OE Nummern (Kreuzgelenk und Lenkwinkelsensor)
Hallo Schwarmintelligenz,
Hat jemand Zugriff auf die OE Nummern (von einem Meriva A, Bj 2006 X03 1.8 125PS, 0035/AAW)?
Ich suche das passende Kreuzgelenk für die Lenkung.
Den LWS würde ich erst öffnen und reinigen und schauen ob er dann wieder funktioniert. Aber wenn das nicht geht, würde mir hier die OE Nummer auch weiterhelfen?
Gibt es einen Thread oder ein Wiki mit den OE nummern?
31 Antworten
Da hat aber einer schwer gemurkst!
Die Klammer ist doch für die Lenksäulenverkleidung, vielleicht ist die andere noch dran?
Die Verkleidung von unten? Als ich die Klammer gefunden habe, hatte ich leider nicht mehr viel zeit zu suchen.
Das mache ich, wenn ich den LWS reinige
also den Wasserbehälter kann man leicht austauschen oder mit Kunststoffkleber erstmal Rep.
Bremse hinter, kümmer dich dann drum, ist sicherer für deine Angehörigen 😉
Stoßstange hinten...egal, Kunststoff rostet nicht.
Deine Unwuchst wird entweder durch die Reifen, eine schleifende Bremse oder zb. eiernder Bremsscheibe oder nach Vollbremsung höchstwahrscheinlich verursacht.
Fang bei den Reifen an und lass sie erstmal Prüfen, ist am einfachsten.
Wenn ich das richtig gelesen habe, wurde der Optische Abtaster (Drehmomentsensor) oben schon gereinigt, wenn ja, musste da wohl nicht mehr dran, zumal die Gefahr besteht, das bei mehrmaligen öffnen des Gehäuses dir die Halteklammern wegbrechen, dann musste den komplett erneuern und Anlernen/Kalibrieren.
Den Drehmomentsensor oben (nicht LWS) gibts in Holland beim Servospezi, den LWS ebenfalls.
Oben wird nur die Stellung des Lenkrades abgetastet und an das Steuergerät und Motor weiter gegeben, der LWS macht den Rest dazu.
Darum schrieb ich ja schon, wenn da irgendwas nicht passt oder nicht Plausibel für das Steuergerät ist...zack EPS Leuchte und aus.
Eine Gebrauchte Lenkung also...ja ok, wenn damit alles iO. ist, kann man machen. Der Einbau ist auch nicht anders als bei einer neuen, nur die Kosten sind andere....1600€ für neu im vergleich zu einer guten Gebrauchten, das merkt man schon im Geldbeutel.
Allerdings, - und ich ich sage jetzt mal, das es vollkommen unnötig war die zu tauschen - ist ein Austausch nur dann notwendig, wenn die Lenkung innen krum gewesen wäre, was nach einen fetten Crash der fall gewesen wäre.
So im normalen Betrieb, bekommst du die nicht kaputt, das wäre mir auch neu.
Egal, sei es drum, ich würde mich jetzt erstmal von vorne nach hinten durcharbeiten, angefangen bei den Reifen.
Die zu Prüfen/Auswuchten, kostet kaum was.
Dann die Bremse hinten machen/machen lassen, wie auch immer....bitte beidseitig hinten, nicht nur eine seite 😉
Ist es dann immer noch da, kann es entweder eine Unwucht der Bremsscheibe/n sein, ein/es Radlagers oder die ATW/s vorne....von hinten hast du Unwucht/Vibrationen mWn. unter 80 KM/h, vonre über 80 KM/h.
Sollte ich da grad falsch liegen, bitte Berichtigen, ich komme dabei manchmal auch durcheinander.
Eine Unwucht äusert sich eben durch viele Faktoren, wobei es meist aber nur die einfachen dinge wie zb. Reifen sind.
Das kann durch verlorene Gewichte passieren, durch mehrfache Vollbremsungen uvm. auftreten.
Kaputt muss ja nun nicht immer gleich was sein...aber nicht festgezogene Schrauben....eieiei, da könnte man echt aus der Jacke springen.
Ist mir aber nach Reifenwechsel vor 3-4 J. bei Reifen Quick auch schon passiert....neue Reifen draufziehen lassen (die auch noch die falsche Größe hatten, weswegen mein Tacho nachlief) und nach bereits nur 3 KM ich ein lauterwerdendes Klappern hörte...dachte erst an def. ATW, nöööö....alle 16 Radschrauben waren lose 😉
und die Räder hätten sich jederzeit von der Aufnahme lösen können...geile Sache das, hatte ich schon mal von Berichtet.
