ist es nicht vielmehr so, das da, wo der schwarze Schlauch am Ansaugstutzen angeschloßen ist - der Unterdruck - für den Benzinhahn geholt wird ?
Der hellblaue Schlauch ist doch die Spritzufuhr vom Unterdruckhahn, oder ?
Alle Peugeot Speedfights mit dem Gurtnervergaser haben doch den Mischölanschluß am Schiebergehäuse des Vergasers. In deinem Fall, wäre es das Loch Nummer 3. Schau dort mal genau mit der Lampe rein. Vielleicht siehst du ja den Gasschieber wie er sich bewegt wenn du Gas gibst (ohne das der Motor an ist). Wenn du den Schieber siehst - weist du eh Bescheid (Vergaser neu).
Aber bedenke - der Motor wird bereits einen Schaden haben. Ob ihm die verspätete Ölzufuhr nochmal auf die Beine hilft, wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Es scheint verschiedene Varianten des besagten Rollers zu geben.
Ich kenne auch die Variante mit dem Anschluss am Vergaser.
Wolfi hat die Variante mit Ölversorgung am Ansaugstutzen.
Nur mit irgendwelchen Bildern kommt man auch nicht weiter.
Das Ding ist verbastelt und der TE muss jetzt alle Tipps prüfen.
Ist am Anschluss 3 jetzt ein Durchgang oder nicht?
Wenn ja, muss dort etwas angeschlossen werden, sonst zieht er Nebenluft. In der Regel der Ölschlauch. Allerdings ist dort normalerweise ein Anschluss eingepresst, der hier fehlt.
Ein Stutzen ist zur Belüftung Schwimmerkammer. Da darf kein Öl rein.
Was ist mit dem Schlauch vom Ansaugstutzen? Wo geht er hin? Ölpumpe, Benzinhahn oder Nirvana?
Schaut euch doch mal im Netz den Gurtnervergaser für genau dieses Modell an.
Ich bin fest der Meinung, der kleine Schlauch ist falsch und nicht Original.
Wie lange bleibt im Fahrbetrieb der Schlauch wohl im Vergaser, so wie er jetzt ist?
Es gibt mindestens 3 PA Vergaser,358,360,370.
Anschluss3 ist zu und wird nur für eine Vergaserheizung beim wassergekühlten Motor genutzt.
Anschluss2 ist die Vergaserbelüftung
Anschluss1 könnte der Ölanschluss sein wenn er durchgängig ist.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 14. Juli 2022 um 18:54:12 Uhr:
Um mal die wilden Theorien zum Ölanschluß beim luftgekühlten Peugeot-Zweitakter klarzustellen, hab' ich den dafür vorgesehenen Anschluß am Ansaugstutzen gekennzeichnet.Zufälligerweise bin ich den 2001 neu im Peugeotprogramm erschienenen Looxor 50 einige Jahre gefahren. Die ersten Modelle hatten noch die mechanisch angetriebene Ölpumpe, welche später durch eine elektrisch angesteuerte Pumpe ersetzt wurde.
Gruß Wolfi
Edit: Im Anhang das Workshop Manual für den luftgekühlten 2T-Motor, welcher in etlichen Rollern von Peugeot verbaut wurde.
Streichung vorgenommen, weil der Anschluß am Ansaugstutzen tatsächlich für den Unterdruckbenzinhahn zuständig ist, wie es Geri, alias @Fashionbike richtig geschrieben hat.
Hatte mich noch gewundert, weshalb der vermeintliche Ölschlauch so "dick" auf dem Foto des TE Jan ausschaut, dennoch hab' ich kurzerhand eine falsche Aussage getroffen.
Meinen Looxor hatte ich im April 2001 neu gekauft und drei Jahre später durch einen Elyséo 125 ersetzt. Insofern steht es mit meinem Erinnerungsvermögen hinsichtlich des Ölanschlusses an dem Winkelstutzen des Gurtner Vergasers über die seit dem Verkauf des Looxor vergangenen 18 Jahre offensichtlich nicht mehr zum Besten.
Das von mir beschriftete Foto aus dem Workshop Manual stimmt jetzt. 😉
Gruß Wolfi
Edit: Das Ölanschlußwinkelstück an einem originalen Gurtner PA368 ist auf Bild 2 gut zu erkennen, fehlt allerdings beim Vergaser des TE. Der komplette Vergaser wird für 238,60 € angeboten.
Dann haben wir ja (fast)alles zusammen ,es fehlt aber noch das Ölventil bzw. der Anschlussnippel am Vergaser.
Der Ölanschluss ist nur leicht eingepresst, einmal unglücklich am Schlauch gezogen, schon ist er raus.
Das daran gebastelt wurde, ist offensichtlich.
Die hintere Verschraubung des Vergasers hält auch nur, weil eine zusätzliche Mutter drauf ist 😉
Suuuper, vielen Dank! Damit ist ja wohl geklärt, wo der Ölschlauch hingehört!
Glaubt ihr, ich kann ihn auch so draustecken, oder ist das WInkelstück für einen Ölfluss notwendig? Das wäre auch nur ein Übergangslösung, versprochen!
Wisst ihr wo ich so ein WInkelstück herbekommen kann? Weil, das Problem ist nämlich, dass ich nicht die richtige Bezeichnung dafür kenne.... Wie nennt man sowas? Weil deswegen würde jetzt nicht einen neuen Vergaser kaufen wollen
Viele Grüße
Jan