Oberflächen im Innenraum

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich fahre einen S60 von 2001 mit dem verbreiteten mittelgrauen Interieur und Teilledersaussattung.
Nach fast 3 Jahren sind die Oberflächen im Innenraum jetzt ein wenig ramponiert.
Was im Übrigen weniger am Handling der Passagiere liegt, als an der Qualität der Materialien. Unter anderem scheint es so, als seien diese nicht durchgefärbt und die ohnehin schnell entstehenden Kratzer heben sich dadurch auch noch hell ab.

Wie dem auch sei, wer hat Tips wie man die so schon ein wenig beanspruochtebn Plastik- und Leder-Oberflächen wieder ein wenig in Fasson bringen kann.

Gruß aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Moin Eule aus HH!

Gegen tiefe Kratzspuren kannst Du eigentlich gar nichts machen. Die bleiben. Das Material ist leider nicht sonderlich wiederstandsfähig. Womit ich seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht habe, ist die Plastikpflege von "A1". Die ist für innen und aussen. Nimm aber unbedingt "matt", nicht "glänzend"! Das Zeug klebt nicht und "färbt" die Materialien noch etwas nach. Kleinere Kratzer kriegst Du so quasi "durchgefärbt", also vielmehr wird die Farbtiefe erhöht. Wirklich färben tut das Zeugs nicht. Wenn Du beim ersten Mal noch keinen Erfolg hast, wende es mehrmals an. Du kannst später bei Verschmutzungen mit einem feuchten Mikrofasertuch (ich schreib jetzt lieber nicht Lappen - Insider wissen warum 😉 ) nachwischen. Die Tiefenwirkung bleibt erhalten. Ich hatte es damals beim Neu-Elch sofort verwendet und siehe da, die optische Anmutung der Oberflächen wurde um einiges edler.

Gruss

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Martin, jetzt provozierst Du es aber!

Es wäre wohl die sauberste Lösung, wenn Du uns mitteilst, dass Du Meister aller Lappen bist! 😁

Also doch. Die Lappen. War ja nur eine Frage der Zeit... 😁

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Das tun sie gewöhnlich nur, wenn ich mal im Garten arbeite...
Gruß
Martin
Der eher selten im Garten arbeitet.

Wahrscheinlich kannst du gerade noch nen

Grashalm von einem Baum unterscheiden.😁

Gruß
funky moose,

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Wahrscheinlich kannst du gerade noch nen
Grashalm von einem Baum unterscheiden

So ähnlich.

Bin zwar eher ländlich aufgewachsen (trotz Nähe zum Pott), aber so die typischen Gartenpflanzen sagen mir eher weniger.

Gruß

Martin

Der ohne Kinder auch keinen Garten hätte.
´Ne Penthouseterrasse mit Blumenkübeln tut´s ja schließlich auch 😁

@ tuppermartin

Gottchen, bist du laaaaangweilig! :P

Aber ne Penn-housewohnung hört sich nicht
schlecht an, da ist die Luft auch besser als
unten! 🙂 Double-u-uppervalleytuppermartin!

Was so ein richtiger Highlander ist gell?! 😉

Gruß
funky moose

Ähnliche Themen

@ funky
@ tuppermartin

ich finde mit den kreischenden Frauen bei der Gartenarbeit auf der einen und dem Rollrasen auf der anderen Seite seid ihr wie für einander geschaffen ....

stellt der eMkay so fest .....

PS *Buh - schluchts -ich kann nicht zum Treffen kommen - kann das Bildchefchen als Hofberichterstatter nicht ein paar Bilder schießen ?*

* Wo steckt der eigentlich ? - lange keine extrovertierten Postings mehr gelesen ...*

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


da ist die Luft auch besser als
unten! Double-u-uppervalleytuppermartin!

Ich wohne höher gelegen, weil nicht in Wuppertal.

Wobei auch Wuppertal nicht zwingend unten heisst.

Es liegt im Bergischen Land, was eigentlich nichts mit Bergen zu tun hat, aber trotzdem bergig ist, aber das würde jetzt zu kompliziert 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


ich finde mit den kreischenden Frauen bei der Gartenarbeit auf der einen und dem Rollrasen auf der anderen Seite seid ihr wie für einander geschaffen ....

???

Kreischender Rollrasen? Das hält doch keine Sau aus...

Gruß

Martin

In festen Händen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen