OBDII Tester kaufen. Eure Meinung ist gefragt!
Hallo Leute,
mit fortschreitendem Wissen und können, steigen auch die Ansprüche 😁
Ich möchte mir ein neues Diagnosegerät kaufen, und habe mich total verfahren.
Wäre nett, wennn ihr mich hier erden und beraten könntet.
Ich habe mir ein paar Geräte angeschaut, aber vielleicht habt ihr ja ein ganz anderes Gerät im Sinn
Was momentan ein absolutes Must-have ist:
- bi-direktionale Steuerung
- Injector coding
- Steuergeräte anlernen (auch CVT Getriebe)
- ABS bleeding
- KEIN Lizenzmodell. Manche bieten ein gutes Gerät zu einem soliden Preis an, und hintenrum wird einem das Lizenzmodelll reingewürgt. Ich habe ein Gerät gefunden, das war eigentlich ein normaler Scannner für 800-1000€ 😠
Die Funktionen, die es bietet, kann ein 100€ Scanner auch. Man mus jede weitere Funktion für 50-100€ frei schalten.
Oder es gibt die Funktionen und man muss alle 1-2 Jahre eine neue Lizenz für 600-800€ erwerben, sonst will das Ding nicht mehr.
Ich will ein Gerät, das mir gehört und dessen Funktionen immer laufen!
Nice-to-have:
- ECU coding (am liebsten langes codieren)
- VAG geführte Fehlerdiagnose
- zusätzliche Hardware verfügbar, so dass man das Gerät erweiternn kannn, wenn man es braucht oder Geld hat
Budget: 800-1.000€ mir wäre lieber 800€ oder weniger 😁
Fahrzeugmodelle: Audi, vielleicht bisschen Opel und V.A.G. im Allgemeinen. Jede Marke mehr ist Bonus
THINKTOOL PD8 2021
Das ist der Underdog, aber mein absoluter Favorit.
LAUNCH X431
Die Rezensionen sind sehr durchwachsen und es ist von einem Lizenzmodell die Rede. Allerdings ist hier unklar, ob es sich auf Updates bezieht.
Ansonsten wirkt es auf mich sehr ansprechend
Autel MaxiPRO MP808BT
Zu guter Letzt Autel. Ich habe einen scanner von denen und bin eigentlich recht zufrieden mit dem. Alllerdings braauch ich ein anderes Billigteil, um die elektronische Parkbremse inn den Servicemodus zu stellen, weil der Autel rumzickt.
Brotos® ultimate 60
Habe ich mir angeschaut, aber da fehlt das ... gute Bauchgefühl
Das schöne ist, dass es mit Gasanlagen kompatibe ist. Andererseits habe ich die diagnosesoftware und Interfaces vom Hersteller
34 Antworten
Jo. Er wollte ja berichten, ist auch schon Monate her. Zumal ich ja gerade selber wieder ein suche, der MAX ist verkauft.
Bei www.Fabucar-shop.de gibt es derzeit das Aktionsmodell Launch CRP 129 EVO zum Aktionspreis von 279 €/brutto.
Das Gerät wird auch von den Autodoktoren für den Privatgebrauch empfohlen (50 Automarken mit kostenlosen lebenslangen Updates)...
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 14. August 2022 um 19:03:42 Uhr:
Bei www.Fabucar-shop.de gibt es derzeit das Aktionsmodell Launch CRP 129 EVO zum Aktionspreis von 279 €/brutto.
Das Gerät wird auch von den Autodoktoren für den Privatgebrauch empfohlen (50 Automarken mit kostenlosen lebenslangen Updates)...
Ja, stimmt es wird empfohlen, aber man kann keine Einzelheiten erfragen. Im Shop nicht einmal eine Auflistung des Leistungsgrundumfangs. Auf YT geht auch niemand auf Rückfragen ein. Bei den Amazonen ist es natürlich auch zu haben und beschrieben, aber es gibt nur wenige Rezensionen und einige Käufer sind wohl sehr unzufrieden damit. Einsterne-Bewertungen dennoch wenig mit Rezensionen (Kommentaren) belegt.
Mir scheint die chinesischen Anbieter/Vermarkter sind leider wenig auskunftsbereit (Support quasi nicht vorhanden) und zwar bei allen Marken. Es ist mehr als weniger Zufall, wenn das eigene Fahrzeug vollumfänglich erfasst ist und alle beworbenen Funktionen auch anwenbar sein sollten! Da steckt Methode dahinter, Abzocken quasi die Regel, da man die Katze im Sack kauft!
Ob das auch den Autodoktoren bekannt/bewusst ist oder haben die eine Spezialedition 😁 von dem Gerät, mit vollem Lieferumfang der Software?!
Mein Arbeitskollege hat sich den quasi als Übergangslösung gekauft, weil sein eigentliches Gerät defekt war. Das Ding kann nicht sooo viel, dafür kommen die Updates flott nach.
