Öhlins Fahrwerk

Mercedes G-Klasse W460

Hat von euch jemand schon das neue Öhlins Fahrwerk verbauen lassen?
Ich habe es mal blind bestellt weil der Hersteller bis dato nur feinste Dämpfer produziert hat.
Gibt es schon konkrete Erfahrungen, Tests?

Beste Antwort im Thema

Hat von euch jemand schon das neue Öhlins Fahrwerk verbauen lassen?
Ich habe es mal blind bestellt weil der Hersteller bis dato nur feinste Dämpfer produziert hat.
Gibt es schon konkrete Erfahrungen, Tests?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Was haben deine Berechnungen für Werte in deinen Anwendungen ergeben daß die Kolbenstangen zu dünn sind?

16mm ist mir einfach zu wenig. Habe bei Dämpfern viel Federn gelassen. Aktuell habe ich ca 22mm.
Aber vielleicht ist das Öhlins-Material auch robust genug? Ich weiss es nicht, man findet keine Angaben zum Material und zu den Anschlägen.

Wenns Dir um Komfort geht: hast Du mal über Airshox nachgedacht? Im Defender hatte ich damit ein sänftenartiges Fahrverhalten. Musste mir allerdings dafür Federn wickeln lassen, weil es damals zum Dämpfer noch nichts passendes gab.

Ich denke für meine Ansprüche soll es locker reichen. Ich fahre keine Rallye RAID https://www.ohlins.eu/de/products/automotive/orq-16-46--4995.pdf

Schau Dir mal die Seiten bzw via Google die Bilder von Mike Horn an: wenn mich nicht alles täuscht, hat der an seinem "originalen" G500 auch die Öhlins verbaut. Vielleicht kannst Du mit Ihm in Kontakt treten, daß er Dir etwas dazu erzählt.

Ähnliche Themen

ja hast recht!
siehe https://www.facebook.com/.../?type=3&%3Btheater

ist nun geadelt sozusagen

Was ist denn nun los mit den feinen Öhlins im G ?
Gemacht? Getan? Welle geschoben, gar kein G da ...????

Mein G steht noch mangels Platz beim Händler. Wird abgeholt sobald der Estrich befahrbar ist. Öhlins ist schon bei mir.

Ich häng mich mal an den Fred hier dran, dann brauchts keinen Neuen.

Hat jemand schon mal auf die Bilstein B6 Stoßdämpfer gewechselt bzw. hat die im Einsatz und kann darüber berichten was sich beim Fahrverhalten des G gegenüber den originalen Dämpfern getan hat?
... ich hab noch Weihnachtsgeld übrig... 😉😁

Vielen Dank!

Grüße... 😎😎

An meinem 320cdi hatte ich Bilstein B6 eingebaut. Das Verhalten danach war schon besser, denn die alten Dämpfer hatten fast 200000 km drauf, waren noch dicht aber auf dem Prüfstand waren die Werte nicht mehr optimal.

Insgesamt würde ich sagen dass die B6 minimal straffer sind als die originalen, aber das ist natürlich nur subjektiv.

Balmer, Sie sind straffer, fand aber auch komfortabler da Sie kurze wellen besser geschluckt haben als die OEs. Hatte die auch in meinem 350er drin. Fand das fahren sehr viel angenehmer. Die baue ich auch in meinen 500er ein.

Danke @Balmer und @Charles75 für die Info.

Dann werde ich die mir wohl selber zu Weihnachten schenken... von meiner Frau bekomme ich ja eh wieder nur Socken... 😉😁

Grüße 😎 😎

gelöscht... Doppelpost... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen