O-Ringe Einspritzventile
Hallo!
Mal ne Frage, zu dem oben genannten...Wo bekomme ich die jetzt am besten her? Gleich bei Volvo bestellen? Und was hat es mit folgendem (ein altes Thema von 2012) auf sich? Soll ich das auch so anfragen, oder ist es bei meinem V70 anders? Motor B5254T MJ.1999 m. MM DK 142kW/193PS. Die Ventile sind Orange.
"josch0152
Der mit dem Rudolf tanzt
1 (L)
Themenstarter
Direkt am Ventil sind je oben und unten einer. Und im Ansagkrümmer ist noch eine die auch als Führung fungiert. Also 10 O-Ringe und 5 "Führungsdichtungen". Wenn ich schon dabei bin, mach ich es komplett."
22 Antworten
Nich alle Düsen haben die große Dichtung. Und manche Düsen sind nicht nur ins Rail gesteckt sondern werden mit nem Halteblech fixiert. Sind 4 Torxschrauben die raus müssen.
Ich glaube die unteren Dichtungen an der Düse sind ohne Tausch der Pintle Caps nicht tauschbar (Wobei es da auch Einspritzdüsen ohne Pintle Cap gibt.). JEdenfalls würd ich mir nen Komplettsatz wie den im ebaylink kaufen wo die Pintlecaps dabei sind, die sind nämlich in Europa kaum zu bekommen (hab einige Stunden hinter dem Computer, im Auto und am Telefon verbracht als mir letzthin eine einzige Pintle Cap gebrochen war. Ich hab dann nen ganzen Injektor vom Schrott geholt.
Ja, das ist echt schlimm. Egal wie und wo ich suche.....so ein Set findet man hier nicht. Oder immer nur im Ganzen und neu (Düse/Injektor)! Für das Geld einer Düse, kann ich mir ein Ultraschallreiniger und dieses Set kaufen.
Das ist die Leiste, wie sie bei mir verbaut ist! Ist jetzt aus dem Internet das Bild, aber ich schreibe mir nachher die Nummer von den Düsen ab.
Hallo
Ich habe erst kürzlich die O-Ringe gewechselt. Und richtig, diese sind jedenfalls bei meinem V70 mit einem Halteblech fixiert. Wechseln musste ich nur die Ringe, pro Düse 2 Stk.
Andere Sachen wie oben erwähnt gab's nicht.
Gruss,
Alf
Ähnliche Themen
Dann dürft das beim v70 wohl ander sein als beim 850. Hattest du einen diclen o Ring zusätzlich im ansaugkrümmer oder sitz der injektor direkt am metall?
Nein, da war nIchts..... keine Zusätzlichen Dichtungen oder Distanzscheiben.... einfach nur die 2 O-Ringe pro Düse (beide sind gleich gross) und ja, die Düse sitzt direkt im Metall.
Gruss,
Alf
Warum willst du die O-Ringe wechseln, sind sie undicht? An die Dichtring im Krafstoffsystem gibt es Anforderungen an die Kälteflexibilität und die Kraftstofftauglichkeit, auch in Superbenzin sind bis zu 5% Alkohol drin. Ich würde nicht einfach irgendwelche Hydraulik O-Ringe nehmen, sollte schon eine Viton B70 Qualität sein. Wenn ein Wechsel sein muss würde ich zum Erstausrüster gehen.
Gruss Christof