Öl im Ansaugtrakt M271 - mein neuer Vierzylinder - was ist kaputt
Guten Tag werte Gemeinde,
dies ist ein Folgethread zu "mein neuer Vierzylinder - kaputt", da dort kaum noch Resonanz kommt.
Nach Reinigung der Drosselklappe war ca. 2.000 Kilometer Ruhe, ich hatte im Erstthread berichtet. Vor 5.000 Kilometer waren bei MB die Teillastentlüftungsschläuche gewechselt worden, da es sich um ein sehr frühes Exemplar mit den weichen , eingerissenen Schläuchen handelt. Laufleistung bei Schlauchwechsel: 50.000 Rentnerkilometer.
Ich fahre 2x50 km am Tag zur Arbeit, da blieb alles ruhig. Bei einer Fahrt zu Freunden ging nach ca. 300 km wechselnder, ununterbrochener Fahrt zwischen 120 km/h und 180 km/h die MKL wieder an. Da es Samstag Nachmittag war, konnte ich keine Star-Diagnose aufsuchen, sondern habe die Drosselklappe wieder ausgebaut. Öl. Öl ist im in der Zeichnung rot markierten Bereich. Im grün markierten Bereich ist keines, die Leitung vom AGR-Ventil ist also sauber. In der elektrischen Kontrolle wir "Ölstand im Normalbereich" angegeben.
Wenn man davon ausgeht, daß MB alles richtig machte (was ich nur zur Hälfte glaube), wo kann das Öl herkommen? Als alter Pessimist denke ich, daß MB etwas flasch gemacht hat beim Tausch der Schläuche.
Ich freue mich auch über eine Empfehlung einer wirklich guten MB-Werkstatt zwischen Frankfurt Nord und Butzbach per PN. Eine, die das Thema ernst nimmt und den technisch versierten Kunden auch. Als ich nämlich MB fragte, ob sie das Kompressointerne Öl tauschten, wo sie den Kompressor draußen hatten, hieß es "haben wir noch nie gemacht, ist nicht vorgeschrieben". Wenn ich hier richtig las, macht es aber eben DOCH Sinn, 15 Jahres altes Öl zu tauschen...
Danke im Voraus
17 Antworten
OK, danke, da wird klarer, dass es eine Metalldüse ist, die in einer Halterung sitzt. In der Teilezeichnung dachte ich, es sei Plastik, lose in der Leitung. Ich glaube aber schon, daß es im Ventildeckel 2 Düsen zur Blow-By Entlüftung gibt. Mein Rechner, auf dem ich schauen könnte hat gerade keinen Akku mehr. Auto hat Saisonkennzeichen, kann nicht aus Garage. Morgen melde ich auf ganzes Jahr um, dann geht es weiter. Habe keine Lust, die Karre bis Oktober dort sthen zu lassen und dann neu anzufangen.
[quote][i]@SpeedDoc2 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=50165865]schrieb am 4. Mai 2017 um 21:15[/url]:[/i] OK, danke, da wird klarer, dass es eine Metalldüse ist, die in einer Halterung sitzt. In der Teilezeichnung dachte ich, es sei Plastik, lose in der Leitung. Ich glaube aber schon, daß es im Ventildeckel 2 Düsen zur Blow-By Entlüftung gibt. Mein Rechner, auf dem ich schauen könnte hat gerade keinen Akku mehr. Auto hat Saisonkennzeichen, kann nicht aus Garage. Morgen melde ich auf ganzes Jahr um, dann geht es weiter. Habe keine Lust, die Karre bis Oktober dort sthen zu lassen und dann neu anzufangen.[/quote]
Hallo zusammen, ich hab das gleiche Problem.
Leider unterverändert nach dem Wechsel der Teillastentlüftung. Gab es eine Lösung??
Als Nächstes steht wohl der Tausch des Ventildeckels an😕.
Viele Grüße