Ich denke für das Geld würde ich mir lieber einen CR xxx holen, da sind die Updates mit drin, ist aber nicht fehlerfrei>siehe meine Erfahrungen hier! Kann dafür aber mehr!
Am Ende war sein altes Gerät nicht mehr reparabel, der 129 evo "zu klein" und er hat auf mein Tip hin bei WGSoft einen neuen gekauft, allerdings für Richtung fast 2000€ da er noch Nebengewerbe hat und da braucht man einen vernünftigen Tester.
Also er ist damit voll zufrieden, auch mit WGSoft. Ich sowieso, habe da schon einiges gekauft und ein anderer Kollege auch.
(NEIN, ich bekomme kein Geld dafür den zu nennen 😁 )
Ähnliche Themen
Also die zwei Tausender wären mir dann doch etwas zu happig, kann natürlich viel mehr, die Updates werden dann wohl auch regelmäßig höhere Kosten verursachen.
Wer nur seine eigenen und ein paar Fahrzeuge aus der Familie betreut ;-)), wie ich, der wird nach günstigeren Alternativen suchen, auch einige Abstriche inkauf nehmen (müssen), aber dann wenigstens die beworbenen Features auch nutzen können. Und da liegt der (Schweine ;-))-Hund begraben!
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn man immer nur für spezifische Automodelle bezahlen könnte, dann aber den möglichst vollen Umfang an Funktionen hätte, wie beworben. Von mir aus dann eine jährliche Gebühr (angemessen) bezahlt um das Gerät weiter nutzen zu können. Schließlich braucht man beworbene Funktionen nicht stetig und ist ein absoluter Mist, wenn die dann nicht am Fahrzeug funktioniert, wenn es dann so weit ist die zu benötigen!
Zitat:
@ULFX schrieb am 16. Aug. 2022 um 15:1:59 Uhr:
Am Ende war sein altes Gerät nicht mehr reparabel, der 129 evo "zu klein" und er hat auf mein Tip hin bei WGSoft einen neuen gekauft, allerdings für Richtung fast 2000€
Würdest du bitte verraten, welches Gerät das war?
"Ich wäre ja schon zufrieden, wenn man immer nur für spezifische Automodelle bezahlen könnte, dann aber den möglichst vollen Umfang an Funktionen hätte, wie beworben."
Dann mal einen Blick auf den Scandoc werfen, für das Geld ist der sehr gut!
Allerdings habe ich bisher nicht das Benz-Modul benötigt und kann da nichts 100%iges zu sagen.
Mein Kollege hat n alten SLK, der hat`s und meint es geht alles. Nur Dach hatte er bis dato nicht getestet, sollte aber gehen...
Zitat:
@dolofan schrieb am 16. August 2022 um 15:37:32 Uhr:
Zitat:
@ULFX schrieb am 16. Aug. 2022 um 15:1:59 Uhr:
Am Ende war sein altes Gerät nicht mehr reparabel, der 129 evo "zu klein" und er hat auf mein Tip hin bei WGSoft einen neuen gekauft, allerdings für Richtung fast 2000€Würdest du bitte verraten, welches Gerät das war?
Klar, aber was genau meinst du? Das alte oder neue? Iwas mit Autel oder Launch war das.
Kann ihn aber noch mal fragen, ich habe aber noch Urlaub und er ist noch in Elternzeit für keine Ahnung!?
Das waren aber "größere" Geräte, er ist bei uns einer der Diagnosetechniker der auch noch Nebengewerbe hat und dadurch eben was gutes braucht. Meine das neue war um die 1700 oder 1800€, plus eben dann die Updates nach 1(?) Jahr.
BTW: selbst unser Lehrling, zu blöd um Loch in den Schnee zu pissen, hat sich bei Amazon einen 1300-1400€
"Launch X431 sowieso" gekauft. Leider aber einen Clone oder Grauimport, viel Spaß bei Problemen oder späteren Updates 😁
Zitat:
@ULFX schrieb am 16. August 2022 um 20:18:10 Uhr:
"Ich wäre ja schon zufrieden, wenn man immer nur für spezifische Automodelle bezahlen könnte, dann aber den möglichst vollen Umfang an Funktionen hätte, wie beworben."Dann mal einen Blick auf den Scandoc werfen, für das Geld ist der sehr gut!
Allerdings habe ich bisher nicht das Benz-Modul benötigt und kann da nichts 100%iges zu sagen.
Mein Kollege hat n alten SLK, der hat`s und meint es geht alles. Nur Dach hatte er bis dato nicht getestet, sollte aber gehen...
Danke für den Tipp! Schau mir das Teil mal etwas näher an.
Das wäre schon sehr viel, wenn da sogar die Mimik von einem SLK-Cabrio-Dach, ausgelesen und gar wieder angelernt werden könnte. So etwas hätte ich auch gerne für unseren TT-Tigra ;-))
Hier eine Demo:
Dach beim Tigra scheint nicht zu gehen.
Die Dachsache vom SLK müsste noch in der alten Software sein, davon gibt es aber keine Demo.
So genau weiß ich das alles nicht mehr, ist schon einige Wochen her wie da der letzte Stand war. Dafür schreibe ich hier zu viel 😉 Meine aber der Entwickler sagte würde gehen oder nach gucken...
Wow, Danke für den Link! Schon sehr interessant. Beim Tigra gibt es leider nicht so viele Eigenschaften/Funktionen, für den Benz sieht es viel besser aus.
Der Tigra ist ja nur ein Corsa C, da geht eben nicht so viel als beim neueren Benz.
Zitat:
@ULFX schrieb am 17. August 2022 um 11:27:33 Uhr:
Der Tigra ist ja nur ein Corsa C, da geht eben nicht so viel als beim neueren Benz.
Stimmt, ist auch logisch, was nicht verbaut ist kann man nicht Testen oder Anlernen, aber auch nicht kaputt gehen ;-)) Das Tigra-Dach dann aber eben eine anfällige Komponente.
Ich meine mit OP-COM müsste das gehen, würde ich aber erst sehen wenn ein Tigra-B am OP-COM hängt. Denn für alles nach der Datenauswahl muss eben das entsprechende Modell dran hängen.
Der DS808 kann da FC´s auslesen/löschen, Live-Daten auslesen und immerhin Stellgliedtest machen laut der Abdeckungsliste. Ob mittlerweile mehr mit neueren Softwarestand, keine Ahnung!?
Zitat:
@wakkaluba schrieb am 3. März 2022 um 16:19:04 Uhr:
Hallo Leute,mit fortschreitendem Wissen und können, steigen auch die Ansprüche 😁
Ich möchte mir ein neues Diagnosegerät kaufen, und habe mich total verfahren.
Wäre nett, wennn ihr mich hier erden und beraten könntet.Ich habe mir ein paar Geräte angeschaut, aber vielleicht habt ihr ja ein ganz anderes Gerät im Sinn
Was momentan ein absolutes Must-have ist:
- bi-direktionale Steuerung
- Injector coding
- Steuergeräte anlernen (auch CVT Getriebe)
- ABS bleeding
- KEIN Lizenzmodell. Manche bieten ein gutes Gerät zu einem soliden Preis an, und hintenrum wird einem das Lizenzmodelll reingewürgt. Ich habe ein Gerät gefunden, das war eigentlich ein normaler Scannner für 800-1000€ 😠
Die Funktionen, die es bietet, kann ein 100€ Scanner auch. Man mus jede weitere Funktion für 50-100€ frei schalten.
Oder es gibt die Funktionen und man muss alle 1-2 Jahre eine neue Lizenz für 600-800€ erwerben, sonst will das Ding nicht mehr.
Ich will ein Gerät, das mir gehört und dessen Funktionen immer laufen!Nice-to-have:
- ECU coding (am liebsten langes codieren)
- VAG geführte Fehlerdiagnose
- zusätzliche Hardware verfügbar, so dass man das Gerät erweiternn kannn, wenn man es braucht oder Geld hatBudget: 800-1.000€ mir wäre lieber 800€ oder weniger 😁
Fahrzeugmodelle: Audi, vielleicht bisschen Opel und V.A.G. im Allgemeinen. Jede Marke mehr ist BonusTHINKTOOL PD8 2021
Das ist der Underdog, aber mein absoluter Favorit.LAUNCH X431
Die Rezensionen sind sehr durchwachsen und es ist von einem Lizenzmodell die Rede. Allerdings ist hier unklar, ob es sich auf Updates bezieht.
Ansonsten wirkt es auf mich sehr ansprechendAutel MaxiPRO MP808BT
Zu guter Letzt Autel. Ich habe einen scanner von denen und bin eigentlich recht zufrieden mit dem. Alllerdings braauch ich ein anderes Billigteil, um die elektronische Parkbremse inn den Servicemodus zu stellen, weil der Autel rumzickt.Brotos® ultimate 60
Habe ich mir angeschaut, aber da fehlt das ... gute Bauchgefühl
Das schöne ist, dass es mit Gasanlagen kompatibe ist. Andererseits habe ich die diagnosesoftware und Interfaces vom Hersteller
Guten Morgen ich überlege mir ebenfalls das pd8 zu holen. Kannst du mir mal über das Gerät was erzählen? Gibts da mehrere Versionen bezüglich den uptades? Sind die Funktionen z.B Bremse Rückstellung gratis ider muss man da zahlen? Gehen aich Fords zum auslesen?
Über Hilfe von dir wprde ich mich sehr freuen. Finde leider zu wenig im Internet über dss Gerät.
Beste Grüsse