OBDII Volvo VIDA DICE
Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?
Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?
Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:
Vorbereitung:
* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl
* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken
Dateien entpacken:
* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren
Option: Deutsches Sprachpaket installieren:
* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen
Installation:
* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen
Programm ausführen:
* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.
Fehlersuche:
Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."
* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen
Diagnostik-Reiter ausgegraut:
* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein
2919 Antworten
Für Fehlerdiagnose, Datenerfassung und Fehlerlöschung kann ich dieses Gerät von iCarsoft empfehlen:
https://www.my-obd.de/.../...und-saab-v40-c70-s40-s60-s80-950-850-uvm.
Auf jeden Fall billiger als ein Dice.
Wenn du OEM Programmierungen vornehmen willst reicht das iCarsoft natürlich nicht aus.
Dann brauchst du schon nen Dice und Vida.
Zitat:
@cedric_bambooza schrieb am 22. August 2021 um 12:59:32 Uhr:
Für Fehlerdiagnose, Datenerfassung und Fehlerlöschung kann ich dieses Gerät von iCarsoft empfehlen:https://www.my-obd.de/.../...und-saab-v40-c70-s40-s60-s80-950-850-uvm.
Auf jeden Fall billiger als ein Dice.
Wenn du OEM Programmierungen vornehmen willst reicht das iCarsoft natürlich nicht aus.
Dann brauchst du schon nen Dice und Vida.
Vida und der Dice Kosten ca. 60-90€ zusammen...
Zitat:
@alb.rene schrieb am 22. August 2021 um 13:27:02 Uhr:
Vida und der Dice Kosten ca. 60-90€ zusammen...
Ein Original-Dice kostet 400€, Vida gibt es auf legalem Weg gar nicht und zusätzlich wird ein Laptop mit passendem Betriebssystem benötigt. Hier werden also Äpfel mit Birnen verglichen. Auf der eine Seite ein ordentlich gekauftes Produkt (mit zugegeben wenigen Möglichkeiten), auf der anderen Seite ein nachgebautes China-Erzeugnis mit seidener Software ohne Display und nur für Fahrzeuge bis MJ15 (2017) :-)
Zitat:
@brainworx schrieb am 22. August 2021 um 13:36:32 Uhr:
Zitat:
@alb.rene schrieb am 22. August 2021 um 13:27:02 Uhr:
Vida und der Dice Kosten ca. 60-90€ zusammen...Ein Original-Dice kostet 400€, Vida gibt es auf legalem Weg gar nicht und zusätzlich wird ein Laptop mit passendem Betriebssystem benötigt. Hier werden also Äpfel mit Birnen verglichen. Auf der eine Seite ein ordentlich gekauftes Produkt (mit zugegeben wenigen Möglichkeiten), auf der anderen Seite ein nachgebautes China-Erzeugnis mit seidener Software ohne Display und nur für Fahrzeuge bis MJ15 (2017) :-)
Ja natürlich ist es ein China-Klon aber er funktioniert einwandfrei. Schlüssel Programmieren, Bauteile ansteuern, Fehlerdiagnose, Fehlerspeicher lesen, Reparatur Anleitungen und und und...
Ist doch egal ob es legal ist oder nicht.
Laptop mit Windows 7 ist natürlich Voraussetzung, das stimmt. Aber wer keinen hat kann auf eBay Kleinanzeigen günstig einen schießen
Ich kann damit mein Auto warten und nutze es privat für mich. Von daher alles easy 😉
Ähnliche Themen
Mein Problem mit Chinazeug ist IMMER, egal bei welcher Produktkategorie, dass man nie weis was da noch so drin ist.
Sei es bei Laptops, Handys, oder eben technischem Zubehör wie dem Dice.
Ich würde dem Teil nicht vertrauen, dass es nur programmiert was es programmieren soll.
Gemessen daran, welche zentrale Rolle das Auto überall spielt scheinen mir die Möglichkeiten dort Privatsphäre zu verletzten und/oder Funktion und Lebensdauer des Fahrzeugs langfristig zu schädigen doch sehr hoch. - ohne das es auffällt, denn die Software zeigt dir ja nicht, was der China-Dice vielleicht noch so macht sobald er Strom bekommt.
Auf das ganze Programmiern mit Dice/Vida bin ich für mich auch erst über diese Seite gekommen:
https://d5t5.com/
Das Dekra Zertifikat scheint mir sehr zwilichtig, da mit der Software auch am StartStop System rum manipuliert werden kann, was eine TÜV artige Institution eigentlich nicht als gut sehen sollte.
Zumindest geben die auch an, Original Dice zu verkaufen 🙂
Ich persönlich greife aber lieber im Ernstfall zu meinem iCarsoft Gerät, interpretiere die Einträge und suche mir dann eine Lösung.
Und Schlüssel anlernen und Ähnliches finde ich bei Volvo auch nicht zu teuer, solche Sachen lasse ich dann auch gerne oder lieber da machen.
Es ist auch gut, dass es die Händler und Werkstätten in Ihrer Form gibt und ab und an kann man denen auch mal ein bisschen Support zukommen lassen.
Wenn man da was nachfragt und kriegt Antwort aus erster Hand kostet das an sich ja auch nie was.
Und viele Leute und Schrauber fragen da gerne mal nach, ergo lohnt es sich auch ab und an dort rein zu investieren.
Support für den Glaspalast mit 130 Euro Stundenlohn und nur Teiletauschen und nix mehr reparieren? Nein Danke.
Der Chinaklon funzt einwandfrei. Wenn man den mal hat und begreift, merkt man, was der Geld spart.
Und kaputt macht der nix!
Zitat:
@cedric_bambooza schrieb am 23. August 2021 um 00:14:36 Uhr:
Mein Problem mit Chinazeug ist IMMER, egal bei welcher Produktkategorie, dass man nie weis was da noch so drin ist.
....
Ich persönlich greife aber lieber im Ernstfall zu meinem iCarsoft Gerät, interpretiere die Einträge und suche mir dann eine Lösung.
....
Und Schlüssel anlernen und Ähnliches finde ich bei Volvo auch nicht zu teuer, solche Sachen lasse ich dann auch gerne oder lieber da machen.
ist ja nichts gegen zu sagen, dass man sein Fahrzeug lieber zum Vertragshändler bringt als selber daran rumzubasteln. Ist oft auch besser so 😉
Aber Dein Verhältnis zu HiTech aus China ist Anno Dazumal. Weder das iCarsoft noch die original Dice werden in Europa geschweige denn in Deutschland produziert. Das kommt heutzutage alles aus China.
Gruss
Soisses - aber lass ihn ruhig glauben, dass sein icar besser ist…
Mein Dice kocht mir sogar einen Kaffee und spült auch danach, wenn er nur Strom bekäme…
😁
PS
Cerdic…
Du hast den Dice mit Huawei verwechselt…
😁
eigentlich habe ich hier nen ellenlangen Text über Moral beim Kauf orignaler Produkte verfasst.
Aber juckt ja scheinbar niemanden und habe keinen Lust auf den Shistorm von geistig Minderbemittelten.
Einfach Hände weg von China Müll.
Und in China produziert ist was ganz anderes als von China produziert.
@SirDeedee, schreib erst mal meinen Namen richtig du Komiker.
Aber bei der Resonanz hier ist, finde ich, wohl sowieso Hopfen und Malz verloren.
Also kauft ruhig weiter euern China Dreck, ist ja euer Ding und mir total latte.
genauso wie Du offensichtlich grundsätzlich vorsichtig bist bei Produkten die aus China kommen und sogar auch noch preiswert sind, bin ich vorsichtig bei Menschen die stark pauschalieren und gleichzeitig meinen, dass sie die Einzigen sind, die der Thematik intellektuell gerecht werden. Alle anderen müssen ja logischerweise blöd sein... 😁
Mahlzeit
Nur weil du selbst unfähig bist, Dinger in die Hand zu nehmen und neidisch, wenn andere es hinbekommen, musst nicht alle und alles hier schlecht reden…
Und glaube mir, es ist auch gut so, wenn Leute wie du, die keine Ahnung haben, in die Werkstatt gehen - dafür hat man die Paläste gebaut.
Und wenn dir alles „latte“ ist und du prinzipiell auch toll findest, wenn man selbst was programmieren kann, dann verstehe ich deinen Post erst recht nicht - ist ein gewaltiger Widerspruch- aber möglicherweise ist das dein technisches Verständnis und deine Fingerfertigkeiten, die dich zwingen die Werkstätten öfters anzufahren als es dir lieb ist…
In diesem Sinne
Gruß Didi
Zitat:
@cedric_bambooza schrieb am 23. August 2021 um 10:39:16 Uhr:
Aber bei der Resonanz hier ist, finde ich, wohl sowieso Hopfen und Malz verloren.Also kauft ruhig weiter euern China Dreck, ist ja euer Ding und mir total latte.
….. irgendwie bist du hier scheinbar falsch abgebogen. Wenn dir die Meinung der Leute hier nicht passt, okay. Aber dann sei bitte so gut und verschone uns mit deinem rumgemotze…..
Gruß der sachsenelch
Kommt schon , lasst ihn doch schreiben was er will. Man kann sich durchaus schlimmeres an einem Montag morgen vorstellen.
Manche begreifen einfach nichts und denke das Handy , der pc und all die anderen Geräte in ihrem Gebrauch sind in Deutschland hergestellt. Ist doch zum schmunzeln.