Odyssee A5 Sportback
Hallo zusammen,
es war Sommer 2015 . Gute Laune und das Angebot eines Audi A5 Sportback 2.0TFSI quattro S-tronic ,phantomschwarzmet. mit S-Line Alcantara....bla,bla,bla...25 Jahre fahre ich nun Audi, der letzte Wagen: 1998er A8 D2 3.7 quattro mit 370.000km in einem (hätte hätte. ...Fahrradkette)derart schönen Zustand, ich könnte mich selbst Ohrfeigen. A8 weg. A5 herbei.
Ein Schelm, wer schlechtes denkt....Gerüchte, pah. Alles Gerüchte. Probleme mit S-tronic, 2 Liter Motor macht Ärger, etc.
Ich vom Fach , mir meiner Sache sicher. 16.000€uronen. Bar Tatze. Wir reden über ein 2.0TFSI,2010 er Baujahr. S-tronic, quattro, 1.Hand, scheckheft, Audi Service versteht sich. Schon bei der Heimfahrt: Stau. Stop and go....EPC on,off. On, off. Motor aus. Zündung aus. Zündung an.Weiter ging die Reise. 100 Kilometer Herzklopfen, Geld versemmelt, Mist gekauft...?
Daheim angekommen, der typische Geruch von verdampfen ein oder mehrere Öle. Neiiiin. Das bildest Dir nur ein....
Achtung Auflistung der letzten 6 Monate: Kilometer bei Kauf 162.800km Alter 5 Jahre.
1) Kilometer 163.500/ leichtes aufvibieren,vorne re., drohender Radlager Schaden(inkl.sporadischen Ölgerüchen)
2) Kilometer 165.000/ stetiges ruckeln bei Gangwechsel, stop and go.
3) Kilometer 167.000/ leichtes aufvibieren , vorne li., Radlager defekt
4) Kilometer 169.000/ Autobahnfahrt mit Ölverlust Doppelkupplungsseite (Gott sei Dank)! An 3 Heftstellen/Lötstellen doppelte Hauptölleitung,gerissen und 7.1 Liter Öl geschmissen.ADAC.Heim. Werkstatt. Fehlersuche.Selbsthilfe. Leitungen neu. Öl rein. Weiter gehts. Unterboden durch Aerodynamik Boden bis zum Endtopf voll Öl.
5) Kilometer 171.500 / Unterdruckpumpe an Zyl. Kopf Spritzwand Seite, Ölverlust. Wieder Öl, wieder auf Auspuff/Kat.
6.95€ beim Freundlichen. Fertsch.
6) Kilometer 172.500 / erneuter Ölverlust an fast der selben Stelle. Diesmal O-Ring in HD-Pumpenelement. An Unterdruckpumpe verschraubt. Der O-Ring war im unteren Radius (also ständig im Ölbad) zu 80% aufgelöst. ....nur winzige Fetzen. Eigene O-Ringe besitzend und Petec Dichtmasse. Auch dicht.
Jetzt der Knaller. Es riecht noch immer nach Öl. Hier die Lösung : Schlauch Entlüftung S-tronic Getriebe liegt auf dem Getriebe in Fahrtrichtung ausgerichtet. Klasse. Habe das Röhrchen nun verlängert und auf dem Getriebe nach hinten gelegt.
Seither sind wir so er und es riecht nicht mehr nach Doppelkupplungsöl.
Bin sehr enttäuscht. Der Wagen macht mich als Fan der Marke, Mechaniker der Marke, Karosseriebauer der Marke, Fahrer der Marke traurig. Alle Qualität ist zum Teufel...wenn man alleine nur überlegt:52.000€ und ich bekomme Stahlradlager in Alu gepresst/verschraubt, die zum 3.Mal beidseitig erneuert wurden . Lächerlich. Alu und Stahl...das hätte ich meinem Meister vor 25 Jahren mal vorschlagen sollen....hahahaha....
Das musste ich mal loswerden....gute Nacht. Greets DKWHUMMELHOBBY
8 Antworten
ich such auch noch immer die Premiumqualität von der die Autotests immer schwärmen. Aber das nach 150k km mal Radlager fällig werden ist doch normal - oder nicht?
Zitat:
@volvo-850-limo schrieb am 21. Februar 2016 um 02:29:57 Uhr:
ich such auch noch immer die Premiumqualität von der die Autotests immer schwärmen. Aber das nach 150k km mal Radlager fällig werden ist doch normal - oder nicht?
Antwort / Richtigstellung : 3Radlager pro Radseite. Sprich alle 50.000km ein Radlager vorn fällig. Bisserl wenig.... Grüße
Zitat:
@DKWHUMMELHOBBY schrieb am 21. Februar 2016 um 02:38:24 Uhr:
Zitat:
@volvo-850-limo schrieb am 21. Februar 2016 um 02:29:57 Uhr:
ich such auch noch immer die Premiumqualität von der die Autotests immer schwärmen. Aber das nach 150k km mal Radlager fällig werden ist doch normal - oder nicht?Antwort / Richtigstellung : 3Radlager pro Radseite. Sprich alle 50.000km ein Radlager vorn fällig. Bisserl wenig.... Grüße
Daß Auto muß sicher distanzscheiben, breitere Felgen bzw großere Felgen als von Audi empfohlen , ansonsten kann ich mir das nicht anders vorstellen
Zitat:
@Afrasinei_cata schrieb am 21. Februar 2016 um 06:54:26 Uhr:
Zitat:
@DKWHUMMELHOBBY schrieb am 21. Februar 2016 um 02:38:24 Uhr:
Antwort / Richtigstellung : 3Radlager pro Radseite. Sprich alle 50.000km ein Radlager vorn fällig. Bisserl wenig.... Grüße
Daß Auto muß sicher distanzscheiben, breitere Felgen bzw großere Felgen als von Audi empfohlen , ansonsten kann ich mir das nicht anders vorstellen
Weder noch lieber Afrasinei_cata....ich würde mich freuen, wenn es so wäre. Würde auch einiges leichter und erklärbar machen.
Auf original 19 Zoll S-Line Doppelspeiche mit 255 er Serienbereifung - damit ist der Wagen sowieso sehr bescheiden zu fahren. Fahrzeug stammt aus 1.Hand und wurde Langstrecke gefahren. Vorbesitzer Geschäftsmann, 50 Jahre alt.
Das hat nichts mit "vorstellen" zu tun. Leider ist das Fakt. Ich möchte hier auch keine Welle der Empörung auslösen.
( 2 Radlager pro Seite wurden beim Audi Händler gemacht. Keine Ahnung wer da als Mechaniker nix gelernt hat, außer Module zu tauschen und Diagnose Tasten zu drücken. Kampfspuren am Radtràger/ Aufnahme Grundplatte hochsensibles Aluminium, wurde mit Hammer und Meißel bearbeitet, noch Fragen?)
Leute, mein A8 D2 hatte 370.000km ohne "Gejaule" - ich wollte lediglich darauf hinweisen ( die Foren sind voll mit Thema Audi A4 / A5 meines Baujahres) dass man schon etwas verwundert ist, wenn man als Mechaniker, sich am "Kopf kratzend", in seiner 16.000 € Baustelle sitzt. Ich will hier auch niemanden "deformieren", keine Marke schlecht machen. Bitte nicht falsch verstehen. Ich repariere den Wagen Monat für Monat, ich steh anscheinend drauf !! Bis jetzt war jede Reparatur ein voller Erfolg und weiter auftretende Schäden werden behoben.
Wäre ich nicht vom Fach , dann hätte bereits über 3000,00 € beim "Freundlichen" gelassen. Fahre beruflich Q7 - dass dazu. 2008er 3.0TDI 218.000km mit Hänger und ohne. Der Kahn ist ein Dauerläufer. Jetzt werden einige Leute wieder aufschreien....ich kann über den Q7 in keinster Weise klagen.
Also nicht denken, hier schreibt irgendein Anti - Audi - Trottel ...... ich halte die Fahnen der 4 Ringe seit 25 Jahren hoch.
Doch leider weht derzeit kein Wind, sondern nur ein laues "Lüftchen".
Einen schönen Sonntag.
Ähnliche Themen
Meiner läuft inzwischen, ist aber natürlich auch all das kaputtgegangen, von dem man hier immer wieder liest.
- Die S tronic hat dabei als erstes die Grätsche gemacht - bei 75.000 km. Getriebe ist bis aufs Gehäuse und die Räder neu, seitdem (etwa 16.000 km gefahren) alles gut. Von dem Rechnungsbetrag über 5257,77 € inkl. MwSt. musste ich "nur" 1758,05 € zahlen.
- Danach schleichenden Kühlmittelverlust gehabt. Ende vom Lied: AGR-Kühler hin. Durfte noch kräftig zuzahlen, knapp 1.100 € (Audi hat hier gnädigerweise 400 € übernommen).
- Radlager vorne sind bei mir bei 86.000 km gekommen. Für beide Seiten gut 1.000 €. Der Witz ist, dass die Teile sogar vom A8 D4 sind (4H-Teilenummer). Scheint wohl nix zu sagen...
Die Saugrohrklappen (noch eine typische V6 TDI-Krankheit) kamen bisher tatsächlich noch nicht, hab aber auch erst 91.000 km drauf.
Zitat:
@volatile void schrieb am 21. Februar 2016 um 12:48:29 Uhr:
Meiner läuft inzwischen, ist aber natürlich auch all das kaputtgegangen, von dem man hier immer wieder liest.
- Die S tronic hat dabei als erstes die Grätsche gemacht - bei 75.000 km. Getriebe ist bis aufs Gehäuse und die Räder neu, seitdem (etwa 16.000 km gefahren) alles gut. Von dem Rechnungsbetrag über 5257,77 € inkl. MwSt. musste ich "nur" 1758,05 € zahlen.
- Danach schleichenden Kühlmittelverlust gehabt. Ende vom Lied: AGR-Kühler hin. Durfte noch kräftig zuzahlen, knapp 1.100 € (Audi hat hier gnädigerweise 400 € übernommen).
- Radlager vorne sind bei mir bei 86.000 km gekommen. Für beide Seiten gut 1.000 €. Der Witz ist, dass die Teile sogar vom A8 D4 sind (4H-Teilenummer). Scheint wohl nix zu sagen...
Die Saugrohrklappen (noch eine typische V6 TDI-Krankheit) kamen bisher tatsächlich noch nicht, hab aber auch erst 91.000 km drauf.
Hallo Thomas, Gruß nach Heilbronn aus der "Leidensgemeinschaft" Ingolstadt.
Ich mag den Wagen, trotz aller Schwierigkeiten.
Leider zählt mein Wagen ja schon zum "Alteisen". Eher selten in der Region in und um Ingolstadt.
Zumindest mit S-tronic, quattro, 2.0TFSI .....Gruß Kai
Zitat:
@DKWHUMMELHOBBY schrieb am 21. Februar 2016 um 14:49:33 Uhr:
Ich mag den Wagen, trotz aller Schwierigkeiten.
Ich mag meinen auch! 🙂 Finde ihn immer noch zeitlos schön und freue mich jedes Mal, damit fahren zu können. Aber gerade, als das Getriebe kaputtgegangen ist, hatte ich kurz überlegt, ihn im Neckar zu versenken. 😁
....das Bild hatte ich mit unserer wunderschönen, tiefen "Donau" bereits auch schon im Kopf. ??hahahaha.
Der Sportback ist für mich ebenso eines der optisch schönsten Fahrzeuge . Selbst das Fahrwerk
kann wirklich Freude bereiten. Autobahn mit vernünftiger Reifengröße ein Traum. Ich denke der 3.0 Diesel
liegt da noch etwas satter auf der Straße. Der kleine 2 Liter auf der Vorderachse mit großen Reifen - der totale Witz.
Jeder Brückenabsatz ist, besonders bei hohen Kurven Geschwindigkeiten ein Versatz in der Spur.
Somit fahre ich Sommer wie Winter 225 auf 17 Zoll die jeweilige Saison Bereifung. Ein Ärgernis weniger.
Grüße ins Ländle