Öl drückt aus dem Öldeckel
Moin Moin ,
Habe ein Problem mit meinem Opel Meriva A BJ 2003
Das Problem ist ich muss alle 1000 km 1 Liter Öl nachkippen,
Auto ist trocken unten jedoch was mir aufgefallen ist , ist das es an dem Öldeckel im Motorblock ölig ist , ich gehe stark davon aus das der Öldeckel undicht ist.
Wer hatte das gleiche Problem oder kann mir helfen das zu beseitigen.
Mit freundlichen Grüßen
60 Antworten
Kann mich nur wiederholen, entweder neue Kolben- Ölabstreifringe oder einen gebrauchten AT Motor einbauen.
Aber wie gesagt schaue nochmal richtig nach der Kurbelgehäuseentlüftung nach, die muss frei sein.
Da geht auch noch ein Rohr zum ZK hoch, muss alles frei.
Was sagt denn dein Kollege zu dem Zustand des Fahrzeug und wie viel hat der denn gelaufen?
Er ist ein zwischenhändler kauft und verkauft Autos .
Wusste selbst nichts von dem zustand des Autos
124 000 km war der gelaufen
Ich reinige am Dienstag/ Mittwoch mal die Kurbelgehäuse entlüftung.
Also diesen Schlauch und hoffe das es nur das ist.
Wenn er Zwischenhändler ist, muss er auch eine gewisse Gewährleistung/Garantie geben. Somit würde ich ihm das Auto zur Reparatur wieder auf den Hof stellen.
Zitat:
@FurkanZaza schrieb am 10. Dezember 2017 um 09:41:58 Uhr:
Er ist ein zwischenhändler kauft und verkauft Autos .
Wusste selbst nichts von dem zustand des Autos
124 000 km war der gelaufenIch reinige am Dienstag/ Mittwoch mal die Kurbelgehäuse entlüftung.
Also diesen Schlauch und hoffe das es nur das ist.
Überprüfe mal dieses Rohr, Position Nr. 1, das muss frei sein.
Ähnliche Themen
@hwd63
Muss man dazu irgendwas am.Motor demontieren oder geht das von aussen ??
Ist auf der Rückseite, am Ansaugkrümmer, muss du mal schauen, ist schon lange her bei mir.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 9. Dezember 2017 um 08:55:07 Uhr:
Zitat:
@FurkanZaza schrieb am 9. Dezember 2017 um 08:44:30 Uhr:
Kriegt man das auch hin wenn man kein KFZ Mechaniker ist ?Wenn du keine 2 linken Hände hast, solltest du das hinbekommen. Ist ja nur Schellen aufmachen, Schläuche abziehen. Zum reinigen der Schläuche mit einem Kabel einen Putzlappen durch den Schlauch ziehen. Deine Leuchten flackern sicherlich weil die Drehzahl zu niedrig ist, es könnte sich schon etwas bessern wenn die Schläuche frei sind. Wie alt/verschmutzt ist den der Luftfilter ? Wenn der Motor nicht genug Luft bekommt würgt der natürlich auch rum.
Du kannst auch den Drosselklappenreiniger von LiquiMoli nehmen. Der hat den Vorteil, dass ein etwa 50cm langer Schlauch mit Sprühkopf dabei ist, den mal überall durchschieben kann. Und das Zeuch putzt wirklich was weg! 😁
Beim Entlüftungsschlauch war bisschen schlamm drin haben den entfernt .
Hab mir jetzt ein neuen Öldeckel und Luftfilter bestellt fahre die Tage das auto auch mal richtig aus.
Fahre zurzeit kurzstrecken und dann mal schauen ob es sich bessern wird.
Moin , melde mich zurück uns zwar bin ich jetzt gut 400 km Autobahn gefahren da war der Schlamm weg der Ölverlust ist immer noch vorhanden. Habe heute was nachgekippt und festgestellt das er mir beim Ölbehälter rausbläst und nicht saugt wie er es normalerweise machen sollte hat jemand einen Rat ??
Wo bitte gibt es beim Moppel einen Ölbehälter?
Denke Du meinst damit was anderes.
Ach so, den Öl Einfüllstutzen mit dem gelben Deckel.
Im ersten Moment war ich schon erschrocken, den es gibt ja den Ausgleichbehälter für das Kühlwasser oben recht.
wäre nicht so gut da Öl reinzukippen in den Kühlwasserbehälter 😉
Aber die dez. des Öleinfüllbehälters ist schon sehr Verwirrend...da könnte man schon ins Grübeln kommen, ob Zaza da nicht das Öl woanders reingekippt hat 😁
---
Also wenn der am ÖLEINFÜLLSTUTZEN rausbläst, dann ist die Gehäuseentlüftung immer noch nicht frei bzw. Ok.
Solange wie da kein Unterdruck herscht im Ventieldeckel, wird der natürlich da oben immer raus Sabbern. und du hast eine Menge Ölverlust.
Lass erstmal dein Unterdrucksystem/Gehäuseentlüftung dort Prüfen und schauen, das auch wirklich die Schläuche dort alle frei sind, bevor du noch Teure Rep. anstrebst, die gar nicht sein müssten.
Ölabstreifringe erneuern kostet nicht grad wenig und wenn man es mit Reinigen des Systems beseitigen kann oder Reduzieren kann, ist das die bessere Alternative.
Gibt gute Produkte von LM, die schon viel Bewirken können...Ölschlammspülung und Motorclean zb.
Sollte eine Reinigung nichts bringen, dann entweder wieder schnellstens abstoßen oder Investieren.
Ölsäufer können sich sehr schnell zur Genickbruchkiste entwickeln...ein guter AT wäre da dann noch eine Alternative, aber Garantie haste dabei auch nicht.
---
@corsa 3
du weißt doch wie das mit den Zwischenhändlern läuft 😉
Wirst du zu 99% kein Glück haben von wegen "du hast mir den Verkauft, nu mach mal"...zwar müssen dir die einen gewissen Anspruch einräumen, aber damit durch zu kommen, das steht auf einem anderen Blatt...selbst mit Anwalt haste da riesen Theater.
Zitat:
@FurkanZaza schrieb am 27. Dezember 2017 um 12:01:22 Uhr:
Habe heute was nachgekippt und festgestellt das er mir beim Ölbehälter rausbläst und nicht saugt wie er es normalerweise machen sollte hat jemand einen Rat ??
Da werden wohl dann die Kolben- Ölabstreifringe hinüber sein.
ZK runter, Ölwanne ab, Kolben ziehen und alle Kolben- Ölabstreifringe erneuern.
Also die Ölabstreifringe haben nicht so viel damit zu tun.
Wenn die Kolbenringe platt sind dann drückt sich der Verbrennungsdruck ins Kurbelgehäuse und dann hat man eben diesen Überdruck.