ÖL Filter nicht wirklich dicht

VW Vento 1H

Kann es sein, das ein ÖL filter, wenn er ausversehen geöffnet wurde, nichter mehr 100% Schliesst ?
Es ist nicht so, das da unmengen rauslaufen, aber es reicht, um sich fettige finger zu holen.
Oder anders gefragt, wie schlimm ist so ein schleichender ÖL verlust ?

mfg
Schmidi

24 Antworten

Re: Ohhhh

Zitat:

Original geschrieben von Moar


Da stellts mir ja alle (verbliebenen) Haare auf.
Der Ölfilter läßt sich selbstverständlich ohne Ölwechsel tauschen. GGf. muss man 1/4 l Öl nachfüllen.

Winke, winke
Moar

Na das zeig mal....schon im Ölfilter ist etwa ein halber Liter drin. Von der Sauerei im Motorraum und dem Boden mal ganz zu schweigen. Fließt ja schön den Motorblock runter.

Da der TE da nicht so die Erfahrungen hat, ist da dringend von abzuraten.

Ich hätte da in meiner Garage gar keinen Bock drauf. Ich hätte dem Mechi vom Anfang an auf die Finger geklopft und dem mitgeteilt, dass ich jetzt einen neuen Filter + Öl bekomme.

Aber das Öl erst abzulassen und dann wiederzuverwenden wäre eigentlich die Idee überhaupt. Bleibt sauber und brauchst nur den neuen Filter. (wenn das Öl noch nicht so lange drin ist). Dann kommst Du mit 1Liter neuem gut hin.

Re: Re: Ohhhh

Zitat:

Original geschrieben von Namor


Na das zeig mal....schon im Ölfilter ist etwa ein halber Liter drin. Von der Sauerei im Motorraum und dem Boden mal ganz zu schweigen. Fließt ja schön den Motorblock runter.

Da der TE da nicht so die Erfahrungen hat, ist da dringend von abzuraten.

Ich hätte da in meiner Garage gar keinen Bock drauf. Ich hätte dem Mechi vom Anfang an auf die Finger geklopft und dem mitgeteilt, dass ich jetzt einen neuen Filter + Öl bekomme.

Aber das Öl erst abzulassen und dann wiederzuverwenden wäre eigentlich die Idee überhaupt. Bleibt sauber und brauchst nur den neuen Filter. (wenn das Öl noch nicht so lange drin ist). Dann kommst Du mit 1Liter neuem gut hin.

lol! Und wie ist das bei einem regulären Ölwechsel? Meinst du da wird das Öl sich denken "Oh, die Ölablassschraube ist offen, da fließe ich mal bergauf durch den Ölfilter, damit es beim Abschrauben keine Sauerei gibt".

Das Öl ist doch unten in der Wanne. Der Ölfilter ist etwas höher gelegen. Da ist es sowas von sch...egal ob du den Filter bei leerem oder voller Ölwanne abschraubst. Ein bisschen Öl kommt da immer (Das Öl, was nach dem Abstellen des Motors auf dem Filter "steht" und nicht in die Ölwanne zurück kann - Eine offene Ölablasschraube ändert daran nix).
Verhalte dich einfach wie bei einem normalen Ölwechsel und schraub den Filter ab. Dann einen neuen drauf, die Ölmenge, welche im Filter ist dem Motor zurückgeben und alles ist in Ordnung. Vergiss dabei nicht den Flansch sauber zu machen.

Und die Sprüche mit Öl ständig nachfüllen find ich auch nicht besonders prickelnd. Es hört sich so an, als ob das Öl noch recht neu ist, daher wird er noch einige tausend km damit fahren und entsprechend einiges verlieren. Abgesehen davon, dass es dann in seinem Hof aussieht wie sau ist das auch kein Zeichen dafür das man sich um seine Umwelt sorgt. Ich fahre auch viel, aber mein dreckiges Öl kippe ich nicht in die Landschaft...

Und da der letzte Wechsel nicht lange her ist kannst du auch das Dichtgummi incl. Flansch am Motor sauber machen, etwas Öl auf das Gummi schmieren und den Filter wieder dran machen. Ich gehe nicht davon aus das der Gummi beschädigt ist, sondern nur verrutscht bzw. verschmutzt.

P.S.: Etwas Schleichwerbung: Wer günstige Filter sucht wird bei D&W Repair fündig. Da kaufe ich schon immer. Für meinen AAM bezahle ich € 3,50 für einen Filter, manchmal sogar noch weniger (Letztens wollten die € 2,30 pro Filter, da habe ich mir für den Rest meiner Studienzeit schon mal einen Vorrat angelegt... hehe)

Ist mir schon klar, dass das Öl in der Wanne ist.

Ich hatte nur auch mal versucht und bei mir war es eine Riesensauerei. Seitdem ich dann einige Zeit gebraucht hatte den Boden und Motor von Öl zu befreien, stand für mich fest: nie wieder! Wenn man keine große Wanne hat, um das Öl unten aufzufangen kein Spaß.

