Octavia Übernahme statt Rückgabe
Ich darf/muss im Dezember unseren Skoda Octavia iV Hybrid zurückgeben, nach 2 Jahre / 15.000km Leasing. Es handelt sich um einen Hybrid Kombi, 1.4 TSI, First Edition mit ein paar Paketen (Komfort / Parken & Sicht / Reise / Infotainment)
Nach Rückfrage wurde mir nun angeboten den Wagen für 31.500 EUR zu kaufen, "mit der vereinbarten Laufleistung".
Geplant war eher einen gebrauchten kleineren zu kaufen, da wir meistens in der Stadt unterwegs sind, aber eigentlich sind wir mit dem Auto sehr zufrieden, daher ist es eine Überlegung wert.
Die Frage ist nun wie wir das Angebot bewerten sollen. Gebrauchte ähnliche Modelle sehe ich bei Händlern für 34.000-38.000 EUR angeboten.
Bei Rückgabe im Dezember wird der Octavia höchstens einen Kilometerstand von 14.000 haben, also deutlich unter den angesetzen 30.000. Windschutzscheibe ist ganz neu, außerdem ist jemand beim Parken an die Seite gefahren, was vom Skoda Händler repariert wurde. Wertminderung von 700 EUR wurde von der Versicherung an VW bezahlt. Ich erwarte kaum weitere Forderungen.
- Habt ihr Vorschläge wie ich bei der Bewertung vorgehen soll? Reicht da der Vergleich zu ähnlichen Gebrauchtwagen, oder gibt es etwas zu beachten?
- Dass wir derart Minderkilometer haben, kann das Auswirkungen auf den Kaufpreis haben? Der Zusatz "mit der vereinbarten Laufleistung"...
- Sind solche Übernahme-Angebote vom Autohaus üblicherweise verhandelbar?
Vielen Dank!
25 Antworten
Es ist schon fast ungewöhnlich, dass der Leasinggeber dem Leasingnehmer eine Übernahme ermöglicht. Meist sind für die großen Leasinggeber die großen Aufkäufer die wichtigeren Kunden.
Aktuell haben wir einen Verkäufermarkt. Welche Argumente soll man als Leasingnehmer bei einer Preisverhandlung anbringen? Selbst wenn der Leasinggeber nicht an einen großen Ankäufer verkauft wird der Wagen vermutlich nur ein paar Tage auf dem Hof stehen (auch wenn der Preis noch höher ist).
Die globalen Lieferprobleme haben die Neuwagen in den letzten Jahren verknappt und immer mehr Menschen möchten einen Plug-In Hybrid. Da wird ein Fahrzeug (2 Jahre, 14tkm) nicht lange auf dem Gebrauchtmarkt sein.
Zitat:
@206driver schrieb am 17. September 2022 um 08:32:28 Uhr:
Es ist schon fast ungewöhnlich, dass der Leasinggeber dem Leasingnehmer eine Übernahme ermöglicht. Meist sind für die großen Leasinggeber die großen Aufkäufer die wichtigeren Kunden.
Aktuell haben wir einen Verkäufermarkt. Welche Argumente soll man als Leasingnehmer bei einer Preisverhandlung anbringen? Selbst wenn der Leasinggeber nicht an einen großen Ankäufer verkauft wird der Wagen vermutlich nur ein paar Tage auf dem Hof stehen (auch wenn der Preis noch höher ist).
Die globalen Lieferprobleme haben die Neuwagen in den letzten Jahren verknappt und immer mehr Menschen möchten einen Plug-In Hybrid. Da wird ein Fahrzeug (2 Jahre, 14tkm) nicht lange auf dem Gebrauchtmarkt sein.
Kenne mich damit nicht aus, aber wie sieht deine Theorie aus, wenn die Bafa-Prämie schon gezogen wurde?
Zitat:
@Neuwagenfan_BMW schrieb am 17. September 2022 um 08:43:56 Uhr:
Kenne mich damit nicht aus, aber wie sieht deine Theorie aus, wenn die Bafa-Prämie schon gezogen wurde?
Kannst du das etwas mehr ausformulieren?
Natürlich muss man die Kaufprämie mit einkalkulieren. Wer sich auf dem Gebrauchtmarkt nach einem Plug-In Hybrid umschaut wird sich auch mit der Kaufprämie beschäftigt haben. Da braucht ein Verkäufer nicht mit Listenpreis zu kommen.
Naja, als Gebrauchtwagenverkäufer würde ich mich schön bedanken, wenn ein anderer bereits die Subvention eingestrichen hat und ich solle nun den Preis bezahlen, der am Fahrzeug steht. Dann würde ich eher selbst nach einem Wagen schauen/bestellen, bei dem ich den Genuss käme, sofern noch möglich. Wie gesagt, verfolge das Thema nicht, da ich Verfechter der klassischen Verbrenner und vor allem des Diesel bin. Ich fahre lieber 1000 km am Stück in den Urlaub und habe am Ziel noch genügend Reserve für die ersten Tage, als alle 400 km nen Zwangsstopp einlegen zu müssen. Aber jeder Jeck ist anders 😁
Ähnliche Themen
*Gebrauchtwagenkäufer natürlich
Völlig richtig. Wer sich über den Kauf eines Plug-In Hybriden interessiert - egal ob neu oder gebraucht - wird das Thema Förderung auf dem Schirm haben und bei der Preisgestaltung beachten.
Auch wenn die aktuelle Situation für Gebrauchtkäufer blöd ist kann das Angebot hier dennoch gut sein.
Weder damals 44 Liste kam, Abzug Förderung rund 40 ist er doch jetzt seine 30 oder 31 wert!
Du weißt was Du hattest /bekommst.
Zur Zeit ist der Preis normal.
Also wenn er dir gefällt es du dir leisten kannst dann nimm ihn!
Alten Zeiten nachtrauern lohnt sich nicht die komm auch ziemlich sicher nicht wieder!
Die hersteller haben erkannt bzw die Händler wie man Geld verdienen kann. Und die Banken werden absehbar auch nicht günstiger
Zitat:
@viper321 schrieb am 16. September 2022 um 16:46:43 Uhr:
...
Zum Inhalt:
Ich habe jetzt keine Recherche betrieben, .....
....
Daher glaube ich schon, ....
Schlecht / gar nicht recherchiert, aber Empfehlungen aussprechen, die auf Glauben und Stammtisch-Weisheiten basieren? Genau mein Humor :-)
Hallo, hier ein leider etwas unerfreuliches Update:
Wir hatten uns nun entschieden den Wagen für die 31.500 zu übernehmen, daher habe ich mich mit ein paar Rückfragen an den Händler gewendet.
Der rief dann auch sofort zurück, dass da wohl leider ein Fehler passiert sei, denn mit der Art Vertrag kann der Händler den Wagen gar nicht übernehmen/weiterverkaufen, sondern dies muss direkt mit der VW Bank abgewickelt werden. Der angebotene Preis ist also hinfällig.
Daraufhin an die VW Bank gewandt, die nun ihr Angebot geschickt hat: 36.500, stolze 5.000 mehr. Das macht die Übernahme jetzt deutlich weniger attraktiv. Nun müssen wir in 2-3 Wochen schnell eine Alternativlösung suchen.
Bin schon fast soweit ein VW Abo oder ähnliches zu starten, nur um ein paar Monate mehr Zeit zu bekommen...
Zumindest für die VW Bank ein gutes Geschäft. Aber so ist das nunmal: wenn man in Betracht zieht, den Wagen zu übernehmen ist Leasing einfach die falsche Wahl.
Naja wenn es stimm was du am anfang geschrieben hast, das gleichwertige in dem segment gehandelt werden, und vorausgesetzt du hast das geld. Dann behalte ihn. Billiger als ein Abo. Und und wenn er funktioniert und keine probleme macht....