Nutzungsausfallentschädigung

Hallo, ich will gleich zur Sache kommen.
Mir ist vor ca. 2 monaten ein Bauzaun auf's moped gekracht. der schaden beläüft sich auf ca. 800 euro. zuerst hat die vers. abgelehnt zu zahlen und sich dabei auch reichlich zeit gelassen. nach meinem widerrspruch kam gar keine reaktion mehr. jetzt nach 2 monaten will die vers. die reparatur bezahlen. jetzt frage ich mich, ob mir da nicht eine ausfallsentschädigung zusteht. immerhin konnte ich mein moped 2 monate nicht fahren und es ist auch mein einziger fahrbarer untersatz. andere geschädigte nehmen sich z.b. das recht heraus sich ein vergleichbares mietfahrzeug zu nehmen. deshalb frage ich; gibt es einen musterbrief o.ä. mit dem ich meine forderung geltend machen kann? für welchen zeitraum, und in welcher höhe?
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo atr1x, was glaubst du weshalb ich hier im forum eine anfrage starte? deine antwort hätte sich wohl jeder user selbst geben können. wenn ich mir den anwalt mal so eben aus der portokasse leisten könnte würde ich es wohl kaum hier versuchen, oder. also spar dir bitte in zukunft solche geistreichen kommentare. danke Mr. Nice

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


ich würde einen Anwalt hinzuziehen. Die Versicherung muss diesen bezahlen. Dort kannst du auch im Detail alles erfragen und geltend machen.
14 weitere Antworten
14 Antworten

ich würde einen Anwalt hinzuziehen. Die Versicherung muss diesen bezahlen. Dort kannst du auch im Detail alles erfragen und geltend machen.

Zweitwagen oder Zweitfahrzeug vorhanden?

Wie mir dieses Anwaltsgeschreie auf den Keks geht....

Tante edit sagt: Übersehen, daß die Frage schon beantwortet ist.
Nutzungsausfall steht für die hypothetische Dauer der Reparatur zu. Einschlägige Tabellen schnell über Google zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von dacordive


Wie mir dieses Anwaltsgeschreie auf den Keks geht....

...sehe ich auch so, dieses *sofortige* anwaltsgekleffe geht mir auch auf den Sack 😠

Wozu fragt der TE in einem Forum, bestimmt nicht um zu hören, renn sofort zum Anwalt denn dieser wird ja bezahlt und und und...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG



Zitat:

Original geschrieben von dacordive


Wie mir dieses Anwaltsgeschreie auf den Keks geht....
...sehe ich auch so, dieses *sofortige* anwaltsgekleffe geht mir auch auf den Sack 😠

Wozu fragt der TE in einem Forum, bestimmt nicht um zu hören, renn sofort zum Anwalt denn dieser wird ja bezahlt und und und...

Tach,

dem möchte ich mich anschließen.

....und alle wundern sich, dass die Rechtsschutzversicherung zur nächsten Hauptfälligkeit auch wieder teurer wird. Die richtet sich - genau wie die KFZ-Versicherung - auch nach dem Schadenverlauf der Versicherten.

Außerdem muss er entweder den Anwalt selber zahlen, sollte er keine Rechtsschutzversicherung haben oder er hat - wie sehr viele VN einer Rechtsschutzversicherung eine SB von min. 100 € eingeschlossen.

Darum ist es wohl erst einmal günstiger sich selber um die Regulierung zu kümmern, Anwalt kann immer noch eingreifen.

Salve,
remarque

Ähnliche Themen

Hallo atr1x, was glaubst du weshalb ich hier im forum eine anfrage starte? deine antwort hätte sich wohl jeder user selbst geben können. wenn ich mir den anwalt mal so eben aus der portokasse leisten könnte würde ich es wohl kaum hier versuchen, oder. also spar dir bitte in zukunft solche geistreichen kommentare. danke Mr. Nice

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


ich würde einen Anwalt hinzuziehen. Die Versicherung muss diesen bezahlen. Dort kannst du auch im Detail alles erfragen und geltend machen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Nice54


Hallo atr1x, was glaubst du weshalb ich hier im forum eine anfrage starte? deine antwort hätte sich wohl jeder user selbst geben können. wenn ich mir den anwalt mal so eben aus der portokasse leisten könnte würde ich es wohl kaum hier versuchen, oder. also spar dir bitte in zukunft solche geistreichen kommentare. danke Mr. Nice

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Nice54



Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


ich würde einen Anwalt hinzuziehen. Die Versicherung muss diesen bezahlen. Dort kannst du auch im Detail alles erfragen und geltend machen.

