Öl an der Steckleiste des Steuergerätes

Opel Corsa D

Hallo,
Das Auto fuhr nur noch im Notlauf. (s. einige Posts zuvor)
Und es scheint tatsächlich an dem ölverschmierten Kabelbaum plus Steckern zu liegen.

Es ist auch Öl bis zum Steuergerät vogedrungen. Am rechten Teil der Steckerleiste des Steuergerätes ist auf ca. 1,5 cm ein Ölfilm zu erkennen.

Wie wahrscheinlich ist es das Öl in das Steuergerät eingedrungen ist?

Ich möchte es eigentlich ungerne öffnen. Wenn s aber sein muss, würde ich es schon machen.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das das Steuergerät nach einer Reinigung wieder funktionsfähig sein wird?

Alternativ könnte ich ein gebrauchtes, entheiratetes Steuergerät einbauen. Könnte ich dieses Steuergerät mit einem OP-Com mit dem Auto verheiraten?
Würde das ausreichen, oder müssten noch mehr Einstellungen in dem Steuergerät vorgenommen werden? Wären die ebenfalls mit einem op-com machbar.?
Vielen -Dank für eure Hilfe

44 Antworten

probieren.

Jetzt hat die kleine nächste Woche Prüfungen und dann noch so ein Scheiß.
Man kann zwar schon damit fahren, aber es ist halt ein ungutes Gefühl wenn er kurz kein Gas annimmt und im Standgas auf 500 Umdrehungen runter geht.

Allgemeine Frage: Wurden die betroffenen Öldruckschalter bei der Inspektion getauscht?
Mein erster D war von 2007. Inspektionen wurden immer gemacht. Nach ca 3 Jahren war eine Sonde defekt und wurde erneuert. Nach 6 Jahren habe ich ihn dann ohne weitere Probleme in Zahlung gegeben.

Isoprop sollte aber wasserfrei sein und muss gut abgelüftet werden.

Ähnliche Themen

War gerade bei meiner freien Werkstatt, der meinte wirtschaftlicher Totalschaden !
Er meinte das er mal alles reinigen würde und dann abwarten. Hab die ganzen Stecker jetzt selbst gereinigt da mein freier erst Mitte nächste Woche dafür Zeit gehabt hätte.
Es war absolut in jedem Stecker Öl drin. Im Steuergerät war das meiste.
Der Wagen läuft jetzt wieder einwandfrei 🙂
Das Problem wird betimmt wieder kommen, solange noch viel Öl im Kabelbaum drin ist. Wenn man es aber so in Griff kriegen könnte wäre mir schon geholfen.
Das aber überhaupt kein Fehler dadurch angestanden ist ?

wie gesagt, wenns an die lambdas kommt erscheint auch ein fehler und die sonde ist schrott.

Wie kann sich das Öl in den ganzen Kabelbaum verteilen ?
Bis an den Lüfter ist es nicht gekommen, ansonsten in jedem Stecker selbst am Lufteinlass der am höchsten liegt war Öl drin.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kapillarit%C3%A4t

Frage war falsch formuliert, ich meinte eigentlich, ob jemand weiß wo das Öl in den Kabelbaum Eintritt. Kann ja nicht durch das winzige Kabel am Öldruckschalter sein oder.

@Penndy

Doch es kommt durch den defekten Öldruckschalter.
Es gibt ellenlange Beiträge darüber und meinem Bruder hat es damals selbst erwischt.
Durch den Öldruck, bis zu 4 Bar drückt sich das Öl in das Kabel und dringt dann bis zum Motorsteuergerät durch.
Daher ist es Pflicht den Öldruckschalter unbedingt durch die neueste Version auszutauschen.
Der Stecker ist komplett durch die Dichtung verkapselt, beim Corsa C und Meriva A war der Stecker nicht so dicht, so das man sehen konnte durch die Ölundichtigkeit, das Öl austrat und somit der Öldruckschalter defekt bzw. undicht ist.

Hat vielleicht nochmal jemand die Teilenummer des aktuellsten? Dann gehen ja auch die Meinungen teils sehr weit auseinander.

Okay Danke, werde die Stecker alle paar Tage abziehen. Und hoffen das ich die Sauerei in den Griff bekomme 🙁

Zitat:

@E-CE schrieb am 4. November 2017 um 11:00:08 Uhr:


Hat vielleicht nochmal jemand die Teilenummer des aktuellsten? Dann gehen ja auch die Meinungen teils sehr weit auseinander.

55354325 / 12 52 555

"Neu" ist aber relativ. Die Schalter gibt es unter der Nr. schon länger bei anderen Modellen/Motoren.

Auch geltend für die A-Motoren? Bei uns sind noch die grauen drin.

Montag beim FOH gekauft 14.25€

Deine Antwort
Ähnliche Themen