Oel beim Benziner?

Mercedes E-Klasse W211

moin moin,

ist man bei benzinern auch immer am nachschütten? bekomme nun nen E280 W211

meine dieseletten haben immer großen durst an öl gehabt was wohl normal war
meine frau fährt nen opel und der will nie öl

aja und welches öl nimmt man am besten
kennt ihr quellen wo man gut und preiswert kauft?

time out

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerBiba


Fühl dich bitte nicht angegriffen, aber was ist das ? Ich verstehe es gerade so, das du zwischen den Wartungsintervallen noch Ölwechsel einschiebst. Wenn ja, was bringt das denn ?

Eine kompetente Antwort wirst du darauf nicht bekommen. Ölwechseljunkies denken, dass das so okay ist

und der Motor Billiarden von Kilometer hält.

Ich aber meine: Reine Geldvernichtung, und der Verfolgungswahn, dass ganz was schlimmes mit dem Motor

passiert, wenn man nicht ständig das Öl wechselt.

leicht amüsiert...

ciao Metallik

25 weitere Antworten
25 Antworten

er verbraucht kaum öl ...jedoch hat der motor ein anderes böses kennzeichen

Zitat:

Original geschrieben von DerBiba


Fühl dich bitte nicht angegriffen, aber was ist das ? Ich verstehe es gerade so, das du zwischen den Wartungsintervallen noch Ölwechsel einschiebst. Wenn ja, was bringt das denn ?

Immer sauberes Öl🙂

Ich wechsle grundsätzlich alle 10 000 km.

Unser 200 TK ist nicht gerade ein Langstreckenrenner, dort sammelt sich bei Kurzstrecke einiges im Motorenöl, deshalb wird es dort halbjährlich gewechselt. Und das kostet bei der von mir genannten Waschanlagenkette 19 Euro + 5 l Mobil 1 0 W 40 und ich brauche keinen Termin zu machen. Fertig nach vier bis fünf Minuten😉

Kommt mir jetzt keiner mit: Fahr auf die Autobahn, dann ist alles wieder herausgekocht, das stimmt zwar...aber alles geht dabei nicht heraus.

Ansonsten wird bei MB wenn der Service fällig ist das Öl gewechselt.

Gruss

Daniel

Es ist auch nicht angeraten, immer wieder den absoluten Höchststand herzustellen, sondern erst nachzufüllen, wenn der Minimumstand fast erreicht ist. Es kann nämlich sein, dass das Nachgefüllte gleich wieder verbraucht wird, da der Ölstand an der Höchstmarke etwas zu hoch ist. Wenn er sich also auf Mittel eingependelt hat, erst einmal beobachten. Sonst kannst Du nachkippen ohne Ende !

Zitat:

Original geschrieben von DerBiba


Fühl dich bitte nicht angegriffen, aber was ist das ? Ich verstehe es gerade so, das du zwischen den Wartungsintervallen noch Ölwechsel einschiebst. Wenn ja, was bringt das denn ?

Eine kompetente Antwort wirst du darauf nicht bekommen. Ölwechseljunkies denken, dass das so okay ist

und der Motor Billiarden von Kilometer hält.

Ich aber meine: Reine Geldvernichtung, und der Verfolgungswahn, dass ganz was schlimmes mit dem Motor

passiert, wenn man nicht ständig das Öl wechselt.

leicht amüsiert...

ciao Metallik

Ähnliche Themen

Jedem Tierchen sein Plässierchen🙂

Andere gehen als Hobby in den Pu.

Ich freue mich über sauberes Öl😁

Auch leicht amüsiert🙂 Interessant finde ich, dass Du Deine Antwort als kompetent empfindest.

Gruss Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Jedem Tierchen sein Plässierchen🙂
Ich freue mich über sauberes Öl😁

Hi Daniel,

bei deinem Schnellwechsel kann das Motoröl ja noch nicht mal in den geringsten homöopathischen Potenzen
verschmutzen. Nach dem Motto: Ein Tropfen Kondenzwasser und die Schmierfähigkeit des 6,5l Motoröls ist
nicht mehr gegeben und Metall reibt an Metall. Und das wollen wir doch alle nicht, richtig?!  😉

Neee...mal Spaß beiseite. Ich finde das etwas übertrieben. Muss doch nicht sein, das schwarze Gold so
zu verplempern, oder?

ciao Metallik

Hallo Metallik,

das Öl was ich mehr im Motor verbrauche beim Ölwechsel...spare ich vielfach bei der Fahrweise meiner Autos ein an Kraftstoff😉 Meistens defensiv und vorausschauend.

Altes Motorenöl wird häufig destilliert, gereinigt und mit neuen Additiven versetzt und als "Zweitraffinat" verkauft. Das muss nicht schlecht sein, Mitte der 90er wurden neue MB Motoren im Werk damit befüllt. Hat damals der "Ölpapst" von MB Dr. Gairing erzählt.