Du musst den Anwalt ja nicht bezahlen - die Versicherung reguliert doch, oder nicht?

eben.
sie reguliert den schaden und damit wird evtl. auch kein anwalt mehr bezahlt.
(anders waere es, der TE haette sich sofort einen genommen)

so geht es aber um einen nicht gemeldeten anspruch auf nutzungsausfall und somit doch um eine ganz andere summe ?!

ähm...Thema Schadenminderungspflicht?
Warum sollte der Versicherer insofern den Anwalt bezahlen?
Widerspricht der gesetzlichen Pflicht zur Schadenminderung doch enorm.

Ich finde es mehr als fahrlässig jedem hier gleich zu einem Anwalt zu raten.

Ein Anwalt sollte das letzte Mittel der Wahl sein.

das "recht" auf einen anwalt hat mehr was mit "waffengleichheit" gegenueber der VS zu tun.
der schaden am fahrzeug wird dadurch nicht groesser 😉

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


das "recht" auf einen anwalt hat mehr was mit "waffengleichheit" gegenueber der VS zu tun.
der schaden am fahrzeug wird dadurch nicht groesser 😉

Hätte ich auch gesagt - wie willst du denn Wissen, was dir zusteht und was du alles beachten / machen musst?

Ein Anwalt, wenn die Versicherung bezahlt, steht dir in jedem Fall zu.

Hier sieht man was einem zusteht *auch ohne Anwaldt*

Im Groben gilt der Leitsatz: "Der Geschädigte ist so zu stellen als wär der Unfall nicht passiert".

 

Konkret:

 

* Reparaturkosten (wenn geringer als 130% des Wiederbeschaffungswertes)

* Wiederbeschaffungswert abzgl. Restwert (wenn erste Möglichkeit nicht, da wirtschaftlicher Totalschaden)

* Unabhängiger Gutachter (selbst wählbar - Achtung: Bagatellgrenze)

* Rechtanwaltgebühren (falls notwendig)

* Auslagenpauschale

* Mietwagenkosten bzw. Nutzungsaufallzahlungen für die Zeit des Ausfalls

* Nebenkosten des Unfalls

* Wertminderung

Achja und zahlen müssen wir diesen beauftragten Anwalt (ob notwendig oder nicht) alle aber das spielt ja bestimmt keine Rolle oder 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x



Zitat:

Original geschrieben von Harry999


das "recht" auf einen anwalt hat mehr was mit "waffengleichheit" gegenueber der VS zu tun.
der schaden am fahrzeug wird dadurch nicht groesser 😉
Hätte ich auch gesagt - wie willst du denn Wissen, was dir zusteht und was du alles beachten / machen musst?
Ein Anwalt, wenn die Versicherung bezahlt, steht dir in jedem Fall zu.

Rechtsquelle? Wo in den Gestzestexten steht, daß Dir ein Anwalt zusteht und dieser IN JEDEM FALL von der Versicherung bezahlt wird?

Bitte ein wenig mehr differenzieren zwischen subjektivem Rechtsempfinden und objektivem Recht.
Es gibt kein Recht auf Waffengleichheit. Der Schaden am Fahrzeug wird durch den Anwalt nicht größer, richtig. Allerdings wird der Gesamtschaden hier deutlich größer. Es gibt diverse Urteile die eben genau den Geschädigten aufgrund Verstoßes gegen die Schadenminderungspflicht auf Anwaltskosten sitzen lassen wenn es sich um eine haftungsrechtlich klare Situation handelt die die Notwendigkeit eines Anwaltes nicht bedingt.

Aber schreit ruhig weiter direkt nach den großen Geschützen wenn Ihr wollt...

Ach ja, exemplarisch:

BGH v. 08.11.1994: Ist in einem einfach gelagerten Schadensfall die Haftung nach Grund und Höhe derart klar, daß aus der Sicht des Geschädigten kein Anlaß zu Zweifeln an der Ersatzpflicht des Schädigers besteht, so ist für die erstmalige Geltendmachung des Anspruchs gegenüber dem Schädiger , bzw. seiner Versicherung die Einschaltung eines Rechtsanwalts nur dann erforderlich, wenn der Geschädigte selbst hierzu aus besonderen Gründen, wie etwa Mangel an geschäftlicher Gewandtheit, nicht in der Lage ist

Die Inanspruchnahme anwaltlicher Hilfe soll dann nicht erforderlich sein, wenn es sich um die erstmalige Geltendmachung eines Schadens bei völlig klarer und einfacher Haftungslage handelt. So hat der BGH (Urteil vom 08.11.1994 - VI ZR 3/94) entschieden.

Und was hat das mit dem hier vorliegenden Fall zu tun?
Richtig...... nichts.

Ich hab`s entfernt. Hat einfach keinen Zweck hier. Wird sich sowie nichts ändern, ob ich mich nun darüber aufrege oder nicht.

Wayne......

Deine Antwort
Ähnliche Themen