Obtimales Losfahren
Tach auch,
beim Z4 hab ich beim sportlichn losfahren immer das Gefühl, dass er nicht los kommt, so als würde man die Kupplung ewig schleifen lassen.
Ok das kann an der Traktionskontrolle liegen, oder. Oder mach ich da was Falsch? Wüsste nicht was.
Auch find ichs etwas dumm, dass ich meinem Kumpel nicht wirklich wegfahren kann( haben wir aus neugier mal getestet). Er hat nen Nissan 200 ZX mit 200PS (2ltr Turbomotor). Naja zumindest überholt er mich net.
Bitte um konstruktive Kritik.
Gruß
michi
36 Antworten
Die "Launch" funzt laut BMW bei einem NW 12mal dann is Schluß. Problem für die Kunden die dann auf Garantie ne neue Kupplung wollen ist das wir die Anzahl der Starts auslesen können. und dann heißt es selber zahlen.
Die "Launch" ist so verschleißfördernd, weil die Kupplung nicht voll schließt, sondern beim Start nur so stark das das Fzg. perfekt wegkommt. Sobald die Wheelz zu stark durchdrehen wird wieder leicht geöffnet und dann wieder geschlossen usw.
Is ne mords Traktion, aber halt auf kosten der Kupplung.
Übrigens im CSL is das (glaub ich) etwas anders...der hat am Lenkrad einen "Launchcontrol" Schalter d.h. Gas geben und dann Knopf drücken...dann geht sie ab die Luzi.
mfg chris
Danke, so was dachte ich mir schon.
Grüßle
Chris - noch 11 Schüsse offen
PS. kann man das auslesen lassen? ich hab einen Vorführwagen 😰
Nur mal so, weil ich kein smg habe.
Wo liegt die optimal Anfahrdrezahl beim 6-Gang Getriebe und hat der auch ne launch controll, evtl. das DTC ? Oder ist das immer an ?
MfG
Michi
Sorry, dass wir den Thread verlabert haben 😰.
Ich denke, das macht man manuell genau so, wie das SMG auch startet 😁.
ganz heftig:
ca. 3500-4000, DTC an (oder ganz aus) und die Kupplung richtig schnell rein.
Für den nicht ganz so knackigen Start, der aber auch "ausreichend" sein sollte, würde ich Richtung 3000-3500 denken (mit DSC oder DTC).
Und immer dran denken: Schnell einkuppeln, nicht ziemlich schnell😉, also so, dass er eigentlich ausgehen müsste und erst wenn der Fuß von der Kupplung weg könnte voll durchdrehten!
Grüßle
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Jokin
Wieso legen zwei Fahrzeuge, die in der selben Zeit von 0 auf 100 kommen einen anderen Weg zurück?!? ... Geschwindigkeit = Weg durch Zeit - immer.
Gruß, Jokin
<KLUGSCHEISSER>
v=s/t gilt nur, wenn v konstant ist. Die Kurve v(t) kann je nach Drehmomentkurve, Schaltvorgang etc. aber einen unterschiedlichen Verlauf haben. Vereinfacht gesagt, wenn z.B. bis 50km/h die Beschleunigung und danach schwächer ist, dann mehr Strecke, als wenn anders herum, auch wenn nach x Sekunden die Geschwindigkeit gleich ist. Die Strecke ist das Integral unter der Kurve.
</KLUGSCHEISSER>
Auch von mir herzlichen Dank für die ausführlichen und interessanten Antworten 🙂.
Insgesamt klingt es danach, als ob ich meinem Z4 den Raketenstart eher ersparen werde. Und mir die neue Kupplung 😉.
Sehr interessant fand ich die Aussage von Jokin,aus der ich folgere, dass es NICHT verschleißfördernder sein dürfte, regelmäßig im Sport-Modus zu schalten als im Normalmodus. In letzter Zeit hatte ich mich gefragt, ob das schnelle Schalten des SMG im Sportmodus die Kupplung mehr belastet als das Schalten im Normalmodus und ich daher als braver Fahrer mit dem Sport-Modus etwas "sparen" müsste.
Der Gedanke gefiel mir natürlich ganz und gar nicht.
Soweit hier keine gegenteiligen Argumente kommen würde ich aber nun davon ausgehen, dass die Schaltvorgänge des SMG im Sport-Modus wegen des kürzen Schleifens der Kupplung diese eher weniger - oder zumindest nicht mehr - belasten.
Obwohl ich jetzt schon ahne, dass ein Fachmann mich ziemlich belehren wird, dass das zu einfach gedacht ist. Sogar als Laie kann ich mir ja denken, dass die schnelle Reindrücken der Gänge schon irgendwo eine erhöhte mechanische Belastung sein müsste...
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Brummm
Insgesamt klingt es danach, als ob ich meinem Z4 den Raketenstart eher ersparen werde. Und mir die neue Kupplung 😉.
Na komm schon Jan, sei kein Weichei.
Das muss man schon mal erlebt haben. 😁😁😁
@michi03: ich glaube nicht, dass Du so kompromisslos bist wie SMG.
Wenn Du es so machst, wie ich es beschrieben habe, ist die Kupplung geschlossen und DTC/DSC regulieren den Schlupf.
Das sollte Deiner Kupplung nichts schaden.
Grüßle
Chris
Naja.. man kann auch die Kupplung schleifen lassen und somit reifenschonend recht schnell starten. Ne neue Kupplung ist bei BMW in der Regel billiger, als nen Satz 18" Hinterreifen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jokin
Och, so verschleißfördernd isses nun auch wieder nicht....
Das "Rennschalten" ist für die Kupplug gesünder.
Unwahrscheinlich das eine normale Z4 Kupplung mit einem Ruck zumacht. Das mag dir vielleicht so vorkommen aber IMHO ist es so das selbige speziell beim SMG LaunchControl unter Vollast(!) noch ne Weile vor sich hinschleift. Von Gesund kann da nicht die Rede sein 😉
Laut unbestätigter Aussage der BMW Werkstatt ist nach ca. 20 dieser Starts die Kupplung durch (bei meinem M3 SMG zumindest, wird sich beim Z4 kaum anders verhalten)
Ich weiss garnicht was ihr habt...meiner geht ganz gut von der Ampel weg 🙂
mfg
ave
Zitat:
Original geschrieben von Avery
Unwahrscheinlich das eine normale Z4 Kupplung mit einem Ruck zumacht. Das mag dir vielleicht so vorkommen aber IMHO ist es so das selbige speziell beim SMG LaunchControl unter Vollast(!) noch ne Weile vor sich hinschleift. Von Gesund kann da nicht die Rede sein 😉
Laut unbestätigter Aussage der BMW Werkstatt ist nach ca. 20 dieser Starts die Kupplung durch (bei meinem M3 SMG zumindest, wird sich beim Z4 kaum anders verhalten)Ich weiss garnicht was ihr habt...meiner geht ganz gut von der Ampel weg 🙂
mfg
ave
Da kann ich nur zustimmen.
Die Kupplung ist bestimmt ordentlich belastet, wobei bei normalen Schaltvorgängen die Sache sicher alles in allem ausgleicht, da man nie zuviel schleift, wie die Hausfrau an der Ampel😉.
Selbst mit einem serienmäßigen Z4 komme ich übrigens ganz ordentlich von der Ampel weg (ohne LC oder ähnliches)!
Einfach nur a bisserl Gas geben 😁
Grüßle
Chris
Zitat:
Original geschrieben von matzzzz
.... Die Strecke ist das Integral unter der Kurve.
*ditsch* ... ich doof ... da haste natürlich recht ... ;-)
Dass beim LaunchControl die Kupplung gut schleift, macht natürlich schon Sinn, denn so kann der Motor prima am Leistungsmaximum gehalten werden ... kann das nicht mal jemand filmen? ... optimal wäre es ja eigentlich, wenn die Drehzahl den gesamten Strat über bei 6500 Umdrehungen gehalten werden kann und die Räder nicht durchdrehen ... das heißt, das Einkuppeln nach dem Schalten geht wieder mit enorm schleifender Kupplung vonstatten ... puuuh ... das ist wirklich fies *g*
Naja, mein nächster Z4 hat das auch :-))
Gruß, Jokin