Objektive Erfahrung XC 40 D3 Geartronic Inscription
Moin Ihr Schweden 😁
Ich überlege gerade intensiv, mir o.g. Wagen als Neufahrzeug zuzulegen. Ist ja die 150 Ps Frontantriebsvariante. Ich möchte nun gerne mal von euch objektive Meinungen und vorallem Erfahrungen lesen, die mir evtl. eine Kaufentscheidung erleichtern...oder auch nicht 😉
Probe gefahren bin ich "leider nur" die D4 Variante, also 190 Pferdchen und Allrad. Einen Vorführer in den von mir gewünschetn Motovariante hab ich so spontan in näherer Umgebeung nicht finden können.
Nach einer Probefahrt usw. sieht man ja einen Neuwagen immer so durch die "rosarote" Brille. Nach dem Motto: alles super, alles tipitopi....
Daher hier meine Frage nach objektiven Meinungen von Fahren, die diese Variante nun schon etwas länger bewegen.
Falls es einen solchemn Fred schon geben sollte, dann hab ich den übersehen......
Habe grob vor, mich bis Montag Abend zu entscheiden 😎
Und nun mal her mit den fundierten Meinungen dieses geballten Forums.... 😁
Beste Antwort im Thema
Also ich habe vergangenes Jahr einen D3 Frontantrieb in Empfang genommen. Für mich persönlich ist die Motorisierung völlig ausreichend und okay. Klar, 190 PS hätten mir auch mehr Spaß gemacht. Sag ich aber nicht ein (höhere Anschaffung, höherer Verbrauch) Der Wagen fährt auch so etwas mehr als 200 und das passt schon. Im Vergleich zu deinem yeti wird er schon besser gehen und da hat es dich auch nicht gestört. Also sollte das kein Problem sein. Zumal ich den Verbrauch von 5,6 Litern sehr positiv sehe für den CW-Wert und das Gewicht. Die Motorisierung war wirklich das beste an dem Auto
36 Antworten
Zitat:
@barbara65 schrieb am 2. Juni 2020 um 18:44:52 Uhr:
Das wird aber noch ein bisschen dauern?? wie lange ist Lieferzeit?
Der steht schon fertig bei einem Händler.
"Mein" Händler holt den nun, baut noch die orginale AHK unter und fertig. Ich bin allerdings nächste Woche nicht da, von daher wird das mit dem Ummeldung erst am 16.06. was 🙁
😁
😉
Ich fahre seit 1,5 Jahren einen D3 Inscription mit Frontantrieb und Automatik. Ich hätte gern den D4 genommen aber den gab es in der gewählten Ausstattung zu der Zeit nur mit Allrad. Mein Fazit nach gefahrenen 40000 km ist sehr positiv. Ein Verbrauch von 6,8 l ( auch wenn mal 4 Wochen Stadtverkehr am Stück dabei sind) ist völlig akzeptabel bei meinem Fahrstil ( BA ~ 130 - 160 km/h, Stadt und Überland normal aber zügig) .
Zwei Sachen habe ich nachgerüstet : K & N Luftfilter für ein besseres Ansprechen am Gaspedal und vor kurzem das Polestarpaket. Beim Polestarpaket war ich skeptisch was die blanken Zahlen betraf , bin aber positiv beeindruckt was dann das Ergebnis brachte.
Ähnliche Themen
So, nu bin ich stolzer Besitzer. 🙂
Jetzt muß ich mich aber erst mal mit der ganzen Technik beschäftigen. 😎
Und wenn ich dann demnächst etliche Km`s gefahren bin, dann geb ich mal einen kurzen Zwischenbericht ab. Die jetztigen 10 Km vom Freundlichen nach Hause sind ja noch nicht sooooooo aussagekräftig 😉
@ibcookie wenn man "normal" weiterfährt wird es etwas (0,2 -0,5 l) weniger. Böse Zungen behaupten sogar bis zu einem Liter. Es kann aber auch ,wenn man einen schweren rechten Schuh anhat, deutlich mehr werden. ;-)
So, die ersten 1500 Km`s sind gefahren und ich kann eigentlich nur eine positive Bilanz ziehen. Verbrauch hat sich laut BV bei 6,3 eingependelt, Fahrstrecke ist überwiegend Landstraße, etwas Stadt und ab und an BAB. Ich fahre eigentlich recht zügig, stehe aber nicht so auf die Beschleunigungsorgien....
Alles in Allen: alles richtig gemacht 😁
Was mir heute aufgefallen ist: der Durchschnittsverbrauch im Tacho zeigt 6,0 an und beim Sensus unter Performance 6,1. Und das heute den ganzen Tag. Muss das so? 😕
Und ich sag immer noch: Entscheidung NICHT bereut 🙂
Zitat:
@Painiger schrieb am 24. Juli 2020 um 18:15:48 Uhr:
Was mir heute aufgefallen ist: der Durchschnittsverbrauch im Tacho zeigt 6,0 an und beim Sensus unter Performance 6,1. Und das heute den ganzen Tag. Muss das so?
Hast du beide Anzeigen (also Durchschnittsverbrauch beim Tacho und Driver Performance im Sensus) gleichzeitig zurückgestellt? Eigentlich sollte es dann übereinstimmen. Ich habe aber auch schon bemerkt, dass die Verbrauchsanzeige im Tacho etwas später reagiert.
Damit beide Anzeigen übereinstimmen ist es zudem wichtig, dass du bei der Driver Performance nicht aktiviert hast => Daten nach jeder Fahrt zurücksetzen.
Bei meinem XC40 (D4 AWD) stimmt der tatsächlich ausgerechnete Verbrauch zudem nicht ganz mit der Anzeige überein. Im positiven Sinne, denn ich brauche 0,3 Liter weniger als angezeigt. Meistens liege ich damit effektiv zwischen 5,9 und 6,1 Liter. Dies durchaus zügig, aber meistens im Eco-Modus und wo immer möglich mit Coasting-Effekt, gefahren.
Nice 😁
Ja habe ich auch. Tacho zeigt weniger an als im sensus und gerechnet ist es noch weniger. Kannte ich auch noch nicht, normal war gerechnet immer höher.
Was fährt Ihr alle für Säufer, schlimm! Unser steht aktuell bei 2,9 je 100 nach insgesamt 900 Kilometern ...
Duchundwechundzwinker ... :-)
Zitat:
@Aegean schrieb am 24. Juli 2020 um 18:30:15 Uhr:
Zitat:
@Painiger schrieb am 24. Juli 2020 um 18:15:48 Uhr:
Was mir heute aufgefallen ist: der Durchschnittsverbrauch im Tacho zeigt 6,0 an und beim Sensus unter Performance 6,1. Und das heute den ganzen Tag. Muss das so?Hast du beide Anzeigen (also Durchschnittsverbrauch beim Tacho und Driver Performance im Sensus) gleichzeitig zurückgestellt? Eigentlich sollte es dann übereinstimmen. Ich habe aber auch schon bemerkt, dass die Verbrauchsanzeige im Tacho etwas später reagiert.
Damit beide Anzeigen übereinstimmen ist es zudem wichtig, dass du bei der Driver Performance nicht aktiviert hast => Daten nach jeder Fahrt zurücksetzen.
Bei meinem XC40 (D4 AWD) stimmt der tatsächlich ausgerechnete Verbrauch zudem nicht ganz mit der Anzeige überein. Im positiven Sinne, denn ich brauche 0,3 Liter weniger als angezeigt. Meistens liege ich damit effektiv zwischen 5,9 und 6,1 Liter. Dies durchaus zügig, aber meistens im Eco-Modus und wo immer möglich mit Coasting-Effekt, gefahren.
Nice 😁
Moinsen
Das einzige was ich bislang "zurückgestellt" habe ich die Km-Anzeige nach dem tanken. Sonst nix. Hab auch nix ein- oder verstellt. Hab eh immer mal was anderes im Sensus, war mir halt nur so aufgefallen. Kein Drama also....😉
Den Verbrauch errechnet hab ich noch nicht und werde ich wohl auch nicht. Da reicht mir die Anzeige mit dem Durchschnitt im Tacho. Wobei ich ein bischen den "Momentanverbrauch" vom Yeti vermisse 🙁
Aber man kann bekanntlich nicht alles haben😁
Ich fahre auch durchaus zügig, ich bin nur kein Freund mehr von "Beschleunigungsorgien" bei anfahren etc....aus dem Alter bin ich lange raus. Immer schön ruhig und gelassen. 😛
Hmmm, dann hab ich das entweder "übersehen"....oder ich bin zu blöd 😕.
Oder ist das MJ abhängig....ich werde nochmal in den Einstellungen gucken. 🙂
Und berichten 😉