Öl Freigaben verstehen: 229.3 vs. 229.31 bzw. 229.5 vs. 229.51

Mercedes E-Klasse W212

Ich veruche gerade mich auf den Service vorzubereiten und rechtzeitig nach Öl zu schauen.
aber eines erschließt sich mir nicht recht:
Was ist der Unterschied zwischen 229.5 und 229.51?
Oder Alternativ 229.3 und 229.31?
Aufgrund des Kürzel sieht es ja aus wie eine Erweiterung, aber dem scheint irgendwie nicht so.

Bei meinem Motor, dem m272, steht dabei 229.3 oder 229.5 als Forderung.
Viele Öle zeigen aber nur die 229.x1 als Freigabe an, so wie das von mir favorisierte ARAL Super Tronic 0W-40 z.B.
Ich hätte gern ein vollsynthetisches 0w-40 Öl und am liebsten von ARAL oder Liquid-Moly (haben aber nix).

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Kane


Ja in der Liste stehen sehr viele, aber davon sind nur sehr wenige Vollsynthetisch ! sofern ich noch mehr finde, werde ich die Liste noch erweitern...
Motul kannte ich nicht...

Das sind m.W. alles vollsynthetische Öle in der Liste, da 0W- und 5W-

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Das sind m.W. alles vollsynthetische Öle in der Liste, da 0W- und 5W-

nein, sind es tatsächlich nicht!.

Ich habe mir die Liste mal in eine Excel Tabelle überführt und mich etwas durchgeklickt durchs Web und dabei folgendes gelernt:

In Deutschland muss ein vollsynthetisches Öl zu 80% aus Synthetischen Ölen bestehen.

Hierbei scheiden z.B. Elf und Mobil 1 aus, welche wohl darunter liegen (deswegen beschreiben sie ihr Öl auf der Website mit auch anders:

"ELF Synthese-Technologie"

oder

"Mobil 1 New Life 0W-40 besteht aus einer eigenen Mischung extrem leistungsstarker Grundöle, angereichert mit einem präzise ausgewogenem System an Komponenten."

).

- Das Aral SuperTronic G 0W-30 gibt es noch zu kaufen aber nicht mehr auf der offiziellen Website.
- Von High Performer habe ich noch nie was gehört.
- Fuchs gibt ebenfalls nicht an , wie ihr Öl hergestellt ist und irgendwie finde ich keine positiven Berichte und Erfahrungen.

Somit bleiben Castro und Petronas von meiner Vorauswahl übrig (Es gibt in der Liste BeVo 229.5 natürlich insgesamt 153 Öle, davon sind aber nicht alle in Deutschland verfügbar oder überhaupt noch am Markt.)
Castro ist bp und ist somit auch ARAL.
Petronas ist eigenständig.

Hiermit gebe ich auf, ich werde mich nochmal im Öl-Stammtisch tummeln bei Zeiten, aber es sieht so aus, als wird es wohl Castrol FST 0W-40 werden, da es einfach nicht viel anderes auf dem Markt gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen