Öffentliche Verkehrsmittel
*würg*
Seid ich mein Auto habe bin ich in keinen Zug, in keine Bahn und in keinen Bus mehr eingestiegen. Ich musste 2 Jahre lang jeden morgen 20 min. hin & 20 min. zurück mit der S-Bahn nach Düsseldorf fahren ... und das um 7:19 Uhr morgens zwischen stinkenden Obdachlosen, aufgetakelten pafümierten Pelzschlampen und nervenden kleinen Grundschulkindern ... ich habe jetzt noch Alpträume !!!
Kein Argument der Welt kann mich davon überzeugen, ein Öffentliches Verkehrsmittel vor mein eigenes Auto zu setzten. O.K., Taxis ausgeschlossen ... aber nur Ausnahmsweise !!!
Falls jetzt kommt: "Und wenne mal besoffen bist?"
Bin ich nicht, denn ich trinke & rauche nicht. Warum?
Weil ich die Massen an Geld lieba in mein Auto stecke !!!
Verzichte lieber aufs saufen, fahr dafür Auto und schone meine Leber ... 😛
Bin gespannt auf das Echo zu diesem Beitrag ... (Wirrers kenn' ich ja schon 😉 ) soll sich keiner irgendwie angeriffen fühlen !!!
Mit freundlichen (stolzen Autofahrer) Grüßen, Ezzey !
Beste Antwort im Thema
*würg*
Seid ich mein Auto habe bin ich in keinen Zug, in keine Bahn und in keinen Bus mehr eingestiegen. Ich musste 2 Jahre lang jeden morgen 20 min. hin & 20 min. zurück mit der S-Bahn nach Düsseldorf fahren ... und das um 7:19 Uhr morgens zwischen stinkenden Obdachlosen, aufgetakelten pafümierten Pelzschlampen und nervenden kleinen Grundschulkindern ... ich habe jetzt noch Alpträume !!!
Kein Argument der Welt kann mich davon überzeugen, ein Öffentliches Verkehrsmittel vor mein eigenes Auto zu setzten. O.K., Taxis ausgeschlossen ... aber nur Ausnahmsweise !!!
Falls jetzt kommt: "Und wenne mal besoffen bist?"
Bin ich nicht, denn ich trinke & rauche nicht. Warum?
Weil ich die Massen an Geld lieba in mein Auto stecke !!!
Verzichte lieber aufs saufen, fahr dafür Auto und schone meine Leber ... 😛
Bin gespannt auf das Echo zu diesem Beitrag ... (Wirrers kenn' ich ja schon 😉 ) soll sich keiner irgendwie angeriffen fühlen !!!
Mit freundlichen (stolzen Autofahrer) Grüßen, Ezzey !
379 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudisLiebling
Achso also ich meinte jetzt vorrangig nur die BVG oder andere innerstädtische Verkehrsmittel. Mit der Deutschen Bahn hab ich jetzt so eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Ich würde in einer Stadt mit einem so hohen Assi-Anteil (ständig besoffen/gewalttätig/verursacht unnötig starke Verunreinigungen) gar nicht leben wollen, denn die trifft man ja sicher auch außerhalb der ÖPNVsmittel.
notting
Tach!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Weil die U-Bahn innerstädtisch schneller ist!
Stimmt meist nicht.
Bei mir von Tür zu Tür garantiert nicht.
Zitat:
Weil man keine Parkplatzsorgen hat!
Habe ich in München nicht.
In anderen Städten fahre ich sowieso Taxi oder bin privat mit dem WoMo da und erlaufe mir die Sehenswürdigkeiten.
Zitat:
Weil die U-Bahn auch bei dickstem Schnee und Eis fährt!
Mein Auto ist auch im tiefsten Winter zuverlässiger als der MVV.
Zitat:
Weil man sich über keine idiotischen Autofahrern aufregen muss!
Dafür über die stinkenden Proleten und das dumme Gelaber der anderen....
Zitat:
Für einen NUR-Autofahrer schwer vorstellbar😁😁
Bis ich 16 wurde, musste ich U-Bahn fahren. Dann kaufte ich mir eine 80er Vespa. Damit fuhr ich auch im Winter, wann immer es irgendwie noch ging. Vor 22 Jahren kam dann das Auto. Seither fahre ich mit dem ÖPNV nur noch zum Saufen...
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Ich würde in einer Stadt mit einem so hohen Assi-Anteil (ständig besoffen/gewalttätig/verursacht unnötig starke Verunreinigungen) gar nicht leben wollen, denn die trifft man ja sicher auch außerhalb der ÖPNVsmittel.Zitat:
Original geschrieben von AudisLiebling
Achso also ich meinte jetzt vorrangig nur die BVG oder andere innerstädtische Verkehrsmittel. Mit der Deutschen Bahn hab ich jetzt so eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht.notting
Wir wohnen am Stadtrand, im grünen, da gibt es sowas nicht 😉
Mit der SBB fahre ich gerne, kein Vergleich zur problembehafteten DB. Und auch der Nahverkehr funktioniert top, und das obwohl ich in nem 20k EInwohner "Dorf" lebe (statt über 200k wie in NRW).
Züge sind pünktlich, es ist Platz da, Personal ist freundlich, es wird nicht alle paar Wochen gestreikt aus Spaß und die Netzabdeckung ist top, sogar nachts.
Dem Flugzeug, als öffentliches Verkehrsmittel, bleibe ich trotz Dienstwagen treu.
Das Eindreschen auf die Bahn nimmt kein Ende: Man merkt allzu deutlich, dass sich der Autofahrer Kraft seiner "sozialen" Stellung es sich erlauben kann, auch wenn er nur mit € 1000 netto am Ende des Monats heim kommt - sich vom Pleps der ÖNPV-Nutzer deutlich abzuheben. Was sich da in den Waggons alles findet: Musiker, Punker, Braune, Hartz4ler, Sozialschmarotzer, Rentnergeschmeiss, Asoziale, Kleinganoven, Haschbrüder - und da soll man sich noch dazu setzen? Da scheinen hier einige direkt Berührungsängste zu haben und halten sich für einen Teil der "feineren" Gesellschaft!🙄
Für seine Fahrgäste kann die Bahn nun nichts.
Aber dafür,dass die S-Bahn in Berlin seit 3 Jahren nicht mit vollen Zügen fährt, schon. Denn das ist einzig und alleine auf mangelde Wartung zurückzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Aber dafür,dass die S-Bahn in Berlin seit 3 Jahren nicht mit vollen Zügen fährt, schon. Denn das ist einzig und alleine auf mangelde Wartung zurückzuführen.
Wenn sie denn mal fährt - ich war letztens bei einem Kumpel in Wannsee, wir mussten nochmal in die Uni, was abgeben - fahren wir also mit den Öffentlichen hin.
Der 1. S-Bahn Zug nach Potsdam fällt aus.
Waren wir halt später da, hat aber noch gereicht. Auf dem Rückweg: S-Bahn Zug über Wannsee fällt aus 😁
Er meite aber, dass das ein Extremfall war, aber dennoch fällt mindestens ein mal die Woche ein Zug aus.
Nach nunmehr 3 Jahren würde ich das aktuell auch ehr als "Ausnahme" werten. Ok, im Zeitraum von März bis November. Im Winter sieht es wieder gaaaanz anders aus.
Dieses Jahr sollte es ja keine Ausfälle wegen der Kälte geben.
Als es im Dezember kalt wurde, waren lt. S-Bahn plötzlich sooo viele Fahrer krank, dass wieder allerhand Züge ausfielen. Merkwürdiger Zufall...
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Das Eindreschen auf die Bahn nimmt kein Ende: Man merkt allzu deutlich, dass sich der Autofahrer Kraft seiner "sozialen" Stellung es sich erlauben kann, auch wenn er nur mit € 1000 netto am Ende des Monats heim kommt - sich vom Pleps der ÖNPV-Nutzer deutlich abzuheben. Was sich da in den Waggons alles findet: Musiker, Punker, Braune, Hartz4ler, Sozialschmarotzer, Rentnergeschmeiss, Asoziale, Kleinganoven, Haschbrüder - und da soll man sich noch dazu setzen? Da scheinen hier einige direkt Berührungsängste zu haben und halten sich für einen Teil der "feineren" Gesellschaft!🙄
Die Deutsche Bahn ist aber auch wirklich mies. Ich bin früher viel gefahren, teilweise bis zu 30Mm p.a., und auch viel Fernstrecken. Man kann also nicht behaupten ich hätte es nicht versucht.
Das mit Publikum wäre durch einen Sicherheitsdienst einfach in den Griff zu bekommen, aber das ist ja oft nur das kleinste Problem. Mieser Service, wirklich ständige Unpünktlichkeit und Zugausfälle wegen Streik, schlechtem Zugmaterial und fehlender Wartung, schlechte Bahnhöfe mit Treppen, fehlenden Sitzgelegenheiten (übrigens auch in den Zügen) und kaltem Durchzug, sowie bewußte Verstöße gegen die Nachtruhe in Wohngebieten haben letztendlich dafür gesorgt daß ich prinzipiell nicht mit der DB fahre, wenn es sich vermeiden läßt.
Dabei fahre ich eigentlich gerne Zug, zu meinen Lieblingsgesellschaften gehören z.B. Amtrak und die SBB.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Für seine Fahrgäste kann die Bahn nun nichts.Aber dafür,dass die S-Bahn in Berlin seit 3 Jahren nicht mit vollen Zügen fährt, schon. Denn das ist einzig und alleine auf mangelde Wartung zurückzuführen.
Die fahren mit leeren weil gesperrten Waggons durch die Gegend?!
notting
Hey!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Das Eindreschen auf die Bahn nimmt kein Ende: Man merkt allzu deutlich, dass sich der Autofahrer Kraft seiner "sozialen" Stellung es sich erlauben kann, auch wenn er nur mit € 1000 netto am Ende des Monats heim kommt - sich vom Pleps der ÖNPV-Nutzer deutlich abzuheben. Was sich da in den Waggons alles findet: Musiker, Punker, Braune, Hartz4ler, Sozialschmarotzer, Rentnergeschmeiss, Asoziale, Kleinganoven, Haschbrüder - und da soll man sich noch dazu setzen? Da scheinen hier einige direkt Berührungsängste zu haben und halten sich für einen Teil der "feineren" Gesellschaft!🙄
Nicht mit den Haschbrüdern!
Aber man darf ja in der Bahn noch nicht mal mehr rauchen...
Daher nach wie vor kein Thema für mich, wenngleich ich in 7 Wochen wohl wirklich einmal Bahn fahren muss. Da wird dann v.a. das Problem spannend, wie man aus einem abgelegenen Gewerbegebiet zum Bahnhof kommt.
Natürlich mit dem Taxi. Auto ist also doch nciht so böse...
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Die fahren mit leeren weil gesperrten Waggons durch die Gegend?!notting
Ich bin kein Bahnexperte, aber ein Vollzug stellt bei der S-Bahn einen Verband aus 4 Viertelzügen dar. Aktuell fahren immer noch nur maximal 3/4 Züge (Und nein, die haben nicht 1/4 vom Waggon abgeflext)🙄
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Ich bin kein Bahnexperte, aber ein Vollzug stellt bei der S-Bahn einen Verband aus 4 Viertelzügen dar. Aktuell fahren immer noch nur maximal 3/4 Züge (Und nein, die haben nicht 1/4 vom Waggon abgeflext)🙄Zitat:
Original geschrieben von notting
Die fahren mit leeren weil gesperrten Waggons durch die Gegend?!notting
danke. Bei uns fährt die S-Bahn meist nur mit einem
Triebwagendurch die Gegend, wenn nicht gerade Stoßzeit ist.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
danke. Bei uns fährt die S-Bahn meist nur mit einem Triebwagen durch die Gegend, wenn nicht gerade Stoßzeit ist.
Auch ne Masche: Fast nur 1. Klasse Wagons anhängen (die dann leer bleiben), damit sich alle Leute auch in den Nebenzeiten auf den Treppen türmen mit ihrem Gepäck, schließlich will keiner wegen 1 oder 2 haltestellen den Aufpreis lösen. So gesehen regelmäßig in Düsseldorf bei den Regionalzügen.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Auch ne Masche: Fast nur 1. Klasse Wagons anhängen (die dann leer bleiben), damit sich alle Leute auch in den Nebenzeiten auf den Treppen türmen mit ihrem Gepäck, schließlich will keiner wegen 1 oder 2 haltestellen den Aufpreis lösen. So gesehen regelmäßig in Düsseldorf bei den Regionalzügen.Zitat:
Original geschrieben von notting
danke. Bei uns fährt die S-Bahn meist nur mit einem Triebwagen durch die Gegend, wenn nicht gerade Stoßzeit ist.
Gut zu wissen - denn wenn ich da beruflich unterwegs unterwegs wäre, hätte ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein 1. Klasse ICE-Ticket :-D
notting