Na egal, wir sind alle nur Menschen und machen manchmal Fehler.
Ich hoffe, es nimmt für dich bald ein einfaches, glückliches ende....mich würde das nämlich schon wieder auf die Palme bringen und den, der für die Lose verschraubung verantwortlich ist....na lassen wir das 😛
Ja, ich fange mit den Reifen an.
Der Drehmoment Sensor ist optisch?
Als die Schraube der Lenkung nicht richtig fest war, waren Vibrationen füher und stärker, jetzt sind die bei 100 bemerkbar, bei 120 stark.
Ähnliche Themen
jo, der ist Optisch
Sind 3 reihen mit Plasticstegen drin und so den Winkel des Lenkrades zu Reifen bestimmen.
Aber wie gesagt, sei vorsichtig, geht da irgendwas dran/drin Kaputt, haste die A-Karte und das Teil muss neu.
Mach das also nur, wenn du dir 100% sicher bist, das du das hinbekommst und nix kaputt geht, das ist sehr Sensibel ds Teil
Zitat:
@V70Elchfahrer schrieb am 4. März 2023 um 13:41:27 Uhr:
Ja, ich fange mit den Reifen an.
Mache doch erst den Bremsencheck ob die Bremsscheiben heiß laufen.
Kostet doch nichts.
@knigthdevil den Sensor auf dem Foto meine ich. ( bin mir aber sicher, der bestimmt den Lenkwinkel für das ESP, nicht den Drehmoment für das EPS)
Ich bin vorsichtig, das sieht nach echt viel Kunststoff aus, das brechen kann.
Aber ich draue mir das zu. Wenn die Reinigung nichts hilft, muss sowieso ein neuer Sensor her.
@hwd63 : den test mach ich, nach dem ich hinten die Beläge neu gemacht habe, die sind schon bestellt.
Es kann aber sein, dass ich die Arbeiten erst ab Mitte über nächster Woche anfangen kann.
So weit vielen Dank für eure Hilfe, ich halte euch auf dem Laufenden!
Ja hatte schon gelesen, das die hinteren Bremsen am Ende sind.
Und das richtige Fett verwenden für die Schmierung der Bremssättelführungen.
VW Spezifikation G 052 150 A2
Ich habe LM 3418 da, das ist auch bis 1400°C beständig.
https://pim.liqui-moly.de/pdf/de_DE/liqui/29/P000414
Aber wenn es das schon ein bekanntes Problem mit den Bremssätteln gibt, ist vielleicht das mit der Spezifikation besser...
Gibt Opel eine VW Spezifikation an? (Im Grunde ein gute Idee, vorhandenes zu verwenden :-) )
Es muss das Lithium Fett sein, kannst auch von anderen Herstellern nehmen.
Das von Liqui Moly ist nicht geeignet für die Gummihülsen.
Denn die Gummihülsen dürfen nicht aufquellen, was ja das Problem bei mir war am Corsa D.
Habe lange gebraucht um der Ursache der heißen Bremsen auf den Grund zu kommen und es war nur ein Zufall.
Das von WV habe ich nur genommen, weil es das Lithiumfett ist.
Das habe ich gesehen, dass es für Kunststofflager geeignet ist.
Danke für den Tipp, schon gekauft :-)
Kunststoff ist nicht Gummi.
Nehme mal einen O- Ring und verwende mal Silikon Fett was nicht für O- Ringe geeignet ist.
Gummi != Kunststoff, stimmt.
Ich habe ein Silikonspray, ich schau mal nach für was es geeignet ist. Für Versuche/Demonstration bin ich zu haben, das bleibt einem in Gedächtnis.
Update: Das Schlagen im Lenkrad ist weg, nach dem ich die Sommerreifen montiert habe, auch bei 120km/h. Ursache war eine lockere Schraube an dem Kreuzgelenk und eine Unwucht in den Reifen.
Und die ESP Leuchte ist auch aus, nach dem ich den LWS hinter dem Lenkrad gereinigt hatte. Dar nur ein Haar in der Lichtschranke....die Werkstatt hätte einen neuen verbaut.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe @hwd63 ,@knigthdevil ,@ib72
Jetzt bleibt nur noch Ölwechsel, Thermostat wechseln, Stoßstange reparieren, Wischwasserbehälter abdichten, und am Volvo den Kondensator tauschen und den Zahnriemen inkl wapu und Keilriemen wechseln. 😁
na siehst mal, wieder mal richtig öcken gespart...oder willste meine Kontonummer, falls du dich davon trenne willst wenn du zuviel davon hast 😁