O-Ringe Einspritzventile

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Gemeinde,
ich mal wieder. Ich habe ein äusserst dringendes Problem mit meinen Einspritzventilen.
Gestern fiel mir starker Benzingeruch an meinem 850er 2,5l 10V auf. Nachdem ich die Einspritzleiste abnahm stellte ich fest das 2 der O-Ringe an den Einspritzventilen hinüber sind.
Da ich in der Nähe keine Volvo-Werkstatt habe und ich so nicht mehr fahren kann (und morgen das Auto dringendst brauche; habe Prüfungen die sich nicht verschieben lassen und 100 Km dorthin) suche ich nach Möglichkeiten die Kiste provisorisch flott zu bekommen damit ich wenigstens zur nächsten Werkstatt komme (ca 50 Km). Wohne auf dem Dorf und hab mit den Öffentlichen keine Chance.
Gibt es andere Automarken die ähnliche Teile verbaut haben? Oder andere Alternativen?
Sind blaue Ventile verbaut. ATU konnte mir nicht helfen, Bosch hat nichts vorrätig.

Beste Antwort im Thema

Update: Sonyringe sind raus und Volvo drin. Die Sonys haben erstaunlich gut gehalten 😁
Aber an die Ohrhöhrer kommen sie nicht mehr 😛

26 weitere Antworten
26 Antworten

25 Euro - für 15 Benzindruckfeste Gummiringe?! 😰

Sind das etwa Spezial-O-Ringe, die keine "O"-Form haben? 😕

Bei meinem Industrieltechnikfritzen gibt es sowas für lächerliche cent-Beträge - und zwar allerbeste Qualitätsware von Freudenberg Simrit, für haargenau den geforderten Einsatzzweck.

Solche Industrielager- Metall- und Dichttechnik Spezialläden gibt es doch in jedem 4. Kaff, und wirklich mehrfach an jedem mittelgroßem Industriestandort, jedenfalls hier in Südwestdeutschland!

Es gab bisher noch kein Kugel- Nadel- Kegelrollenlager, bzw. Simmeringe und O-Ringe, den ich nicht sofort auf Anhieb ab Lager bekommen hätte - max. 2-3 Tage Lieferzeit für wirklich spezielle Sonderanfertigungen oder Japanische Sondermaße bzw. hochfeste Käfiglose Nadelvolllager. Alles für z.T. EIN ZEHNTEL des Händlerpreises, in meist besserer Industriequalität! 🙂

Ich habs ja heut früh probiert, nur ist in meiner Gegend nicht viel. Ich lebe hier eben sehr schön ruhig 😉
Bei Skandix hätt ichs ja etwas günstiger haben können, aber egal, hauptsache die Teile hab ich Freitag früh. Ich denke mal das ich dann die nächsten 270.000 Km Ruhe hab 😛

Ich drück dir mal die Daumen, das das gut geht.
Erfolgreiche Prüfung!

mfg
Patrick

Danke Patrik 🙂

Ähnliche Themen

Bis jetzt haben die Sonygummis gute Arbeit geleistet. gute 200 Km ohne Probleme. Alles dicht.
Morgen nochmal 100 und dann kriegt er neue und richtige Ringe🙂

Zitat:

Original geschrieben von josch0152


Bis jetzt haben die Sonygummis gute Arbeit geleistet. gute 200 Km ohne Probleme. Alles dicht.
Morgen nochmal 100 und dann kriegt er neue und richtige Ringe🙂

Klopf auf Holz!

Wär doch mal eine Idee für Sony, Erstaustatter für Dichtungstechnik mit Musik😁

Zitat:

Original geschrieben von josch0152


Wär doch mal eine Idee für Sony, Erstaustatter für Dichtungstechnik mit Musik😁

Jo, dann kannst den mp3-player an der Einsprotzail anschließen.😁

Als nächstes baue ich Bodyshaker auf die Ansaugbrücke. Durch die Vibrationen wird das Gemisch noch besser verquirlt und die Hütte hat glatt 10 Ps mehr. Und ein Stroboskop für die Sonnenblende kommt auch nicht schlecht. Beugt Müdigkeit vor und gewöhnt die Augen an tiefe Sonne😁

Update: Sonyringe sind raus und Volvo drin. Die Sonys haben erstaunlich gut gehalten 😁
Aber an die Ohrhöhrer kommen sie nicht mehr 😛

Hast aber Glück gehabt - Sony ist auch bald Pleite ....

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Hast aber Glück gehabt - Sony ist auch bald Pleite ....

Wenn das bekannt wird, können se als Zulieferer für Volvo arbeiten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen