OBD-Auslesegerät iCarsoft US V3.0
Kennt einer von euch dieses Gerät?
https://icarsoft-shop.de/produkt/us-v3-0-fuer-amerikanische-fahrzeuge/
Ich habe schon ein V3.0, aber für Mercedes und bin damit zwar zufrieden, befürchte aber, dass bei der US V3.0 Version der Commander eventuell nicht drin ist oder zumindest nicht mit dem 3Liter-V6 von Mercedes. Auf deren homepage ist dahingehend leider nichts zu erfahren.
10 Antworten
Zum Gerät muss ich sagen, nein ich kenne es nicht. Die Vergleichstabelle zu den anderen Versionen ist schön und gut. Grundsätzlich muss man aber wissen, dass letztlich das Auto darüber entscheidet was möglich ist oder nicht oder was es zulässt.
Ob man sich eine extra unhandliches Gerät anschafft ist Geschmackssache. Ich hab das Handy und Tablet immer dabei und bevorzuge deshalb Android Software. Für AlfaOBD habe ich vor 2 Jahren 49€ bezahlt und kann es auf allen Android Geräten nutzen. Der Funktionsumfang ist ziemlich groß aber mein Cherokee lässt nicht alles zu. Eine DPF Regeneration ist aber möglich.
Zitat:
@nebruk schrieb am 20. August 2025 um 17:59:21 Uhr:
Für AlfaOBD habe ich vor 2 Jahren 49€ bezahlt und kann es auf allen Android Geräten nutzen.
Habe da mal reingeguckt. Die bieten da ja fast 20 Interfaces/OBD-Dongels an. Mit und ohne Kabel.
Aber auch die Software einzeln. Wozu? Ist die nicht beim Kauf eines Interfaces/OBD-Dongels dabei?
"Electronic-Fuchs" versteht es sehr gut, den Leuten "etwas zu erzählen" z.B. dass nur ihre Geräte funktionieren.
Ich selber habe schon länger ein "Vgate vLinker OBDII Bluetooth Scanner" den ich bei Amazon im Angebot für 30€ erstanden hatte. Der funktioniert einwandfrei mit AlfaOBD, CarScanner und DPF-Monitor. Auch alle meine Bekannten sind mit meiner Empfehlung "Vgate vLinker" voll und ganz zufrieden.
Wie ich gesehen habe, kostet AlfaOBD im Google PlayStore aktuell 38€. Wenn du aktuell noch keinen OBDII Scanner hast, empfehle ich dir bei Amazon den Preisbereich 30-50€, natürlich mit Bluetooth.
codieren kannst du mit deinem Gerät aber nicht, oder?
Ähnliche Themen
Für den Golf hatte ich VCDS.
Aktuell bewege ich einen Renegade von dem ich noch keine Ahnung habe.
Da ich kein Geld mehr verbrennen möchte (die wilden Zeiten sind vorbei), aber das ein oder Andere codieren will, brauche ich was günstiges aber funktionales.
Auslesen kann man mit fast allen OBD2-Scannern gleich gut, codieren können aber wohl nur die teuren.
Wenn dein Renni SGW (ab 2018/19) hat, kannste "Günstig" gleich vergessen. Und auch wenn du den Bypass gesetzt hast, ist das keine Garantie für deine Vorhaben. Jeep (D/EU) ist in diesen Dingen sehr "Eigen", einiges ist absolut nicht möglich (z.B Start/Stop, Fenster Komfortschließung). Andere Sachen funktionieren nur mit spezieller (Werks) Software. Ich hab das Thema Codieren jedenfalls schnell begraben. VW ist da ganz anders drauf.
Zitat:
@nebruk schrieb am 22. August 2025 um 09:29:55 Uhr:
..einiges ist absolut nicht möglich (z.B Start/Stop, Fenster Komfortschließung)..
Vielleicht, weil inzwischen das Deaktivieren von Start/Stopp verboten ist.
Der Renegade ist aus dem Jahr 2014, von daher wäre SGW kein Thema.
Start/Stop ist für mich auch kein Ding. Entweder ich schalte das vor jeder Fahrt aus oder lasse die Kupplung nicht los.
Ich möchte zB. den Gurtwarner ausschalten, Komfortblinken von 5 auf 3 Mal reduzieren und dann halt mal schauen was sonst noch so geht.
Zitat:
@Serralist schrieb am 22. August 2025 um 12:43:44 Uhr:
Vielleicht, weil inzwischen das Deaktivieren von Start/Stopp verboten ist.
War es 2018/19 meines Wissens noch nicht und trotzdem konnte es beim Großteil der Jeep's nicht abgeschaltet werden, während es bei vielen anderen Marken problemlos möglich war. Letztlich hilft hier nur probieren, ist bei jedem Fahrzeug anders.