Wie das heute ist mit der Werksfüllung kann ich nicht sagen.

Gruss

Daniel

Also für mich klingt das dann fast so wie jemand der wöchentlich nach der Waschstrasse nach Hause fährt und das Auto dort mit der Hand nachwäscht. Und damit ist er sicher nicht alleine. Gibt viele die Stundenlang ihr Auto putzen und dabei endorphine ausschütten.

Ich war dafür gerade mit meinem Neffen und seinem besten Freund ne Spritztour machen. Kreischend-kichernde 12/13 jährige die sich nach nem Sprint aus dem Stand nicht mehr einkriegen, macht mir dann einfach mehr Spass. Und ich hab mir den 500er ja nicht zum Spritsparen und schleichen gekauft, sondern weil ich daran Spass haben will, solange es noch Autobahnen gibt wo das in DE möglich ist.

Ansonsten gibts Waschanlagen, wenn er mir zu dreckig wird und Werkstätten, wenn er verwöhnt werden will. Und für mich gibt es nur drei Dinge die mich stören würden: Kratzer auf dem schwarzen Lack, Flecken auf dem hellen Leder oder Defekte am Fahrzeug selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Hallo Metallik,

das Öl was ich mehr im Motor verbrauche beim Ölwechsel...spare ich vielfach bei der Fahrweise meiner Autos ein an Kraftstoff😉 Meistens defensiv und vorausschauend.

Ach, dann bist du das also der bei 50km/h rund 250m vor einer roten Ampel das Gas wegnimmt und den Wagen

ungebremst ausrollen läßt?  😉

Aber ich muss da mal nachhaken. Bei dir gehen 5l Motorenöl rein? Gehören bei deinem nicht auch 6,5l rein?

Und du zahlst 19,- für den Wechsel ? Mit Filter? Und du läßt das in einer Waschstraße machen?

Und du meinst ernsthaft, dein Wagen dankt dir das auf ewig?  😉

Ich habe letztens für 6,5l Motorenöl 166,68 EURO (wohlgermerkt ohne Filter und ohne Arbeitslohn) - nur das ÖL -

beim  🙂  bezahlt (kein Witz).

Wenn ich das alle naselang wechseln würde, müßte ich mir einen golddukatenscheissenden Esel als Haustier

anschaffen.

ciao Metallik

Falscher Thread sorry

Zitat:

Original geschrieben von DerBiba


Und ich hab mir den 500er ja nicht zum Spritsparen und schleichen gekauft, sondern weil ich daran Spass haben will, solange es noch Autobahnen gibt wo das in DE möglich ist.

Ich habe ja geschrieben, jedem seins🙂

ICH habe mir einen 200er gekauft zum putzen und pflegen und SPAREN😁

Wenn ich damit fahre, dann sitzt hinten meistens das wertvollste, was wir haben: Unsere zwei Töchter vier und sechs.

Da brauche ich keine vorpupertären Ampelrennen machen. Ich muss mir nichts beweisen.

Metallik, wenn jemand VORAUSSCHAUEND fährt, dann braucht er nicht 80 km/h auf der Landstrasse fahren und ein Verkehrshindernis sein, aber das weisst Du ja sicher🙂 Brauche ich Dir ja nicht sagen😁

Was ich Dir aber sagen möchte: Bevor Du Dir ein herablassendes, abfälliges Urteil über einen Ölwechsel bei Mr. Wash erlaubst, solltest Du Dir das erst einmal angesehen haben. Dann haben wir Zwei eine mal eine "Basis" über die wir sprechen können. Dort geht es sauberer zu als in mancher Markenvertragswerkstatt. 19 Euro wenn man das Öl mitbringt. Shell Helix 0 W 40 kostet mit allem 55 Euro, egal ob 3,0 oder 10 l Öl beim PKW.

Der 200 Kompressor mit dem M 271 hat als Vormopf 5,5 l Ölinhalt mit Filter. Ich lasse 5,0 l einfüllen. Und ja, wenn ich bei MB den Ölwechsel machen lasse, dann liegt das auch so bei 170 Euro mit Öl, Filter und Arbeit. Dort bringe ich mein Öl nicht mit.

Ich habe Dir ja auch nicht gesagt, dass Du jedes 1/2 Jahr einen machen lassen musst. Ich mache das und werde das bei einem Kurzstreckenfahrzeug weiterhin so machen.

Der Wagen dankt mir das auf jeden Fall. Ich möchte lange damit fahren und habe schon durchaus real gesehen wie Motoren aussehen, bei denen viel Kurzstrecke gefahren wird aber nur alle zwei Jahre Öl gewechselt.

Ein Auto ist für mich mehr als ein Gebrauchsgegenstand. Nach dem Wohnen das teuerste. Und Ihr wollt mir erzählen, dass man am Öl sparen kann😛 Dann sag mir mal, was bei Dir eine Tankfüllung kostet.

Gruss

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen