OBDII Tester kaufen. Eure Meinung ist gefragt!
Hallo Leute,
mit fortschreitendem Wissen und können, steigen auch die Ansprüche 😁
Ich möchte mir ein neues Diagnosegerät kaufen, und habe mich total verfahren.
Wäre nett, wennn ihr mich hier erden und beraten könntet.
Ich habe mir ein paar Geräte angeschaut, aber vielleicht habt ihr ja ein ganz anderes Gerät im Sinn
Was momentan ein absolutes Must-have ist:
- bi-direktionale Steuerung
- Injector coding
- Steuergeräte anlernen (auch CVT Getriebe)
- ABS bleeding
- KEIN Lizenzmodell. Manche bieten ein gutes Gerät zu einem soliden Preis an, und hintenrum wird einem das Lizenzmodelll reingewürgt. Ich habe ein Gerät gefunden, das war eigentlich ein normaler Scannner für 800-1000€ 😠
Die Funktionen, die es bietet, kann ein 100€ Scanner auch. Man mus jede weitere Funktion für 50-100€ frei schalten.
Oder es gibt die Funktionen und man muss alle 1-2 Jahre eine neue Lizenz für 600-800€ erwerben, sonst will das Ding nicht mehr.
Ich will ein Gerät, das mir gehört und dessen Funktionen immer laufen!
Nice-to-have:
- ECU coding (am liebsten langes codieren)
- VAG geführte Fehlerdiagnose
- zusätzliche Hardware verfügbar, so dass man das Gerät erweiternn kannn, wenn man es braucht oder Geld hat
Budget: 800-1.000€ mir wäre lieber 800€ oder weniger 😁
Fahrzeugmodelle: Audi, vielleicht bisschen Opel und V.A.G. im Allgemeinen. Jede Marke mehr ist Bonus
THINKTOOL PD8 2021
Das ist der Underdog, aber mein absoluter Favorit.
LAUNCH X431
Die Rezensionen sind sehr durchwachsen und es ist von einem Lizenzmodell die Rede. Allerdings ist hier unklar, ob es sich auf Updates bezieht.
Ansonsten wirkt es auf mich sehr ansprechend
Autel MaxiPRO MP808BT
Zu guter Letzt Autel. Ich habe einen scanner von denen und bin eigentlich recht zufrieden mit dem. Alllerdings braauch ich ein anderes Billigteil, um die elektronische Parkbremse inn den Servicemodus zu stellen, weil der Autel rumzickt.
Brotos® ultimate 60
Habe ich mir angeschaut, aber da fehlt das ... gute Bauchgefühl
Das schöne ist, dass es mit Gasanlagen kompatibe ist. Andererseits habe ich die diagnosesoftware und Interfaces vom Hersteller
34 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 6. Juni 2023 um 07:40:25 Uhr:
Dafür ein Fullquote vom Eingangsbeitrag? Dein Ernst?
Nunja sorry wenns dich stört aber ich verstehe noch nicht ganz wie man Antworten und Nachrichten versenden kann.
Herzlich willkommen bei MT im Onboard-Diagnose-Forum.
Ja das stört und macht das ganze nur unübersichtlich!
Hier ist das ganz gut beschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...te-zum-thema-zitate-t6864907.html?...
Das kommt ganz darauf an womit du auf MT unterwegs bist.