Wer da Spaß dran hat...bitte schön. Ich hatte nur angefügt, dass der TE da anscheinend keine Erfahrung (noch nie) gemacht hat. Aber wenn Ihr meint es wäre so ok, dann soll er mal loslegen.

Aber ich würde damit auf jeden Fall in diese Werkstatt zurückfahren. Die haben auch Material dafür und bei denen wird die Sauerei damit nicht so schlimm sein. Die haben es schließlich auch verbockt. Den neuen Filter können die wenigstens rausrücken.

Und dreckiges Öl kippt hier keiner in die Landschaft.

Die Filter sind überall so günstig (nur nicht bei VW...aber wer kauft dort schon Filter??) Der Golf 3 ist langsam ein Auslaufmodell.

Mir ging es darum das der Wechsel des Filters unabhängig davon ist ob das Öl in Der Wanne oder bereits abgelassen ist. Wenn man einen Lappen (Ich nehme immer Papiertücher) unter den Filter klemmt, einen Eimer an die richtige Position stellt und dann den Ölfilter langsam löst tropft nichts auf den Boden und es gibt auch keine Sauerei. In der Werkstatt kann das auch nicht anders vonstatten gehen. Da kommt halt immer etwas Öl, da der Flansch schräg steht. Beim ersten mal holt man sich dabei eher etwas dreckige Finger, beim zweiten mal weiß man dann was passiert.

Ich mache meinen Ölwechsel immer selber, brauche dafür 15 Minuten (wenn ich es ruhig angehen lasse). Die 10 Euro die ich dabei spare sind selbst für einen gutbezahlten Job ein nicht zu verachtender Stundenlohn. 🙂

Und die Filter sind nicht überall so günstig. Meistens kosten die um die 5 Euro, was im vergleich zu meinen 2,30 mehr als das doppelte ist. Wenn man einmal im Jahr dasÖl wechselt fällt das nicht auf, aber ich wechsele 3-4 mal.

Und wie heisst es so schön: Kleinvieh macht auch Mist. Ich kann trotz meines "teuren" Autos im Sommer 5 Wochen in den Urlaub fahren/fliegen. Und das durch das gesparte Geld von solchen kleinen Lapalien... Also jedem das seine...

Ähnliche Themen

LOL das ist ja mal lustig zu gegangen hier 😁
Eben da ich nicht die möglichkeiten für einen Öl wechsel habe, lass ich es lieber machen.
Der Mechaniker war ja nicht dumm und hat schnell wieder zugeschraubt.
Mal ganz davon abgesehen, das zum zeitpunkt der Tread erstellung, der ÖL Filter ein büssel geölt hat, wie die tage zuvor
Also machte ich ihn sauber, um im nach hinein zusehen, ob er , wenn ich ihn noch mal, ein büssel fester mache von Hand, immer noch Ölt.
Dann kam mir die Idee, zu fragen, wie schlimm, den ein geringer Öl verlust den sein könnte, da ich mir sorgen machte.
Kam eventuell nicht so rüber.
Im mom ist er aber trocken.
Ich war tag´s darauf auch bei VW und der Meister hat sich das angesehn und es für Ok erklärt.
Es fehlt mir zwar ein büssel Öl und das wirklich margial, aber ich werde es eventuell ausgleichen.
Und es weiter im Auge behalten.
Danke für eure Antworten 🙂

mfg
Schmidi

Da ich keinen neuen Tread öffnen will, da es ja im grunde noch um das gleiche geht, frag ich einfach mal hier.
Das büssel Öl was da fehlt, wollte ich nach füllen.
Nun stellte ich fest, das VW kein Mobil 0W40voll Syn. Öl mehr hat, sonder das zeug von Shell.
Stellt sich mir nun die frage, kann man das vermischen oder eher nicht ?
Den man sollte ja immer ein fläschchen, von dem Öl da haben, was drin ist.
Ergo bringt es mir doch nicht wirklich was, eine Mobil Öl flasche zu kaufen, wenn beim nächsten wechsel Shell rein kommen würde.
Oder she ich das alles falsch ? *verwirrt bin*

mfg
Schmidi

Du kannst da so ziemlich reinkippen, was Du willst. Öle sind untereinander mischbar.

Ich liebe diese forum 😁

Ich weiss hier gab´s schon mal nen tread zu Ölen.
Aber es spielt echt keine rolle ob Shell, Mobil oder sonst was ?
Gut klar letzt endlich sind öle, öle.
Und ? sollte es 0W40 sein oder voll Syn Öl ? oder ist es auch da egal ?

mfg
Schmidi

Also es macht sinn, dieselbe Viskositätsklasse zu wählen. Vorgaben gibts nicht. Gerade wenn Du nur etwas nachkippen willst, tut sich das wirklich nichts. *Auf einen selbsternannten Ölpapst wartend, der mich entrüstet zurechtweist*

Ok dank dir
mfg
Schmidi

Deine Antwort
Ähnliche Themen