Öl am Stecker vom Kurbelwellensensor

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo
bin neuer Besitzer eines A209 200K Bj2007.Ist bei meinem das Ölstoppkabel notwendig?
Ich lese immer nur von früheren Baujahren.
Für Antworten wäre ich dankbar.

MfG

41 Antworten

Hallo Forum,

nachträglich: ein gesundes, gutes Neues 2019!
nach stundenlangen Suchen in der SuFu habe ich aufgegeben und hänge mich in hiesige Diskussion ein.

Ich habe einen 320er A209 mit der M112 E32 Maschine (V6/18 160kW).
Ist dieser auch von dem Problem mit erforderlichen Ölstopkabeln betroffen?
Und Kette, wie sieht es da aus?

Danke für jeden brauchbaren Hinweis.
Peter

Zitat:

@Peterotti schrieb am 7. Januar 2019 um 16:05:06 Uhr:


Hallo Forum,

nachträglich: ein gesundes, gutes Neues 2019!
nach stundenlangen Suchen in der SuFu habe ich aufgegeben und hänge mich in hiesige Diskussion ein.

Ich habe einen 320er A209 mit der M112 E32 Maschine (V6/18 160kW).
Ist dieser auch von dem Problem mit erforderlichen Ölstopkabeln betroffen?
Und Kette, wie sieht es da aus?

Danke für jeden brauchbaren Hinweis.
Peter

ölstoppkabel

brauchst Du nicht. die Kette an sich ist auch eine duplexkette und hält schon was länger, wie hoch ist denn deine laufleistung?

Diese Motoren haben eher probleme mit der peripherie (Zündkabel, zündspulen usw.)

Hallo mrstringer,
danke für Deine Antwort.
Die Uhr hat 168 000 drauf. Worauf sollte ich noch präventiv achten?
Der A209 läuft wie ein Uhrwerk und ich bin total glücklich mit ihm. Getrieböl mit Spülung habe ich bereits machen lassen. Das Auto wurde von einer Frau gefahren und ist bestens gepflegt, war erste Hand.
Gruß, Peter

Moin! Neue Magneten und Ölstoppkabel verbaut.
MSG ausgebaut , scheint kein Öl drin zu sein.
MSG Stecker geöffnet und gereinigt.
Damit sollte das Ölproblem wech sein.
Jetzt geht es weiter mit dieser Sache da ich den Luftfilterkasten ausgebaut hatte und genau diese Dinge
gefunden habe:

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=740925

Wenn das erledigt, und der Fehlerspeicher mit dem neuen Dongel ausgelesen ist , melde ich mich wieder.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

So, Fehlerspeicher mit Iphone und OBD2 Interface ausgelesen( bei
Amazon mit Versand für 20Euro :-) )
Fehlercode P0172.

Hier die Lösung welche ich nun abarbeite. Also kein
Steuerketten- Thema.

https://www.mercedes-ig.de/index.php?...

Melde mich nach Abschluss der Arbeiten mit dem Ergebniss.

.jpg

Der Schlauch auf Bild 3 ?

Ja, und die weiteren Dinge wie hier beschrieben.:

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=740925

Weshalb?

Ja Ok ich dachte schon du hättes das übersehen.

So, fertig! Alle Arbeiten wie beschrieben abgeschlossen.
Fehlerspeicher mit dem OBD2- Dongel und der App „Car Scanner“ gelöscht ( geht nicht mit jeder kostenlosen App). Motorkontrollleuchte ist aus!! Hurra!
Bei Fragen gerne melden.

@Saforma
Ich werde es wohl auch so machen wie Du, ich hatte wohl auch ein klein wenig Öl im MKG-Stecker.
Wie oft hast Du kontrolliert und wie hast Du die Steckverbindung am MSG auf beiden Seiten nachgereinigt, trocken oder mit Reinigungsmittel?? Hast Du die Batterie dafür abgeklemmt?

@Noberto
Ich habe nach ein paar Wochen kontrolliert, nachdem ich gesäubert habe und dann noch mal 1 Jahr später.
War danach immer staubtrocken. Deshalb schaue ich jetzt gar nicht mehr am Motorsteuergerät nach.
Ziehe höchstens das Kabel am Nockenwellenmagnet ab und schaue ob sich vermehrt Öl sammelt und wechsel nach Bedarf die beiden Magneten. Da ich die Ölstoppkabel verbaut habe muss ich mir zumindestens keine Sorgen machen das sich mehr Öl durcharbeitet. Aber die Stecker an den Nockenwellenmagneten sollte man schon mal alle 1-2 Jahre kontrollieren zumal es ja nur eine Minute dauert.
Am Motorsteuergerät habe ich trocken gesäubert mit einem Tuch da sehr wenig Öl vorhanden war.
Die beiden Stecker an den Magneten waren ordentlich verölt, die habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt und lange trocknen lassen da sich die Dichtung am Stecker aufgebläht hat und ich den Stecker nicht mehr drauf bekommen habe. Nach Trocknungszeit allerdings kein Problem. Ob es es ein besseres Mittel gibt weiß ich nicht aber für mich hat es funktioniert. Batterie habe ich nicht abgeklemmt, halte ich nicht für nötig. Solang der Schlüssel nicht in der Zündung steckt sollte das in Ordnung sein. Allerdings muss das jeder für sich selbst entscheiden, ob er auf Nummer sicher gehen möchte.

ok, Ölstoppkabel habe ich auch jetzt, nun werde ich noch die Magneten wechseln, der linke Stecker war ja voll gewesen (was dann die Motorleuchte ausgelöst hatte). Ich hatte mir beim Stecker abziehen den Keilriemen versaut.

Dann wird es wirklich Zeit den Magneten zu wechseln. Wenigstens lässt es sich einfach tauschen. Wenn eine Anleitung benötigt wird, kann ich die gerne zukommen lassen.

Ja, das werde ich auf jeden Fall machen. Ja die Anleitung könnte ich gebrauchen ??

Ups, die Fragezeichen hinter dem letzten Satz waren so nicht vorgesehen. Es war eigentlich auf meiner Handytastatur ein Smiley.

Natürlich würde ich mich über die Anleitung freuen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen