Objektive Erfahrung XC 40 D3 Geartronic Inscription
Moin Ihr Schweden 😁
Ich überlege gerade intensiv, mir o.g. Wagen als Neufahrzeug zuzulegen. Ist ja die 150 Ps Frontantriebsvariante. Ich möchte nun gerne mal von euch objektive Meinungen und vorallem Erfahrungen lesen, die mir evtl. eine Kaufentscheidung erleichtern...oder auch nicht 😉
Probe gefahren bin ich "leider nur" die D4 Variante, also 190 Pferdchen und Allrad. Einen Vorführer in den von mir gewünschetn Motovariante hab ich so spontan in näherer Umgebeung nicht finden können.
Nach einer Probefahrt usw. sieht man ja einen Neuwagen immer so durch die "rosarote" Brille. Nach dem Motto: alles super, alles tipitopi....
Daher hier meine Frage nach objektiven Meinungen von Fahren, die diese Variante nun schon etwas länger bewegen.
Falls es einen solchemn Fred schon geben sollte, dann hab ich den übersehen......
Habe grob vor, mich bis Montag Abend zu entscheiden 😎
Und nun mal her mit den fundierten Meinungen dieses geballten Forums.... 😁
Beste Antwort im Thema
Also ich habe vergangenes Jahr einen D3 Frontantrieb in Empfang genommen. Für mich persönlich ist die Motorisierung völlig ausreichend und okay. Klar, 190 PS hätten mir auch mehr Spaß gemacht. Sag ich aber nicht ein (höhere Anschaffung, höherer Verbrauch) Der Wagen fährt auch so etwas mehr als 200 und das passt schon. Im Vergleich zu deinem yeti wird er schon besser gehen und da hat es dich auch nicht gestört. Also sollte das kein Problem sein. Zumal ich den Verbrauch von 5,6 Litern sehr positiv sehe für den CW-Wert und das Gewicht. Die Motorisierung war wirklich das beste an dem Auto
36 Antworten
Zitat:
@Painiger schrieb am 26. Juli 2020 um 09:23:38 Uhr:
Hmmm, dann hab ich das entweder "übersehen"....oder ich bin zu blöd 😕.
Oder ist das MJ abhängig....ich werde nochmal in den Einstellungen gucken. 🙂
Und berichten 😉
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage bzw. Bedienungsanleitung 😁
Den Unterschied zwischen der Verbrauchsanzeige und der in der Performance-App gibt es seit Sensus im Xc90 (2015) und wurde noch nie ganz aufgeklärt. Es mag wohl am Verbrauch von Nebenaggregaten etc. liegen.
Asche auf mein Haupt: selbstverständlich hat der Schwede Momentanverbrauchsanzeige....hab ich nur in meinem verwirrten Kopp übersehen 😰
Fazit: ich zu blöd...😉
Ähnliche Themen
So, nach nun etwas mehr als 10.000Km`s bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Schweden. 🙂
Ok, ein "Anfahrwunder" ist er ja nicht, aber das stört mich nicht und war mir auch vorher klar.
Ansonsten kann ich nix Negatives berichten, außer das schon vielfach angesprochene "Blinkergeräusch". Obwohl man das nu nicht unbedingt als Negativ bezeichen kann... 😁
Was mich nur ein klitzekleines bischen wundert ist der Adblue-Verbrauch: der Tank ist immer noch zu 3/4tel voll, zumindest gem. Anzeige im Sensus....gibt es da vielleicht Erfahrungswerte? Und ja, ich bin zu faul die Suche zu bemühen...😉
In diesem Sinne und noch ein frohes neues Jahr
😎
@Painiger: Wie groß ist denn der AdBlue Tank im XC40?
Ich habe den D3 Motor in meinem V40CC. Über 37.000 km hab ich bisher ca. 17 Liter AdBlue verbraucht. Finde ich auch ziemlich wenig.
Zitat:
@fofok schrieb am 7. Januar 2021 um 22:25:15 Uhr:
@Painiger: Wie groß ist denn der AdBlue Tank im XC40?Ich habe den D3 Motor in meinem V40CC. Über 37.000 km hab ich bisher ca. 17 Liter AdBlue verbraucht. Finde ich auch ziemlich wenig.
Moin fofok:
Gem. Sensusanzeige 13 Liter....🙂