OBD2 Diagnose Gerät mit Bluetooth
Hi,
kennt jemand ein gutes OBD2 Gerät, was Bluetooth nutzt und via Smartphone (Android) funktioniert?
Habe gehört, es gibt auch Schrott Teile bei amazon. Ob das stimmt ka. Will nur kein Schrott kaufen. Sondern gut und günstig.
Hat da jemand Erfahrung damit?
Bzgl VCDS, wo bekommt man das und wie teuer?
Beste Antwort im Thema
@DJ BlackEagle
https://www.scantool.net/obdlink-mxbt/
Kann auch dauerhaft steckenbleiben, hat einen Deep Sleep Modus, etliche Android Apps und es gibt ihn auch als Wifi Version.
Ich selbst habe die Wifi Version und werde versuchen diesen mit dem Audi Host im Wagen fest zu verkoppeln, sobald der Wagen denn geliefert wurde. (Diesen Host-Login Modus unterstützt dieser Adapter auch)
55 Antworten
OBDELEVEN (pro)... such mal !!! €55 & kann alles soweit für Hobbygebrauch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD BT-Dongle zum codieren?' überführt.]
OK, Danke für die Antwort. Werd mich mal belesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD BT-Dongle zum codieren?' überführt.]
Nachteile:
der OBDEleven Adapter funktioniert nur mit der Android-App dazu.
Die App funkt viel an ihre Heimat-Cloud (Datenschutzerklärung der App anschauen).
"System consist of an external bluetooth device, OBDeleven cloud and an Android application for smartphone or tablet. "
Die Funktionen gehen nur halb oder gar nicht, siehe hier die Bewertungen der App dazu:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.voltasit.obdeleven
Und kann das drucken oder speichern?
==> Fazit OBDEleven ist Spielzeug/Glückssache/Risikosoftware (weil die Funktionen nicht gehen), Spionage (weil es Daten nach Hause schickt) und dann noch unsicher (durch seine BT-Verbindung).
Die eierlegende Wollmilchsau gibt's nicht.
Diese Kombination würde ich empfehlen:
* Torque Pro und einen OBDLINK SX (über USB) für Echtzeitinformationen, ist quasi geschenkt billig. Es ist schnell, weil via USB, es ist abhörsicher weil kabelbasiert. Braucht aber ein Android-Gerät mit USB on the go.
* zum Kodieren: VCDS. Alles drunter kann man sich sparen. Wer es schnell und universell haben will: das neue HEX.NET mit WLAN + VCDS. Der macht Autos ab 1996, da fällt deiner von 2001 mit rein. Sonst auch die ältere Variante über USB. Es reicht aber auch ein HEX-USB oder HEX-USB+CAN für dein Auto. Die Lizenz für VCDS ist dann dabei. Achtung: besorg dir VCDS über einen offiziellen Distributor.
Wer es nicht bezahlen kann oder will: es gibt andere Nutzer damit. Dann kann man sich das leihen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD BT-Dongle zum codieren?' überführt.]
Ähm. 2001 reden die Steuergeräte noch KWP1281 über K-Line. Was will man da mit Bluetooth Dongle App Gedöns erreichen? OBDEleven Interface macht zwar KKL aber darüber doch bestimmt nur OBD2?!
Das Custom Header Backdoor in den ELM und STN Chips klappt ja nur bei CAN.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD BT-Dongle zum codieren?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ah, okay. Dachte dass die "abwärtskompatibel" wären, und K-Line sowie Can unterstützen. VCDS hab ich im Bekanntenkreis. Dachte nur, dass es da evtl. was gäbe, das alles kann. Vielen Dank für Eure Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD BT-Dongle zum codieren?' überführt.]
OBDEleven macht schon KWP1281 über KKL.
"UNTERSTÜTZTE MODELLE
OBDeleven kann mit jedem AUDI, VOLKSWAGEN, SEAT und ŠKODA Modell verwendet werden. Einige Modelle bis 1996 Jahre benötigen einen VAG 2X2-Adapter."
Hier am Beispiel: Kodierung an einem Golf 4 ändern, aber eben erst nachdem ein Spezialist gesagt hat, was wo wie zu ändern ist und dann auf gut Glück:
http://obdeleven.proboards.com/thread/93/golf-variant-mk4?page=1
Welcher Protokoll-Umsetzer dann da in dem OBDEleven-Pro-VCI drin ist - da müsste jemand mal den VCI aufbrechen und reinschauen. Ggf. haben sie das auf einem Microcontroller selbst ausprogrammiert. Oder eine angepasste Firmware in einen Microcontroller geladen, der sonst einen ELM-Clone enthielt.
Siehe das Beispiel hier für Adapter dort:
https://play.google.com/.../details?...
Es gibt aber recht viele (auch billige) Geräte, insofern ist KWP1281 über K-Line recht einfach. Ein AutoDia S101 hat auch KWP1281 implementiert. Aber das User Interface ist sehr generisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD BT-Dongle zum codieren?' überführt.]
@Grasoman
OBD Eleven KANN speichern und Berichte usw. zB. per Mail, WhatsApp usw. versenden.
Auch ein In-App Bildschirmfoto vom Handy-Display ist natürlich möglich.
OBD Eleven kann zwar VCDS sicher nicht ersetzen, aber bei mir haben bis dato alle Sachen funktioniert,
soweit es die Steuergeräte/Versionen unterstützt haben.
Die BT-Verbindung ist passwortgeschützt, man sollte halt nicht 123456 eingeben....
Mit der "Spionage" könntest ein bisschen recht haben ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD BT-Dongle zum codieren?' überführt.]
Der OBDLink LX und OBDLink MX sollen schnell sein habe ich gelesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD BT-Dongle zum codieren?' überführt.]
Zitat:
Welcher Protokoll-Umsetzer dann da in dem OBDEleven-Pro-VCI drin ist - da müsste jemand mal den VCI aufbrechen und reinschauen. Ggf. haben sie das auf einem Microcontroller selbst ausprogrammiert. Oder eine angepasste Firmware in einen Microcontroller geladen, der sonst einen ELM-Clone enthielt.
Interessant. Würde mich auch interessieren. Ein generischer Chip, dem einen das Timing für KWP1281 abnimmt, ist mir garnicht bekannt. Vielleicht Eigenentwicklung? Weil über Bluetooth kann man die KKL-Protokolle doch niemals in Software implementieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD BT-Dongle zum codieren?' überführt.]
Naja, Herr Schäffer mit dem WBHDiag Pro hat es hinbekommen, das zu programmieren. Nun will ich seine Leistung da nicht schmälern, aber wenn er das als one-man-Projekt geschafft hat, kann das so kompliziert nicht gewesen sein.
Also: WBHDIAG Pro macht das als Chip.
https://www.blafusel.de/obd/wbhdiagpro.html
Und WBH BT5 war dann ein BT-Interface um diesen Chip drumrum.
https://www.blafusel.de/obd/wbh_bt5.html
Der Rechner redet über Bluetooth mit dem Vehicle Computer Interface (VCI) - beliebig "stotterig", und im VCI macht dann der Protokollwandler die echtzeit-kritische KKL-Kommunikation mit den Steuergeräten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD BT-Dongle zum codieren?' überführt.]
Thema hochhol.
Gibt es bzgl. der datenübermittelnden Funktionen von OBDeleven weitere Erkenntnisse?
Immerhin kommen die Dongle aus Vilnius.
Wenn sich das System zur spionierenden Datenübermittlung eignet, wird "irgendwo" gewußt, wo KFZ mit interessanter Ausstattung usw. stehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OBD BT-Dongle zum codieren?' überführt.]