OBDII Volvo VIDA DICE

Volvo

Hallo zusammen,
wer hat von Euch Erfahrungen mit diesem OBDII Tool gemacht?

Link

Oder was wirt Ihr als alternative empfehlen?

Danke für Tipps!

Beste Antwort im Thema

Installation und Anwendung von Vida 2014D und DiCE:

Vorbereitung:

* Betriebssystem Windows 7 32bit oder 64bit
* Update-Einstellungen ändern:
- Folgende Seite aufrufen: Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Einstellungen ändern
- Unter dem Menüpunkt "Wichtige Updates": "Nach Updates suchen, aber Zeitpunkt zum Herunterladen und Installieren manuell festlegen" auswählen
- Menüpunkt "Empfohlene Updates": Haken entfernen
- Menüpunkt "Wer kann Updates installieren": Nach Wahl
- Menüpunkt "Microsoft Update: Nach Wahl
- Menüpunkt "Benachrichtigungen über Software" nach Wahl

* Internetexplorer 9 (!) für Windows 7(!) installieren
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Updates für Internet Explorer 10 und höher deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

* Windows Netframe maximal Version 3.5.1 oder niedriger
* Ggf. schon installierte höhere Versionen deinstallieren
* Download von Version 3.5.1: "https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17671"
* Updates für Netframe höher als 3.5.1 deaktivieren:
- Unter: "Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Update\Zu installierende Updates" auswählen
- Betreffendes Update mit der rechten Maustaste anklicken
- "Update ausblenden" anklicken

Dateien entpacken:

* Zuerst "VOLVO VIDA 2014D.part1.rar" extrahieren (rechte Maustaste klicken und dann mit linker Maustaste auf "Extract to VOLVO VIDA2014D" klicken"😉
* Mit den anderen .rar Dateien (.part2 - .part7) genauso verfahren

Option: Deutsches Sprachpaket installieren:

* Vor Installation in Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2013A deutsch\DB1" gehen
* Hier den Ordner "de-DE" kopieren
* In den Ordner "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\DB" gehen
* Hier den kopierten Ordner "de-DE" einfügen
* Hinweise:
- Neuere Fahrzeuge als 2013 werden im deutschen Sprachpaket nicht unterstützt.
- Während der Installation ggf. zusätzlich zum deutschen Sprachpaket auch eines der anderen Sprachpakete anwählen

Installation:

* In den Ordner mit den extrahierten Dateien gehen: "..\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\Install\DVD\Vida_dvdheader\Main"
* Auf die Datei "setup.exe" klicken
* Den Anweisungen folgen. Nach Fertigstellung:
* Patch 1 installieren: Doppelklick auf "..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\VOLVO VIDA 2014D Patch.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Patch 2 installieren: Doppelklick auf"..\Volvo V70 Vida\Volvo Vida 2014D\VOLVO VIDA 2014D\patch_run_as_admin.exe"
- ggf. Fehlermeldung im schwarzen Fenster ignorieren (dieses schließt automatisch wieder)
* Das dann installierte Programm "VIDA Configuration" aufrufen und auf dem ersten Reiter folgendes anklicken:
- "VCC Intranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "VCC Extranet" - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- "Internet" - - "Save" - Aufgeklapptes Menü mit "Close" bestätigen
- Aller anderen Reiter bleiben wie voreingestellt.
- Fenster mit "Close" schließen

Programm ausführen:

* Dice an Fahrzeug anschließen
* Dice an Laptop anschließen
* "VIDA All-In-One" aufrufen
* Kennwort "admin" eingeben und mit dem Button "LOG IN" bestätigen
* Im dann geöffneten Fenster "FAHRZEUGPROFIL FESTLEGEN" anklicken
* Ggf. bei "Kommunikationserkzeug" das DiCE auswählen
* "Fahrzeug auslesen" anklicken
* Nach dem Auslesen, müssen noch unbedingt die weiteren Fahrzeug-Daten ausgewählt werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* Danach sollten alle Funktionen bereit sein.

Fehlersuche:

Fehlermeldung beim Hochfahren des Computers "Vida cannot start as port 80 is already in use..."

* Auf die Seite "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" gehen
* Im Linken Fensterbereich auf "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" klicken
* Es öffnet sich das Fenster "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren"
* Hier folgende Einträge suchen:
- "Internetinformationsdienste" Hier alle Haken auch in den Unterpunkten entfernen
- "Microsoft .Net Framework 3.5.1"
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation HTTP Activation": Haken entfernen
- Unterpunkt: "Windows Communication Foundation Non-HTTP Activation": Haken setzen
* Fenster mit "OK"- Button bestätigen und schließen

Diagnostik-Reiter ausgegraut:

* Es darf kein Fahrzeug manuell ausgewählt sein
* Es muss neu ausgelesen werden
* Nach dem Auslesen, müssen noch die weiteren Fahrzeug-Daten angegeben werden:
- Getriebe: z.B. "AW55-50/51SN"
- Lenkung: z.B. "L.H.D"
- Karosserieausführung: z.B. "5DRS S.R"
- Spezialwagen: z.B. "Van"
* "Diagnostik" sollte nun anwählbar sein

2919 weitere Antworten
2919 Antworten

Windows 10 Pro
weitere Info findest du im angehängten Bild.
Beste Grüße

Win

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem DICE. Es zeigt die Spannung vom PIN 16 des Diagnosesteckers zu gering an. Für VIDA ist das kein Problem, jedoch verweigert VDash damit die Arbeit. Hat hier vielleicht jemand Kenntnis, ob das DICE sich ähnlich wie ein ELM327 bezüglich der Bordspannung kalibrieren lässt? Das würde mir sehr helfen.

Gruß Andreas

Hallo zusammen,

hat evtl. noch jemand die deutsche Sprachdatei für mich (mein Englisch ist doch nicht so gut...) Vielen Dank und Grüße

Hey Simon
Ist dein Vida schon installiert oder nicht ?? Sprachdateien lassen sich meines Wissens nicht nachinstallieren.
Die Sprachdatei kannst haben, es gibt aber auch noch Schaltpläne in deutsch, die wären auch noch zu integrieren.

Grüße vom tommy...

Ähnliche Themen

Zitat:

@tommynic schrieb am 12. Mai 2020 um 23:37:32 Uhr:


Hey Simon
Ist dein Vida schon installiert oder nicht ?? Sprachdateien lassen sich meines Wissens nicht nachinstallieren.

Nicht ganz richtig, aber auch nicht falsch.
Man kann die Sprachdatei nicht direkt nachinstalliern, das stimmt.

VIDA müsste erstmal deinstalliert werden (wenn du es bereits installiert hast), dann muss man die Installationsdateien auf den Rechner kopieren, die deutsche Sprachdatei einfügen und dann erneut die Installation ausführen.
Während des Installationsvorgangs wird nun "Deutsch" als Programmsprache zur Auswahl stehen.

Also man kann es nicht auf ein bereist installiertes VIDA nachinstallieren, jedoch kann man aus einen englichen/russischen oder welchen auch immer VIDA eine deutsche Version machen und neu instlalieren.

Zitat:

Also man kann es nicht auf ein bereist installiertes VIDA nachinstallieren, jedoch kann man aus einen englichen/russischen oder welchen auch immer VIDA eine deutsche Version machen und neu instlalieren.

Das meinte ich damit.

Und wie integriert man die deutschen Schaltpläne?

Das habe ich vorhin auch probiert.............und verblüfft festgestellt das da gar keine Installationsdateien hinterlegt sind, nur ein Link.
Sorry, da hab ich wohl "zu schnell geschossen".
Mir ist beim überarbeiten der Sprachdateien (vor meiner Installation) nur aufgefallen das im besagten Ordner "Wiring Diagram" nach Sprachen benannte Unterordner zu finden sind und dachte, da stecken die Schaltpläne bzw. Installationsdaten dafür drin. Ich hab den Ordner aber erstens nicht weiter angesehen und zweitens unverändert gelassen, mir ging´s in dem Punkt nur um die Sprachdatei. Ich dachte mir nur, "behalte es im Hinterkopf, da mußt nochmal nachsehen" und ich hab´s dann trotzdem vergessen.
Nachdem Vida nun endlich läuft (habe Vida bei mir auf einem Win7 32Bit-System nicht zum laufen bekommen, nur mit 64Bit) wollte ich mal schauen was da nun ist mit den Schaltplänen..............tja nix ist, im genannten Ordner findet sich je nur eine htm-Datei und die beinhaltet sozusagen sinnlich nur den freundlichen Text das man das doch bitte runterladen solle.

Ein Griff ins Klo, sozusagen.....sorry.

Grüße vom tommy...

Soweit mir bekannt, kann man die Verkabelungspläne garnicht integrieren!
Es sind eigenständige Dokumente die man mit einen PDF Reader öffnet.
Ich hatte es als ISO Datei gehabt, nach dem einbinden in das Virtuele Laufwerk konnte man fröhlich die PDF-Dateien durchstöbern aber mehr auch nicht...
Also definitiv nix mit einbinden in VIDA

Moin. Habe für Service & Co beim u.g. V40 bisher Delphi genutzt. Jetzt scheitere ich aber an einem A.....k-Fehler, bzw. der Suche nach der Ursache. Ein ebenfalls vorhandenes VCX Nano, welches problemlos mit dem V70 kommuniziert, will jedoch keinen Verbindungsaufbau über die fahrzeugspezifische Kommunikationssoftware aufbauen. Suche ich nach der FIN ('FAHRZEUG AUSLESEN'😉, wird ein Wagen vom Typ S/V40 erkannt, mit dem Hinweis, man möge bitte die FIN per Hand eingeben. Tue ich das und gehe dann auf 'DIAGNOSTIK', poppt lediglich für wenige ms das kleine Kommunikationsfester auf und dann war es das. Diese Problem habe ich an einem weiteren V40 aus ähnlichem Baujahr ebenfalls. Hat jemand vielleicht eine Idee dazu?

P.S. Mir ist bewusst, dass der u.g. Volvo nicht ganz hier hinein passt, aber manchmal schaut ja jemand auch mal über den Tellerrand :-)

Danke Brain

Ist das nur beim V40 so ??
Was ist ein "A.....k-Fehler" ??
Hast Du am Betriebssystem irgend-etwas verändert ??

Grüße vom tommy...

Zitat:

@tommynic schrieb am 14. Juni 2020 um 20:47:45 Uhr:


Ist das nur beim V40 so ??
Was ist ein "A.....k-Fehler" ??
Hast Du am Betriebssystem irgend-etwas verändert ??

1. Bisher ist das Problem nur bei den V40's älter als MJ 2003 aufgetreten.
2. Ein Fehler an den großen weißen Kissen, der nicht mit Fremdsoftware diagnostiziert werden kann.
3. Nein, OS läuft korrekt.

Brain

Ich fragte nicht ob das Betriebssystem korrekt läuft, ich fragte ob daran etwas verändert wurde (z.B. über automatische Windows-Updates), denn scheinbar lief die V40-Diagnose mal einwandfrei.
Vida ist sehr empfindlich, schon allein die Framework-Aktualisierung über automatisches Windoof-Update kann die Vida-Funktion nachteilig beeinflüssen - was heißt kann, es beeinflußt auf jeden Fall, denn viele berichten das Vida mur mit Framework 3 oder 3.5 läuft, nicht aber mit Framework 4.0 oder höher.
Ich selbst hab erst kürzlich einen Vida-Installationsmarathon hinter mir, es lief und lief und lief nicht bzw. ließ sich erst garnicht installieren, bei gewissen Konfigurationen.

Weiße Kissen ?? Airbag´s ?? Wenn ja, wieso schreibst DU das nicht so ??

Weiter kann ich bezüglich V40 nicht mitreden, da ich damit keine Erfahrung habe.

Grüße vom tommy...

Zitat:

@tommynic schrieb am 17. Juni 2020 um 05:53:03 Uhr:


Weiße Kissen ?? Airbag´s ?? Wenn ja, wieso schreibst DU das nicht so ??

Moin Tommy.

Sorry, dass ich das nicht ausreichend kommuniziert habe. Ich wollte die Informationsflut gering halten und keine Diskussionen über Nebenschauplätze provozieren, die nicht zum Thema gehören. Also, mein OS und das Diagnoseprogramm (standalone sowie in der VM, SQL, .net framework ....) laufen korrekt. Auch funktionieren die OBD-Schnittstellen der Fahrzeuge. Mir ging es primär darum, ob Unterschiede zwischen dem Dice-Clone und dem Nachfolger VCX Nano bekannt sind. Eventuell ist ja auch schon wer anderes über so ein Problem gestolpert, dass verschiedene Fahrzeug-Typen nicht angesprochen werden konnten.
Eventuelle basiert das Problem ja auch auf der Tatsache, dass beim Nano ganz offensichtlich kein ELM327 zum Einsatz kommt, da z.B. VDash auch nicht darüber kommunizieren will/kann.

Gruß Brain

Kurze Rückmeldung:

Also, der VXDIAG VCX NANO, also der 'Nachfolger' vom grauen DICE, scheint doch nicht 100% kompatibel zu sein. Mit dem 'Original' funktioniert die Kommunikation mit den alten 2003 Volvo's einwandfrei.

Mal wieder was gelernt.

Brain

Deine Antwort
Ähnliche Themen