Nutzungsausfall: Welche Gruppe?
Hallo zusammen,
leider ist mir jemand ins parkende Fahrzeug gefahren, genau in die Türe. Onkel Audi hat das ganze aber wieder gut hinbekommen, ich hab den TTR gerade abgeholt. Den Schaden regelt Audi direkt mit der Versicherung. Um Nutzungsausfall usw. muss ich mich aber selbst kümmern und dazu habe ich ein paar Fragen:
- Fertig war das Auto am 25.11., beruflich bedingt konnte ich es aber erst heute abholen. Wird der Nutzungsausfall auch für 26. - 29.11. gezahlt (=Standzeit beim 🙂 )?
- Sachverständigen gab's keinen (wozu auch?). Bei einem ähnlichen Schaden mit dem 8N bekam ich 65 EUR pro Tag (Gruppe H?). In welcher Gruppe ist der 8J 2.0? Google findet bei http://www.kukuk.com/mietwagentabelle/mietwagenindex.htm den 8N 3.2 sogar in Gruppe J. Gibt es einen Roadster- oder Neuwagen-Bonus?
- Wertminderung kann ich wohl nicht geltend machen, da ja nur die Türe ausgetauscht und eine Beule am hinteren Kotflügel beseitigt wurde. Oder seht ihr das anders?
- Dazu kommen noch 20 EUR Kostenpauschale für Telefon usw.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hmm.. dann sollte ich vielleicht doch mal einen reklamierenden Brief aufsetzen.. 3x29€ würde doch eine Briefmarke rechtfertigen 😁
Hi,
mein Nachbar ist mir am 31.10. in meine parkendes Coupè gefahren. Folge: Fahrertür austauschen, Kotflügel instandsetzen und das hintere Seitenteil (nach der Fahrertür) raustrennen und ein neues einnieten bzw. kleben. Schaden von 5900 € Sah erst ganz harmlos aus. Die ganze Fahrereseite war von hinten bis vorne verkratzt und das hintere Seitenteil leicht eingedrückt. In der Werkstatt stellte sich dann raus, dass man das Seitenteil nicht ausbeulen kann und dieses rausgetrennt und ersetzt werden muss.
Nutzungsaausfall laut staatl. anerkanntem Gutachter: 59 € / Tag. Wertminderung: 1300 €. Nun stellt sich aber überraschend die gegnerische Versicherung quer (Allianz). Mal sehen wie es ausgeht. Habe zum Glück von Anfang an alles über Anwalt laufen gehabt und muss nun nicht in Vorleistung gegenüber meiner Audi Werkstatt treten.
Anbei mal ein Bild.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nein,du kriegst nur die Hälfte,hast ja nichtmal ein Dach.😁Zitat:
Original geschrieben von spalTTeR
Wow, dann verlange ich für meinen mindestens Gruppe K - ist schließlich ein Roadster! ;-)
Und ob ich ein Dach habe, du Unwissender. 😉 Das kann ich sogar mit einem Fingerschnipp verschwinden lassen, obwohl ich nicht Copperfield heiße. 😮
Scheinbar hängt der Nutzungsausfall stark von der Tagesform des Sachverständigen / Sachbearbeiters ab. Hätte ich nicht vermutet. Also kann man nur hoffen und ggfs. mit Anwalt oder eigenem Sachverständigen intervenieren.
Für mich wären beim ROADSTER:
50 Euro Entschädigung bei schlechtem Wetter okay
500 Euro bei Sonnenschein...
Hilfe,
nun hat's mich leider auch erwischt... 🙁
Gibt es vielleicht Erfahrungen in jüngerer Zeit in welche Gruppe der TT 8j 2.0 Coupé (Bj 7/2008) bezüglich der Nutzungsausfalltabelle durch die Versicherungen eingestuft wird?
Kann mir jemand sagen welche Posten bei der Versicherung darüber hinaus geltend gemacht werden können? (zb. Kostenpauschale 25 oder 30? €)
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit der Anrechnung eines Merkantilen Minderwertes gemacht?
In meinem Fall beläuft sich der Schaden (Kotflügel u. Felge erneuern, evtl. Stoßfänger lackieren u.a.) auf etwa 2.500 € bis max. 3.000 € - wird natürlich in einer Audi-Fachwerkstatt behoben!
Der Freundliche sieht allerdings wegen der zu geringen Schadenshöhe von einem Gutachten ab! Der Minderwert kann also nicht durch ein Solches belegt/berechnet werden...
Für Tipps und Erfahrungsberichte wäre ich überaus Dankbar
Hallo , greife mal diesen "alten" treath nocheinmal für eine spezielle Frage auf . Und zwar habe ich für meine 2008 er Audi RS4 Limo einen nutzungsausfall zu erwarten . Wird der in der Kategorie "A4" oder "RS-model" abgerechnet ? Wäre toll wenn wer was dazu sagen könnte , gern auch konkret was pro Tag zu erwarten ist