Obtimales Losfahren
Tach auch,
beim Z4 hab ich beim sportlichn losfahren immer das Gefühl, dass er nicht los kommt, so als würde man die Kupplung ewig schleifen lassen.
Ok das kann an der Traktionskontrolle liegen, oder. Oder mach ich da was Falsch? Wüsste nicht was.
Auch find ichs etwas dumm, dass ich meinem Kumpel nicht wirklich wegfahren kann( haben wir aus neugier mal getestet). Er hat nen Nissan 200 ZX mit 200PS (2ltr Turbomotor). Naja zumindest überholt er mich net.
Bitte um konstruktive Kritik.
Gruß
michi
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jokin
... optimal wäre es ja eigentlich, wenn die Drehzahl den gesamten Strat über bei 6500 Umdrehungen gehalten werden kann
Wieso? Gem. Drehzahlkurve sind gute 3000 gut genug, besser wird's nicht mehr. Die 3.700 sind wohl mit Reserve weil die Drehzahl beim Einkuppeln - je nach Grip - absackt.
Grüßle
Chris
an sich hast du recht, aber der Z4 zieht trotzdem besser in den oberen Drehzahlbereichen ... auch wenn das Drehmoment dort schon wieder absackt ..
wird schwer, das physikalisch zu erklären ...
Gruß, Jokin
Zitat:
Original geschrieben von Jokin
an sich hast du recht, aber der Z4 zieht trotzdem besser in den oberen Drehzahlbereichen ... auch wenn das Drehmoment dort schon wieder absackt ..
wird schwer, das physikalisch zu erklären ...
Gruß, Jokin
Ich weiß was Du meinst, ist bei meinem 3.0 aber so ab ca. 4000 der Fall (und ich hege den Verdacht, dass das mit VANOS zusammenhängt?) und ab ca. 6000 wird er wieder "faul"
... alles natürlich relativ, denn auch bei 6000/min ist das Auto absolut unfaul😁.
Grüßle
Chris
Juchu! ... ich hab's gefunden ...
Und das beste daran: wir haben alle ein bisschen bis ganz viel recht *ggg*
Lest selbst:
http://www.e31.net/torque.html
... und genau dort steht also auch das Geheimnis für "obtimales Losfahren"
... elegant zum Thema wieder zurück gefunden :-))))
stolz geschwellter Gruß, Jokin
Mmh, gut gut, aber hat mal jemand die NM Verlaufskurve des Z4 3.0, hab die mal wo gesehen, finds sie aber net mehr.
Dankeeeee
Michi
Nm-Kurve? Aber klar doch :-)
Mit Erläuterung:
http://www.jokin.de/index.php?navi=24#news94
Nur das Bild:
http://www.jokin.de/news/94/motor-daten.jpg
(3.0: durchgezogene schwarze Kurve)
Gruß, Jokin
Zurück zur ursprünglichen Frage: Es kann wirklich sein, dass beim schnellen Losfahren die Kuplung schleift.
Der Z4-Kupplung hat ein sogenanntes CDV (Clutch Delay Valve) eingebaut. Dieses Teil sorgt dafür, dass die Kupplung nicht "zu schnell" greift. Es wird der Abfluss des Hydrauliköls beim Einkuppeln begrenzt. Auch wenn man die Kupplung schlagartig los läßt, wird "langsam" eingekuppelt.
Diese Weisheit stammt von CDV und ist im Amiland anscheinend ein größeres Thema, auch weil es ein Fahrer-kontrolliertes Einkuppeln behindert. Bei uns spricht irgendwie keiner davon. Ich will nächste Woche meinen Händler mal drauf ansprechen, weil ich bei meinen Z4 Probleme habe, ruckfrei zu schalten.
Ciao
Alex